Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Struktur Gruppenadresse / Physikalische Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Struktur Gruppenadresse / Physikalische Adresse

    So meine ganzen KNX Aktoren sind im Verteiler eingebaut, die Taster liegen bereit.
    Welche Struktur für GA und phy. Adresse verwendet ihr (oder würdet ihr empfehlen), die zusammen mit Konnekting funktioniert?
    Mir aktuell bekannte Bugs in diesem Zusammenhang: phy. Addr x.x.1 geht nicht. Sonst noch was?
    Hat Konnekting irgendwelche Limits die KNX anders implementiert hat?

    Konnekting soll erstmal Licht + Rollo + Jalousie + Heizung steuern. Das einzige normale KNX Gerät ist eine Wetterstation.

    #2
    15/7/255 nutzt KONNEKTING zum Programmieren der Boards, daher sollte man diese Adresse immer frei halten.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #3
      Bugfix: https://knx-user-forum.de/forum/proj...n5120-chipsatz

      ich kenne keine Einschränkungen, also egal welche Struktur.

      ich habe x/../... für Haupfunktion, also Licht, Rollo, Heizung
      ../y/... für sekundäre Funktion, schalten/bestätigen, rauf/runter, heller/dunkler
      ../z/... für Geräte und Zimmer. Z.B. Zimmer 1: 20-39, Zimmer 2: 40-59.... bis 19 sind Zentrallfunktionen

      Kommentar


        #4
        Danke, dann war ich da mit "Einschränkungen" gar nicht so falsch unterwegs.

        Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
        Bugfix: https://knx-user-forum.de/forum/proj...n5120-chipsatz

        ich kenne keine Einschränkungen, also egal welche Struktur.

        ich habe x/../... für Haupfunktion, also Licht, Rollo, Heizung
        ../y/... für sekundäre Funktion, schalten/bestätigen, rauf/runter, heller/dunkler
        ../z/... für Geräte und Zimmer. Z.B. Zimmer 1: 20-39, Zimmer 2: 40-59.... bis 19 sind Zentrallfunktionen
        Wenn ich das recht sehe kannst du so max. 11Räume abbilden oder?

        Kommentar


          #5
          Ich habe nur eine 4 Zimmer Wohnung

          Kommentar


            #6
            Es gibt hinsichtlich der Verwendung von Gruppen bzw. physikalischen Adressen Einschränkungen seitens KONNEKTING. Lediglich 15/7/255 ist als "Programmier-GA" bereits "vorbelegt". Ergo kannst du dich hier im Forum nach den verschiedenen Mustern bzgl. GA-Struktur einlesen und die für dich passende wählen.

            Bei mir ist das thematisch sortiert:

            X/Y/Z

            X = 1 = Licht / Schalten
            X = 2 = Sonnenchutz
            X = 3 = Heizung
            X = 4 = Umwelt / Wetter(station)
            X = 5 = Präsenz / Alarm
            X = 6 = Szenen
            X = 7 = Lüftung

            Y unterteilt dann in Unterfunktionen. Also im Beispiel Sonnenschutz z.b. in
            * Bewegen
            * Sperren
            * Status
            * ...

            und Z unterteilt dann in Räume/Abschnitte/...

            meist hab ich dann z.b. 10er oder 20er Blöcke für die Räume oder Abschnitte benutzt. Also z.b.

            1/1/70 --> Licht Schalten Flur EG Wandlampen
            1/1/71 --> Licht Schalten Flur EG Treppenaufgang

            wobei x=1="Licht" y=1="Schalten" und z=70-79="Schaltfunktionen im Flur EG" sind.
            z=80-89 ist dann z.b. der nächste Raum oder Abschnitt.

            Aber wie gesagt, das darf sich jeder selbst überlegen, mit Ausnahme von 15/7/255.

            Kommentar


              #7
              vielen Dank für eure Hinweise. Ja klar, für die prinzipielle Struktur kann ich z.b. hier im Forum suchen. Mir ging es eben um Konnekting. Hätte ja sein können dass es da ein anderes Limit gibt. Und ich hab keine sooo große Lust bei allen Tastern im Haus nochmal die Adresse programmieren zu müssen, weil ich gegen Ende merke "Mist das geht nicht"... Aber offensichtlich gibts da nix

              Kommentar

              Lädt...
              X