Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer nutzt denn eigentlich alles Home Assistant?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Du kannst dir alle 10 sek ein Screenshot anzeigen lassen:

    Code:
    camera_view: auto type: picture-glance
      title: Eingang
      entities: []
      camera_image: camera.aei_kamera_aei_kamera
    Grüße Etienne

    Kommentar


      Bei mir läuft das live mit 15fps mit der MJPEG IP Camera Integration

      Kommentar


        Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
        Du kannst dir alle 10 sek ein Screenshot anzeigen lassen:

        Code:
        camera_view: auto type: picture-glance
        title: Eingang
        entities: []
        camera_image: camera.aei_kamera_aei_kamera
        der Code führt bei mir zu wildem Chaos.
        edit: Ich habe bei "Kameransicht" einfach von "auto" auf "live" umgestellt, jetzt sehe ich sofort ein Bild.

        aber das passt gut. Ich habe heute meinen 1. Rollo hinzugefügt. Muss man die Laufzeiten wirklich angeben? Ich habe diese dank automatischer Fahrzeitermittlung nicht mehr, dafür habe ich ja den Status des Rollo Aktors und egal was ich mache.. irgendwie ist der Rollo immer vertauscht. Oben ist 100% und unten ist 0%, aber im KNX ist das genau anders herum.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Oben ist 100% und unten ist 0%, aber im KNX ist das genau anders herum.
          Ja, in HA ist das genau anders rum 🙃
          https://community.home-assistant.io/...25453?u=farmio

          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Muss man die Laufzeiten wirklich angeben?
          Zumindest grob schätzen wär gut.
          https://community.home-assistant.io/...20742?u=farmio

          Kommentar


            Für was ist dann die Rückmeldung?

            PS: Das mit dem invertierten Status ist ja kacke... und dann gibt es dafür noch nicht mal eine Option.
            Zuletzt geändert von BadSmiley; 20.01.2024, 16:51.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Nicht alle Aktoren senden sekündlich den Status bei Fahrt. Die Zwischenposition wird aus den Fahrzeiten berechnet - kommt ein neuer Status wird der als Basis genommen für die nächste Berechnung 1 Sekunde später.

              Wenn die `travelling_time` nicht mit der Tatsächlichen Zeit überein stimmt:
              - Sendet der Aktor nur bei Ende der Fahrt, würde die Position entweder zu schnell erreicht sein, oder am Ende abrupt auf 0/100 springen - je nach dem ob es in der Realität länger oder kürzer dauert.
              - Sendet der Aktor zb. alle 2 Sekunden seine Position dann würde das im UI nach einer Ruckelfahrt aussehen.
              - Sendet der Aktor die Position jede Sekunde dann würde man das wahrscheinlich garnicht merken. Oder die Position "zittert" leicht im UI. Das müsste mal wer ausprobieren der so einen Aktor hat.

              Kommentar


                Zitat von goaround Beitrag anzeigen
                Habe nun so einiges ausprobiert, aber leider immer noch keine Lösung gefunden. Mittlerweile stelle ich das selbe Problem auch im ETS Gruppenmonitor fest. Da wird auch 1-2 Mal pro Minute die Verbindung verloren und wiederhergestellt.

                IP-Adresse von Interface habe ich auch mal geändert, aber bringt bedauerlicherweise auch keine Verbesserung. Auch Firmware-Update und Reset des Interfaces hat nichts gebracht.

                Ich habe sonst alle Kabel und Geräte (bis auf den Router, aber das ist aktuell schwierig) ausgetauscht und keine Verbesserung festgestellt. Bleibt mir wohl nur ein anderes IP Interface zu bestellen und das auszuprobieren...
                Kurz ein Update: Tatsächlich hat ein anderes IP Interface das Problem gelöst. Der TCP Tunnel bleibt jetzt stabil ☺️
                Mal sehen was MDT dazu sagt und ob sie es mir tauschen.

                Kommentar


                  Zitat von goaround Beitrag anzeigen
                  Tatsächlich hat ein anderes IP Interface das Problem gelöst.
                  Welches benutzt du jetzt?

                  Kommentar


                    Hab das enertex KNX IP Secure Interface genommen weil es mit Amazon am nächsten Tag da war.

                    Kommentar


                      👍 das Ding is super.

                      Kommentar


                        Zitat von meti Beitrag anzeigen
                        Ja, in HA ist das genau anders rum 🙃
                        https://community.home-assistant.io/...25453?u=farmio
                        da hänge ich gerade etwas.. ich habe etwas mit node-red herum gespielt, bin aber zu doof nur den Prozentwert des Rollos in Nodered zu bekommen. Ich könnte KNX Ultimate einbinden und darüber gehen, aber irgendwie ist das etwas gaga. Die Lösugnen auf der Community Seite verstehe ich noch nicht. Auch wenn sie für die HASS´-Leute bestimmt sonnenklar sind.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Zitat von meti Beitrag anzeigen
                          eigentlich nicht 🤷
                          Man kann dort für jedes Item (=Entity) sehen, wodurch sie zuletzt (und vor-vorletzt) geändert wurde.
                          Beispiel:
                          Ein Sensor hört auf 4/5/6 und 1/2/3. Da durch kann ich sofort (=ohne Logs durchforsten) sehen, welche der zwei GAs den Status geändert hat - oder ob eine Logik dafür verantwortlich war.

                          Da sind jetzt natürlich noch viel mehr Informationen in meinem Beispiel - einige relevant für HA, andere nicht.

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,

                            ich nutze Edomi als Lösung um mein KNX System zu steuern und bin dabei zumindest langsam einige Sachen von Edomi nach HA umzuziehen. Aktuell bin ich über die Heizung am nachdenken.
                            Wie macht ihr das mit der Heizungssteuerung? Es gibt in HA diesen Blueprint "https://community.home-assistant.io/t/advanced-heating-control/469873" verwendet den jemand? Kann der mit den Betriebsmodi (HAVC Modi) umgehen? In Edomi setze ich entsprechend der Uhrzeiten (Zeit Schaltuhr) und den Anwesenheiten den entsprechenden Betriebsmodi und mache keine Änderung bezüglich der Temperatur. Bei geöffneten Fenster soll dann auch entsprechend auf Frostschutz geschaltet werden und keine Temperatur gesetzt werden. Geht das mit dem Blueprint?

                            Kommentar


                              Zitat von goaround Beitrag anzeigen

                              Kurz ein Update: Tatsächlich hat ein anderes IP Interface das Problem gelöst. Der TCP Tunnel bleibt jetzt stabil ☺️
                              Mal sehen was MDT dazu sagt und ob sie es mir tauschen.
                              Interessant. Ich habe auch ein MDT IP interface und seit langer Zeit stündlich 2 bis 3 kurze Verbindungsunterbrechungen im Home Assistant. Da sieht man bei allen möglichen Entitäten im Verlauf ständig zwischendurch lauter "Nicht mehr verfügbar". Recht nervig, dass das nicht ordentlich funktioniert. Hast Du ev. schon eine Info von MDT zu dem Problem bekommen?

                              Kommentar


                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Man kann dort für jedes Item (=Entity) sehen, wodurch sie zuletzt (und vor-vorletzt) geändert wurde.
                                (...)
                                oder ob eine Logik dafür verantwortlich war.​
                                Im Großen und Ganzen gibt es das in HA ja schon...
                                Bildschirmfoto 2024-01-23 um 17.38.42.png
                                Ich bezweifle allerdings, dass es da eine Möglichkeit gibt irgendwelche KNX-Spezifischen Sachen einzutragen.
                                Bei Sensoren gibt es glaub ich zusätzlich die Quelladresse (IA nicht GA) als State-Attribut.

                                Btw. einen Feature Request als 1018. Beitrag in einem Endlos-Thread zu posten macht ihn nicht besonders Sichtbar. So etwas würde ich eher, etwas genauer ausformuliert, als Issue auf Github (in einem xknx repo - zb. https://github.com/XKNX/knx-frontend) machen. Da kann es auch zB. in nem Jahr nochmal gefunden werden, wenn irgendjemand was beitragen möchte und Ideen sucht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X