Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich glaube die Einsicht ist da, es hat sich nur noch niemand gefunden, der eine Alternative schreibt. Davon abgesehen ging es ja mit dem eibd und auch früheren Versionen, also eine Veränderung des Verhaltens scheint in neueren Versionen stattgefunden zu haben.
Ich werde gerne bei dem CometVisu-Team eine entsprechende Eingabe machen. Solange ich noch nicht auf SmartVisu umgestellt habe, wäre allerdings eine Lösung für die CGI-Schnittstelle hilfreich :-). Bevor ich alle alten Brachnes durchprobiere: gibt es eine neuere Version als 0.9, die funktionieren könnte ?
Was kann ich tun um dem Problem auf den Grund zu kommen und eine Hilfe für eine Code-Anpassung geben können ?
Irgendjemand sollte mal den CometVisu-Leuten verklickern, dass es ressourcenschonendere (und somit schnellere) Methoden gibt, als für jeden Buszugriff über einen Webserver ein CGI zu starten.
Ich glaube die Einsicht ist da, es hat sich nur noch niemand gefunden, der eine Alternative schreibt. Davon abgesehen ging es ja mit dem eibd und auch früheren Versionen, also eine Veränderung des Verhaltens scheint in neueren Versionen stattgefunden zu haben.
-e und --eibaddr sind genau dasselbe, du überschreibst die erste Adresse mit der zweiten. Auf welches INterface hast du die ETS eingestellt (und mit welcher KNX-Adresse)? Verwendest du die aktuelle Version des knxd-Master?
In dem Zuge: Ich habe (zumindest bei eibd und bei knxd 0.11.10-1) das Problem gehabt, dass ich nur dann parallel mit ETS5 "horchen" konnte, wenn ich die Parameter "-e 1.1.241 --eibaddr=1.1.128" übergeben habe. Mit nur "-e 1.1.241" musste ich für Arbeit mit der ETS immer den knxd deaktivieren. Startet knxd mehrere Serverprozesse wenn mehrere Adressen übergeben werden ?
raspi:/home/pi# systemctl status knxd.socket
● knxd.socket - KNX Daemon (socket)
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.socket; enabled)
Active: active (running) since Di 2016-12-20 22:03:46 CET; 10h ago
Listen: /var/run/knx (Stream)
[::]:6720 (Stream)
raspi:/home/pi# systemctl status knxd.service
● knxd.service - KNX Daemon
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
Active: active (running) since Di 2016-12-20 22:20:33 CET; 10h ago
Main PID: 30080 (knxd)
CGroup: /system.slice/knxd.service
└─30080 /usr/bin/knxd -e 1.1.241 --eibaddr=1.1.128 -u /tmp/eib -c -D -T -R -S -b ipt:192.168.1.146:3671
Als IP-Schnittstelle habe ich von Gira die KNX/IP Schnittstelle 901410 im Einsatz.
Zuletzt geändert von MelbarKasom; 21.12.2016, 08:37.
Sobald ich jedoch über CometVisu eine Abfrage starte
Irgendjemand sollte mal den CometVisu-Leuten verklickern, dass es ressourcenschonendere (und somit schnellere) Methoden gibt, als für jeden Buszugriff über einen Webserver ein CGI zu starten.
Hallo ich habe vor ein kurzer Zeit von eibd auf knxd umgestellt. Zuerst sah alles sehr problemlos aus. Jedoch habe ich aktuell Probleme mit der letzten Stable Version (0.10.15-1) und mindestens der Version 0.11.10-1 von knxd. Das Problembild, dass ich sehe ähnelt dem Problem aus folgenden Post:
Groupswrite, knxd, ETS5, linknx funktionieren einzeln super. Sobald ich jedoch über CometVisu eine Abfrage starte, wird ein ganzer Haufen von read-requests 0/0/1, 0/0/2, 0/0/3, .... ausgelöst. Der Bus dampft aber CometVisu zeigt nichts an.
Die Lösung in dem o.a. Post war auf Version knxd v0.9 zurückzugehen. Ist das Problem bekannt und in einem aktuelleren Branch gelöst ?
Danke,
Thorsten
Zuletzt geändert von MelbarKasom; 20.12.2016, 23:22.
Ich hab jetzt noch etwas weitergetestet und auf meinem Laptop eibd installiert und mit meinem Tpuart interface (NCN5120) verbunden. Vom Server aus hab ich dann zwei Szenarien durchgespielt:
* Smarthome direkt mit eibd vom Netbook verbunden: Sound funktioniert perfekt
* Smarthome mit eibd vom Server verbunden und Server eibd mit ipt mit Netbook eibd verbunden: Sound funktioniert perfekt
* Wieder die alte Konfiguration mit Smarthome mit eibd vom Server direkt an NCN5120: Sound kracht wie verrückt.
Hat hier irgendwer einen Rat für mich? Will nicht nur für das noch einen zweiten Server (e.g. Raspi) laufen lassen. Ist nur eine zusätzliche Fehlerquelle und braucht Strom.
Was sagt "top"? Geht das Problem weg, wenn du das Businterface weglässt?
Ich habs jetzt auch mit anderen nicht existierenden Interfaces (e.g. ft12 und tpuart) anstelle vom original verwendeten tpuarts probiert. Alles mit dem selben Resultat. Ich wollte auch noch eine nicht serielle Schnittstelle probieren (ip), aber da startet der daemon nicht durch da er sich nirgend hin verbinden kann. Fehlt mir hier ev. einfach nur ein Parameter?
Wegen einigen Problemen beim Programmieren mit der ETS bin ich unlängst auf eibd zurück umgestiegen. Ich konnte einen meiner Präsenzmelder (MDT 3fach) einfach nicht programmieren. Egal an welcher stelle im Bus ich ihn angehängt habe. Das Problem mit dem Sound bleibt aber einfach bestehen.
kannst Du mal Deine knxd.conf posten? Wenn ich die Kommentare in der knxd.conf bei mir richtig lese, steht dort:
Code:
*** DO NOT use "-u" / "-u /run/knx" or "-i" / "-i 6720" here.
# Systemd already does that on behalf of knxd, via 'knx.socket'.
und
Code:
## DO NOT use the following options:
## -i -- /lib/systemd/system/knxd.socket does this for us
## -u /run/knx -- likewise
## -d -- /lib/systemd/system/knxd.service expects knxd to run in the foreground
Ich bin der Meinung, dass der Eibport schuld ist, den ich als IP Router nutzen möchte.
Dieser hat die BCU 1.1.0
Tunneladressen wären 1.1.200 bis 204
Mein ETS hat die Tunneladresse 1.1.202
Dem KNXD habe ich die 203 mal gegeben, jetzt die 230. Ich weiß nicht, ob mein Problem nicht eine Einstellung beim Eibport ist.
Hat diesen jemand mit KNXD im Einsatz?
Zuletzt geändert von HenrikAachen; 03.11.2016, 19:42.
Grund: Neuigkeiten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: