Hallo zusammen,
läuft KNXD auch auf einem MacBookPro ?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
eibd(war bcusdk) Fork -> knxd
Einklappen
X
-
Hallo Aquilin,
anstelle dem ipt:192.168.188.XX muss tpuarts:/dev/ttyAMA0 stehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich verwende KNXD, Busware "Pigator Onewire für Hutschiene mit EIB/KNX TPUART, Rasperry PI 3 und Raspian Jessie
die Konfiguration habe ich gemacht wie hier http://www.fhemwiki.de/wiki/Knxd beschrieben.
Dieser Eintrag passt aber nicht, da es ja kein IP-Interface ist:
KNXD_OPTS=="-u /tmp/eib -u /var/run/knx -i -b ipt:192.168.188.XX"
Was muss man hier eintragen? Bin leider völliger Linux Leihe.
Der Pigator Onewire für Hutschiene mit EIB/KNX TPUART soll wohl elektrisch Baugleich zum ROT Modul sein.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Aquilin
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo nochmal
Zusätzlich zum vorigen Post habe ich noch ein zweites Problem beobachtet:
Und zwar wird erscheint jeweils jedes zweite Telegramm vom Bus verzögert im Busmonitor. Und zwar immer erst, wenn das nächste Telegramm kommt.
Dies gilt sowohl für den vbusmonitor wie auch für den Gruppenmonitor in der ETS.
Ein Beispiel:
Öffne ich ein Fenster, erscheint das Telegramm sofort.
Schliesse ich das Fenster wieder, geschieht erstmal nichts.
Erst wenn ich das Fenster wieder öffne (oder z.B. einen Lichttaster drücke), erscheint das Telegramm vom Schliessen.
Dasselbe gilt für Antworten auf Leseanfragen. Hier ein Beispiel:
Natürlich sind in echt die Ein- und Ausgaben in zwei separaten Konsolen, ich habe das zusammengefasst, um den Ablauf aufzuzeigen.
Die doppelte Response kommt durch das Problem aus dem vorigen Post - ich weiss nicht, ob dies zusammenhängt oder ob es zwei unabhängige Fehler sind.
Code:$ knxtool groupread ip:localhost 11/4/10 LPDU: BC 00 01 5C 0A E1 00 00 F5 :L_Data low from 0.0.1 to 11/4/10 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Read (ca. 15 Sekunden warten) $ knxtool groupread ip:localhost 11/4/10 LPDU: BC 00 01 5C 0A E1 00 00 F5 :L_Data low from 0.0.1 to 11/4/10 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Read LPDU: BC 10 8C 5C 0A E1 00 41 29 :L_Data low from 1.0.140 to 11/4/10 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Response (small) 01 LPDU: BC 10 8C 5C 0A D1 00 41 19 :L_Data low from 1.0.140 to 11/4/10 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Response (small) 01 LPDU: BC 10 8C 5C 0A E1 00 41 29 :L_Data low from 1.0.140 to 11/4/10 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Response (small) 01 LPDU: BC 10 8C 5C 0A D1 00 41 19 :L_Data low from 1.0.140 to 11/4/10 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Response (small) 01
StefanZuletzt geändert von smai; 16.07.2016, 12:27.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen
Zitat von chrisman Beitrag anzeigenZum Beispiel sehe ich im vbusmonitor alle Pakete, die nicht von mir (z.B. per knxtool versendet) kommen doppelt.
Das sieht dann in vbusmonitor1 z:B. folgendermassen aus:
Code:LPDU: B4 10 8C 5C 0A E1 00 80 E0 :L_Data urgent from 1.0.140 to 11/4/10 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00 LPDU: B4 10 8C 5C 0A D1 00 80 D0 :L_Data urgent from 1.0.140 to 11/4/10 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write (small) 00
In meinem Haus wirkt sich dies leider auch sichtbar aus: Ein Siemens-Dimmer springt auf 100%, wenn er bereits eingeschaltet ist und nochmal ein Ein-Telegramm erhält. Durch die Verdoppelung springt er nun also beim Einschalten immer auf 100%.
Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Handelt es sich um einen Bug des knxd? Mit eibd hatte ich das Problem noch nicht.
Gruss
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich habe es ebenfalls installiert und läuft soweit. Jedoch wenn ich bei der ETS den Busmontitor verwenden will, bekomme ich Fehler "HRESULT: 0x800706BA".
Meine Visu, die über IP auf dieselbe Schnittstelle zugreift zeigt zwar verbunden, kommen aber keine Telegramme mehr .. erst nach ca. 2-3 min läuft es von selber wieder.
In der ETS mit dem Gruppenmonitor habe ich keine Probleme.
Ich starte knxd so:
KNXD_OPTS="-n 'linux' -e 1.1.251 -t 65535 -D -T -R -S -c tpuarts:/dev/ttyO1"
Hat jemand eine Idee woran das liegt? Den Busmonitor mit einer Weinzierl IP Schnittstelle klappt 1a.
Danke!
Einen Kommentar schreiben:
-
es fehlt das "-b" vor tpuarts und bei der Reihenfolge der Parameter bin ich mir nicht sicher, die ist beim knxd von Bedeutung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Problem gefunden. Aus irgendeinem Grund muss diese Zeile nun:
DAEMON_ARGS="--eibaddr=0.0.254 -u /tmp/eib -u /var/run/knx --trace=1023 -i -D -T -S -b tpuarts:/dev/ttyUSB0"
lauten
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich verwende Debian Wheezy (OpenMediaVault) und habe daher ein Init basiertes System. Deswegen auch /etc/init.d/knxd. Der Tipp mit /etc/default/knxd hat schon mal viel weitergeholfen. Ich vermute die Einträge für EIBD_OPTS laut https://github.com/knxd/knxd/blob/master/README.md sind hier dann unter DAEMON_ARGS zu übergeben. Also statt beim alten eibd in /etc/init.d/eibd:
EIBD_OPTS= --eibaddr=0.0.254 -D -T -S -i --trace=1023 tpuarts:/dev/ttyUSB0"
nun im /etc/default/knxd:
DAEMON_ARGS="--eibaddr=0.0.254 -u /tmp/eib -u /var/run/knx --trace=1023 -i -D -T -S tpuarts:/dev/ttyUSB0"
Leider startet er dann mit:
root@homeserver:/etc/default# service knxd start
Layer 8(00FD4620,577D47F1) OpenInetSocket 6720
Layer 8(00FD4620,577D47F1) InetSocket opened
Layer 8(00FE4D20,577D47F1) Open
Layer 0(00FE4D20,577D47F2) Addr 'tpuarts' not resolvable
E00000011: Addr 'tpuarts' not resolvable
initialization of the EIBnet/IP server failed: Connection timed out
Einen Kommentar schreiben:
-
Beides gleichzeitig geht nicht.
Aber du könntest den knxd in eine VM oder einen Docker Container packen.
Klingt aber nach gebastel
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe bisher den eibd auf Debian squeeze mit bcusdk (bcu1 RS232) Kernel Driver. Um mit der ETS5 programmieren zu können, benötige ich aber den knxd als Ersatz. Nachdem ich den eibd deinstalliert und knxd installiert habe, habe ich festgestellt, dass dieser leider keine bcu1:/dev/eib0 mehr unterstütz. bcu1s (User Mode) funktioniert leider nicht.
Daher die Frage an die Entwickler: gibt es eine Möglichkeit bcu1 wieder zu implementieren?
Alternativ: läuft eibd und knxd gleichzeitig auf einem Rechner? so könnte man eventuell eibd als knxd Gateway nutzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und ist es ein Systemd oder Init basiertes System? Je nachdem wird *entweder* /etc/default/knxd *oder* /etc/knxd.conf benutzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann mir keiner bei meinem /etc/init.d/knxd "Problem" weiterhelfen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von nickv Beitrag anzeigenwould need someone / a place to talk it over first before doing some actual implementation.
Regards, Othmar
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: