Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung 4Reg 12x 16A bipolare Relais

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung 4Reg 12x 16A bipolare Relais

    hier möchte ich euch meine neue Hardware für Relaisausgänge vorstellen:

    Features:
    - 12 Relaisausgänge je 16A auf 4TE (Relais sind bipolar)
    - Mega644pa

    Was verwendet Ihr als Stiftleiste für die KNX Anbindung bei der KNX Abdeckung?
    Wago 243-131 ist fast ein bisschen kurz. (siehe letztes Bild rote Markierung)

    2016-11-06 14.06.42.jpg2016-11-06 14.06.24.jpg2016-11-06 14.07.14.jpg

    #2
    Ich habe bis jetzt auch noch keine längeren gefunden und es gleich gelöst wie du.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #3
      diese sollen passen:
      http://www.digikey.de/product-detail...298-ND/4440732

      Kommentar


        #4
        die sehen gut aus, hast du die schonmal verwendet?

        Kommentar


          #5
          nein, aber die hier (sind nur kürzer):
          http://www.digikey.de/product-search...0936-1425-2-ND

          Kommentar


            #6
            - So. Hardware funktioniert soweit komplett. Software hat irgendwie noch keiner für mich fertig geschrieben
            - Controller "Massenproduktion" ist gestartet. SMT ist komplett bestückt und die Platinen sind geprüft.

            Kommentar


              #7
              Ichh hätte da mal ne Frage: Kapazitiver Last? bis wieviel uF darf man hoch gehen?

              Kommentar


                #8
                Da verweise ich am besten auf das Datenblatt des Relais: http://cdn-reichelt.de/documents/dat...HFE20-1-L2.pdf
                Ich hab die Relais ausgewählt nach Strom/Spitzenstrom/Inrush Relais/ Bipolar daher sind die auch relativ teuer.

                Kommentar


                  #9
                  Die Funktionen sind zwar noch sehr Rudimentär:
                  - Initialisierungszustand jedes Kanal einzeln setzen
                  - Kanal einzeln schalten
                  - einzelner Status/Rückmelde Kanal
                  aber der Aktor funktioniert mit Konnekting und KNX

                  Jetzt kann ich dank KNX und Konnekting mit meiner eigenen Hardware genau das machen, was ein Stromstoßrelais genauso gut kann, nur das meine Taster cooler beleuchtet sind

                  Kommentar


                    #10
                    ich sehe auf den Bildern keine dicke Elkos. MDT, zum Beispiel, nutzt mehrere davon... Bist du sicher das du nicht zu viel Strom beziehst, z.B. in dem Moment wo das Relais umschaltet? hast du es mit Oszi oder so geprüft?

                    Andere Frage: nutzt du nur den ersten DC-DC von dem NCN5120? wie hast FANIN angeschlossen?
                    Ich frage deswegen: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...14#post1010214

                    Kommentar


                      #11
                      ursprünglich wollte ich ich die ganze Schaltung per KNX versorgen, was auch gehen sollte. Mein erstes Layout hatte eben diese "dicken" Elkos.

                      Dann hab ich aber beschlossen "mir ist das gespare zu doof", vorallem weil man dann aufpassen muss das man nicht zuviele Relais und/oder zu schnell hintereinander schaltet. => es gibt einen 2ten Anschluss für externe 24V Versorgung => dieser Zweig versorgt Controller + Relais

                      Kommentar


                        #12
                        aber dann braucht man bistabile Relais eigentlich nicht wirklich
                        Wie prüfst du nach dem BUS-Ausfall ob Ralais an oder aus ist?

                        Kommentar


                          #13
                          brauchen tut man sie nie, aber jenachdem was sie schalten rechnen Sie sich trotzdem.
                          Ich prüfe nicht in welchem Zustand Sie sind, sondern setze einen Default Zustand.

                          Kommentar


                            #14
                            Die nächste Frage: hast du SAVEb Signal an einen Interrupt gelegt?
                            So könnte man den letzten Zustand im "SAVE-Fall" speichern... wäre besser als "Default-Wert"...

                            Kommentar


                              #15
                              Ja habe ich. Werte ich allerdings noch nicht aus. Default Wert ist bei mir per Suite konfigurierbar.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X