Der hier gezeigte Aktor kann selbstveständlich auch 12V schalten. Den Relais ist das herzlich egal. Laut Datenblatt der Relais:
Schaltspannung: bis 277 V AC
Schaltleistung: bis 5000 VA
Die Leiterbahnen sind auf 10A (ohne extra Kupfer-Verstärkung) ausgelegt. Mit Kupfer-Verstärkung sind 16A möglich. Das Relais selbst verträgt kurzzeitig auch 20A.
Du kannst auch 230V AC und 12V DC mit dem Aktor mischen. Allerdings dann aufgrund der Leiterbahnabstände die oberen 4 Relais/Anschlüsse für die eine Spannung, und die unteren 4 Relais/Anschlüsse für die andere Spannung!
Der Aktor hat 8 Relais die unabhängig voneinander an/aus geschaltet werden können.
Nach der Roto-Dachfenster-Firmware ist eine "Schaltaktor-Firmware" dran. Mit der kannst du die Relais einzeln ein/ausschalten, und damit Bewässerungsanlage, Türöffner, Garagentorsteuerung, .... und vieles mehr damit steuern.
@Eugenius
Er meinte nicht DIESEN Aktor, er meinte ein Kauf-Aktor wäre zu schade dafür. Was daran "schade" ist kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Die hier verwendeten Komponenten sind weder schlechter, noch signifikant billiger als die in einem Kaufaktor.
Schaltspannung: bis 277 V AC
Schaltleistung: bis 5000 VA
Die Leiterbahnen sind auf 10A (ohne extra Kupfer-Verstärkung) ausgelegt. Mit Kupfer-Verstärkung sind 16A möglich. Das Relais selbst verträgt kurzzeitig auch 20A.
Du kannst auch 230V AC und 12V DC mit dem Aktor mischen. Allerdings dann aufgrund der Leiterbahnabstände die oberen 4 Relais/Anschlüsse für die eine Spannung, und die unteren 4 Relais/Anschlüsse für die andere Spannung!
Der Aktor hat 8 Relais die unabhängig voneinander an/aus geschaltet werden können.
Nach der Roto-Dachfenster-Firmware ist eine "Schaltaktor-Firmware" dran. Mit der kannst du die Relais einzeln ein/ausschalten, und damit Bewässerungsanlage, Türöffner, Garagentorsteuerung, .... und vieles mehr damit steuern.
@Eugenius
Er meinte nicht DIESEN Aktor, er meinte ein Kauf-Aktor wäre zu schade dafür. Was daran "schade" ist kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Die hier verwendeten Komponenten sind weder schlechter, noch signifikant billiger als die in einem Kaufaktor.
Kommentar