Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ja kann ich bei Gelegenheit mal hochladen. Ich hatte mir ein paar Skripte angeschaut uA auch das von dir verlinkte und ein anderes in Ruby (https://github.com/laurent-martin/ets-to-homeassistant)

    Ein halbwegsschlaues Mapping von meinen ETS Namen -> Type und Funktion in HA wird jetzt spannender, die Namesvergebung ist Gott sei dank recht Stringent

    Kommentar


      Oh cool, den kannte ich noch gar nicht!

      Falls du Fragen hast wegen den Platformen und Typen kann ich den xknx discord server empfehlen 😉
      Zuletzt geändert von meti; 29.06.2021, 16:14.

      Kommentar


        Hallo zusammen.

        Ist denn hier jemand von Openhab 2 auf den HA gewechselt?

        Ich überlege gerade ob ich nun auf OH3 oder den HA wechseln soll. In beiden Fällen hätte ich Initialen Aufwand.

        HA ist ja das weit größere Projekt (auch alleine die Github Activity ist viel größer). Aber die minimale KNX Community innerhalb von HA macht mir Sorgen. Was würdet ihr sagen? Ist die Sorge unbegründet?

        VG Denis
        ​​​​​​


        ​​​​

        Kommentar


          Zur Zeit 350 HA knx user laut analytics.home-assistant.io (das ist afaik opt-in). Ist das das "minimal"?
          Wieviele sind es denn bei OpenHAB?

          Ich würd eher das nehmen das dir besser gefällt - optisch und in der Benutzung. Kannst ja beide mal ausprobieren - musst ja nicht das ganze Knx System gleich integrieren, reicht ja mal ein Licht und einen Thermostat für nen Einblick.
          Zuletzt geändert von meti; 18.07.2021, 11:32.

          Kommentar


            Wie gesagt ich bin völliger HA Anfänger. Deswegen die Frage gibt es irgendwelche Einschränkungen im Gegensatz zum Openhab KNX Addon? Bisher sehe ich kaum noch einen Grund warum ich zu OH3 gehen sollte.

            Kommentar


              Hm... abgesehen davon das OpenHAB näher dran zu sein scheint Knx Secure zu unterstützen
              https://github.com/openhab/openhab-addons/issues/8872 wüsste ich nicht was mit der HA knx Integration nicht geht - man muss halt wissen wie.

              Kommentar


                Gut klar dass ist ja bei OpenHAB nicht anders. Aber das stört mich nicht. (bin selbst Developer) KNX Secure nutze ich bis jetzt nicht wirklich. Gibt es Bestrebungen dass auch in die HA KNX Integration zu bekommen? (irgendwann) Wie gesagt aktuell hat es keinerlei Priorität. Ich versuche nur gerade ein Gefühl für den HA zu bekommen.

                Kommentar


                  Nicht das ich wüsste. Wenn sich jemand findet der nen funktionierenden PR für https://github.com/XKNX/xknx macht wird das sicher gemerged.
                  Ich denk nicht das ich es implementieren werde - hab keine Secure Geräte und werd mir extra für das Projekt wohl auch keine zum Testen zulegen. Gibt genug andere Betätigungsfelder in dem Umkreis 😄

                  Kommentar


                    Kann mir mal bitte jemand eine Beispiel Yaml-Konfig für Heizung und Jalousie zeigen?
                    Gruß Hannes

                    Kommentar


                      Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                      Kann mir mal bitte jemand eine Beispiel Yaml-Konfig für Heizung und Jalousie zeigen?
                      https://www.home-assistant.io/integrations/knx/#cover

                      Kommentar


                        Die kenn ich. Cover ist relativ klar.
                        Heizung (thermostat) wär interessant. Hat das jemand mit einem MDT Heizungsaktor laufen? Hier wär ein Beispiel aus der Praxis gut, damit ich sehe, welche Parameter verwendet wurden in HA
                        Gruß Hannes

                        Kommentar


                          h4nnes https://www.home-assistant.io/integrations/knx/#climate
                          bitte sehr.
                          Es gibt 1000 und eine Möglichkeit Heizungsaktoren zu parametrieren, egal ob MDT, Gira oder sonst was. Dementsprechend gibts nicht die eine Config und du musst mit deiner Problembeschreibung schon etwas ins Detail gehen.
                          Hier gibts ein paar (zum Teil alte) Beispiele zu finden: https://community.home-assistant.io/...order%3Alatest

                          Eines gleich vorweg: Sollwertverschiebung über 1-Bit-Objekt wird nicht unterstützt.
                          Zuletzt geändert von meti; 19.07.2021, 17:07.

                          Kommentar


                            Hi meti ,
                            danke für deine Antwort.

                            Könntest du mal über diese Konfig drüberschauen?

                            Passt es, dass "setpoint_shift_address" und "setpoint_shift_state_address" auf die selbe GA gehen?

                            HA_Heizung.png

                            Sollwertverschiebung ist ein 2 Bytes Objekt
                            Gruß Hannes

                            Kommentar


                              h4nnes
                              - `setpoint_shift_step` gibts nicht mehr, aber das sagt dir eh schon HA in den Logs gesagt wenn du das so probiert hast.
                              - Dass ne *_address und *_state_address die selbe GA haben ist kein Problem. Bei dem lästigen MDT-Trum darfst du nur nicht vergessen das Read-Flag für `setpoint_shift_state_address` manuell zu setzen sonst geht das nicht ordentlich.
                              - "Stellgröße Heizen" könntest du noch auf `command_value_state_address` setzen dann siehst du auch ob das gerade heizt (>0%) oder idle ist.

                              Kommentar


                                Hi meti ,
                                vielen Dank für die ausführliche Antwort.

                                Moch eine Frage hinterher ^^

                                Welchen Paramater gibt es denn für "heizen/kühlen" umschalten? Ist das "heat_cool_address"?

                                Dieser Paramater zielt dann auf den kompletten Aktor und nicht den einzelnen Kanal oder? Mich wundert es nämlich, dass in der Lovelace UI dies für jeden Kanal eingestellt werden kann? D.h. heat_cool_address verwendet für alle Kanäle die gleiche GA?
                                Gruß Hannes

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X