Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    in smarthome-ng mit smartVisu gibt es eine tolle universelle Zeitschaltuhr.
    image.png

    Man kann auch nach Sonnenstand mit frühestens/spätestens schalten.

    Gibt es sowas auch bei HA?
    Ich weiß, dass ich eine Automation nutzen kann. Aber das soll ja über die Visualisierung auch von anderen als dem Familien-Admin bedienbar sein.

    Bei der Automation tue ich mich auch schwer: Ich schaffe es sie durch einen Zustand zu triggern. Aber zu einer Zeit schaffe ich es nicht:
    Code:
    - id: '1700081566928'
      alias: Stern aus
      description: ''
      trigger:
      - platform: time
        at: 07:15:00
      - platform: time
        at: '23:00:00'
      condition: []
      action:
      - service: switch.turn_off
        data: {}
        target:
          entity_id: switch.steckdose_flur_eg_2
      mode: single
    Hat jemand eine Idee, was mein Fehler sein kann?
    Ich hab das Log-Level für Automations auf Debug gesetzt. Die Automation wird geladen, aber nicht ausgeführt. Es gibt auch keine Fehler.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      Es gibt eine Communitiy-Erweiterung, die sowas kann: https://github.com/nielsfaber/scheduler-card
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        super! Danke!

        Kommentar


          Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
          Echt blöd sich selber zu zitieren .. hab den Podcast heute fertig gehört. Kann nur nochmal den Tip geben, sich den mal anzuhören.
          Voll interessant!!!!
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            Hallo,

            ich muss nochmal hierauf zurückkommen:
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            zur Verbindung von KNX mit anderen Systemen - hier Tasmota.
            Ich hab eine Tasmota-Steckdose, für die bisher Smarthome-ng die Brücke von KNX nach MQTT war - und zwar in Beide Richtungen.
            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Für HA entity -> KNX kann man "expose" benutzen (siehe KNX docs).
            Für KNX Taster -> HA entity eine Automation. Als Trigger entweder "knx_event" oder "Knx Interface" Device trigger. Oder evtl. einen Binary_sensor
            Mit expose erstelle ich ja eine Entity, deren Zustand dann stets auf den Bus gesendet wird.
            Zusätzlich muss ich ein knx: binary_sensor erstellen für die hörende Adresse.

            Mit der Automation die du oben beschreibst sorge ich dafür dass eine Änderung des binary_sensors auf die mqtt entity geschrieben wird.

            Aber brauche ich nicht noch eine Automation, die bei einer Änderung der mqtt entity die "expose entity" aktualisiert?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Mit expose erstelle ich ja eine Entity, deren Zustand dann stets auf den Bus gesendet wird.
              Expose erstellt keine Entity - es verwertet die state-changes einer bereits vorhandenen Entity. Das ist quasi ein Shortcut für eine Automation.

              Grundsätzlich würde ich davon abraten irgendwelche "Proxy-Entities" zu erstellen. Wenn das tatsächliche Gerät zb. MQTT ist, dann sollte das die einzige Entity sein. Nach KNX kann man dann mit "expose" und von KNX kann man eine Automation erstellen (Device trigger oder knx_event).

              Die Proxy-Entities würden am Bus aktiv Werte abfragen - was dann meisten schief geht weil da ja kein Gerät ist das (richtig) antwortet.

              Kommentar


                Ok, das mit dem Expose hab ich jetzt verstanden.

                Für KNX --> MQTT erstelle ich eine Automation - so weit auch klar.
                Aber ich muss ja eine KNX-Entity erstellen. Dafür wäre doch ein "Switch" richtig, oder? Aber ein Switch braucht ein "address" property. Aber in meinem Fall habe ich doch nur ein "state_address".
                Oder nutze ich den Typ Sensor für die KNX-Entity??

                Gruß,
                Hnedrik

                Kommentar


                  Du musst keine KNX Entity erstellen.
                  Du kannst einen Device trigger oder ein knx_event in einer Automation als Trigger benutzen.

                  Siehe Bild in https://knx-user-forum.de/forum/öffe...45#post1908445

                  Kommentar


                    Ah, das wusste ich nicht. Danke!

                    Aber bei "Aktionen" kann ich dann nur "einschalten", "ausschalten" oder "umschalten". Ich kann nicht den Wert, den das KNX-Telegramm hatte auf die MQTT-Entity setzen.

                    Oder übersehe ich etwas?

                    Kommentar


                      Du kannst die Werte über das `trigger` Objekt in templates benutzen.
                      Siehe https://knx-user-forum.de/forum/öffe...32#post1875032
                      oder https://community.home-assistant.io/...-work/623782/4
                      und https://www.home-assistant.io/docs/a...ion/templating
                      Zuletzt geändert von meti; 19.11.2023, 11:59.

                      Kommentar


                        Puh.. Templates are an advanced feature... Und ich bin doch nicht advanced..

                        Meinst du es so?

                        Code:
                        automation:
                          - alias: Steckdose
                            trigger:
                              platform: knx
                              address: '1/0/1'
                            action:
                              service_template: >
                                {% if trigger.payload.value == '1' %}
                                  switch.turn_on
                                {% elif trigger.payload.value == '0' %}
                                  switch.turn_off
                                {% endif %}
                              target:
                                entity_id: switch.mqqt_1
                        Mit dem Screenshot aus https://community.home-assistant.io/...-work/623782/4 konnte ich jetzt nix anfangen, sorry.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          Nein, glaub nicht das das funktioniert. Schau dir das Bild im 1. Link an und benutz den Automation builder.
                          Templates wirst du in HA früher oder später brauchen - um die Doku wirst nicht rum kommen.

                          Kommentar


                            Ah, der erste Link war gerade noch nicht da ;-)

                            Wenn ich das so (Auswertung des Wertes in der Bedingung mache, brauche ich aber zwei Automatisierungen: Eine zum einschalten und einen zum ausschalten, oder?

                            Ich benutze den Automation Builder.

                            Dokumentation lesen habe ich. Mehrfach. Aber es ist echt zu abstrakt.

                            Den Screenshot in https://community.home-assistant.io/...-work/623782/4 verstehe ich jetzt. Das zeigt mir, welche Parameter verfügbar sind.


                            Kommentar


                              Das gleiche Template kannst du auch in der Aktion benutzen. Zb mit einem 'choose' oder direkt als Wert für irgendwelche Services.
                              Siehe https://www.home-assistant.io/docs/scripts/

                              Kommentar


                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Geht auch ohne, ist aber Aufwand.
                                Hättest du mir eventuell ein paar Links oder Stichpunkte, wonach ich suchen muss?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X