Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EHZ Zähler > KNX + KNX Lob

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EHZ Zähler > KNX + KNX Lob

    Hallo zusammen,
    wir sind endlich eingezogen. Konnekting schlägt sich wacker. Nur die Suite sollte noch einen automatischen Reconnect auf die IP Schnittstelle bekommen

    Hat jemand schon was in Richtung EHZ Zähler auslesen und auf KNX umladen geplant? Ganz sympatisch wäre mir ja Leseköpfe mit RS232 TTL Ausgang an ein 4TE Gehäuse .


    Übrigens falls sich jemand unsere Konnekting Installation anschauen will, gerne mal vorbei kommen (Landkreis Nürnberg Nord/Ost).


    #2
    Andi, ist es eine Konnekting User Treff Raum Nürnberg Einladung?

    Kommentar


      #3
      andi11

      Nürnberg ist leider zu weit weg, aber vielleicht möchtest du ja ein paar Bilder deines Verteilers mit den Konnekting Komponenten hier zeigen.

      Gruß,
      Henning

      Kommentar


        #4
        Zitat von andi11 Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,
        wir sind endlich eingezogen. Konnekting schlägt sich wacker. Nur die Suite sollte noch einen automatischen Reconnect auf die IP Schnittstelle bekommen
        Würdest du das bitte in ein entsprechendes Ticket formulieren? --> https://github.com/KONNEKTING/KonnektingSuite/issues

        Hat jemand schon was in Richtung EHZ Zähler auslesen und auf KNX umladen geplant? Ganz sympatisch wäre mir ja Leseköpfe mit RS232 TTL Ausgang an ein 4TE Gehäuse .
        Ich hab das schon mehrfach gemacht. Bei meinen Eltern läuft das an drei Zählern seit Jahren. nur eben ohne KNX.
        Die Software hab ich schon, die KONNEKTING Hardware fehlt noch.
        Bei den IR-Köpfen hab ich die Erfahrung gemacht: Willst du dass es sofort fehlerfrei und stabil läuft: kaufe einen fertigen Kopf (http://www.mysmartshop.de/co-met-mag...e-zaehler.html). Hatte auch gebastelt, auch nach Anleitung. Ergebnis: Lief nicht stabil genug. Wieso auch immer. Auch ein Oszi hatte den Fehler nicht greifen können. Hab dann fertige Köpfe verbaut. Läuft.

        Mein aktueller Gedanke hinsichtlich Zähler ist aber ein anderer: Nicht den Zähler des EVU auslesen, sondern einen eigenen einbauen und den dann auslesen. Die EVU Zähler (die neuen, elektrischen) werden bei uns alle 8 Jahre getauscht. D.h. ich hab dann alle 8 Jahre wieder einen Zählerstand von 0 --> Doof.

        Aber ich scheife vom Thema ab. Zähler-Thema bitte separat thematisieren/diskutieren.

        Übrigens falls sich jemand unsere Konnekting Installation anschauen will, gerne mal vorbei kommen (Landkreis Nürnberg Nord/Ost).
        Würde ich gerne. Müsste nur die Zeit dafür finden.

        Gruß
        Alex

        Kommentar


          #5
          Klar würde ich mir die kaufen.
          Welche Pegel geben denn die auf der RS232 aus? +-12V? Womit wertest du aus?
          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
          Würde ich gerne. Müsste nur die Zeit dafür finden.
          Ja das ist so eine kleine halbofizielle Einladung.... Und die Zeit wirst du bestimmt finden, muss ja nicht heute oder morgen sein....

          Kommentar


            #6
            Sehe gerade dass der eigentliche Threadname ja in Richtung EHz abzielt, und das Lob nur nebenbei ist :-) Okay, dann bleiben wir in diesem Thread:

            Nein, die haben AFAIK 5V Pegel. Hab die an einen USB-RS232 Adapter gehängt und lese die Daten am PC.
            Als Software hab ich ein Kommandozeilentool (Linux) das mir lesbare Daten liefert. Die parse ich und schiebe sie in eine Datenbank.

            Für KNX hatte ich eher angedacht (vor allem weil ich dann unabhängig vom EVU bin), einen Modbus&RS485 fähigen Zähler über eine RS485-KNX-Bridge anzuschließen. Die Bridge brauch ich auch noch für ganz andere Dinge wie meine Heizung, Lüftungsanlage etc... D.h. wieder ein Gerät, das je nach Software andere Dinge kann.
            Die RS485 fähigen Zählerbausteine (gibts von 1 bis 3 Phasig) kann man auch hintereinander hängen (also den RS485) und mit einem einzigen Gerät auslesen. Also mehrere Zähler (Waschmaschine/Trockner, Lüftung, ...) über ein KNX Gerät.

            RS485 Treiber hab ich schon da. Die an den Arduino zu bekommen ist kein Problem. Schickes Gehäuse... möglich (2TE!!), Zeit... ja, die liebe Zeit ...

            Kommentar


              #7
              Hallo
              Mit Modbus Zähler und Arduino läuft auch was im Photovoltaik Forum.
              http://www.polz.info/sdm630_arduino_howto.php#eastron
              https://www.photovoltaikforum.com/messequipment-und-zubehoer-z-b-kennlinienmessgerae-f101/sdm630m-dc-3-phasen-messgeraet-stromzaehler-t98458.html

              Gruß NetFritz



              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

              Kommentar


                #8
                So ein knx GW um den sdm630 auszulesen. Und an knx zu leiten wäre cool.

                Kommentar


                  #9
                  Das Problem mit Zählerstand 0 beim wechseln hat man doch immer oder? Auch ein anderer Zähler kann mal defekt sein. Protokollieren werde ich eh in FHEM => bei einem Zählerwechsel gibt es halt einen Offset dazu.

                  Einige werten ja die IR Köpfe mit einem RaspberryPi aus. Würde in meinem Fall auch gehen, nur das ich 2 Zähler auswerten will. Brauche daher 2x RS232
                  Hat jemand ein Konnekting Gerät dafür im Petto? Eugenius könnte das deine Universal Schnittstelle? Mit ein bisschen Basteln sollte die doch gut in ein 4HE Gehäuse passen?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hätte sowas auch gerne :-) und da ich noch in einer Mietwohnung wohne, kann ich nicht einfach in der Elektro-Installaation rumpfuschen will, würde ich gerne den SDM630 mit externen Stromwandlern verwenden wie hier: https://www.s0-recorder.com/shop/pi2...odbus-USB.html

                    Kennt jemand passende und nicht ganz teure externe Stromwandler: 100A/1A !?
                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      #11
                      andi11 : ich habe ehrlich gesagt k.a. wie die Zählerauslesung funktioniert.
                      Masifi : dein 4TE Binäreingang kann doch Zähler auswerten, oder täusche ich mich?

                      Allgemein: ich habe mir 3x SCT-013-000 bestellt. Die an 3 analoge Einänge hängen und schon kann man den Strom messen. Damit kann man zwar die Spannung nicht messen, aber durch annanahme (z.B. 233V) kann mit ziemlich genau Power berechnen. 100% genau brauche ich nicht.
                      Es gibt auch noch so was: http://www.automation-one.de/eTactica_CurrentMeter.html

                      Kommentar


                        #12
                        Masifi : dein 4TE Binäreingang kann doch Zähler auswerten, oder täusche ich mich?
                        Er kann halt 4x S0 Schnittstellen auslesen, das finde ich aber lange nicht so schön wie über einen ModBus.

                        Von den SCT-013 Wandlern habe ich auch noch ein Paar bei mir und würde die auch abgeben wollen, falls bedarf besteht, dann kann man sich bei mir melden.
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          #13
                          Auf jedenfall wäre das ein Gerät das auch viele haben wollen....ein Mega wäre doch mit den 4 UARTs zum ausprobieren geeignet? Was denkt ihr?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Auf jedenfall wäre das ein Gerät das auch viele haben wollen....ein Mega wäre doch mit den 4 UARTs zum ausprobieren geeignet? Was denkt ihr?
                            Lass doch den Dinosaurier in Ruhe
                            SAMD21 kann 6 UARTs (minus 1 für KNX) und zieht nicht so viel Strom

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
                              ich habe ehrlich gesagt k.a. wie die Zählerauslesung funktioniert.
                              Naja das musste auch nicht, da hilft google schnell weiter... Mir gings ehr um die Hardwareseite...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X