Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Touch Taster | Prototyping

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Danke für Euren Input!
    Ich denke ich werde mich für Seperates KO entscheiden.

    Mittlerweile muss ich mich aber sowieso um ein vermutliches ESD Problem kümmern,
    Hie und da (aber relativ selten) rebootet der Taster bei Touch oder Annäherung. Mir scheint dass passiert wenn ich elektrisch aufgeladen bin.
    Kann natürlich auch mein Code oder die Adafruit TouchLib nMurks haben, aber ich meine da müsste das öfters auftreten.

    Jemand ne Idee wie ich das prüfen kann? Also wie ich einen ESD Fall simulieren kann? :-)
    Hand an Stoff reiben? Plastiklineal über haut? Katze streicheln und auf die Platine werfen?


    Kommentar


      #77
      Zitat von ChriD Beitrag anzeigen
      Katze streicheln und auf die Platine werfen?
      Also wenn du währenddessen ein Video drehst sehr gerne

      Generell wie du schon geschrieben hast, sich selbst aufladen indem man sich "auflädt".
      Am einfachsten ist das mit einem Wollpullover oder einem Luftballon.
      Herkömmliche Wege, wie man sich elektrisch auflädt kenne ich leider auch nicht.
      Finger in die 230V Steckdose stecken hilft da definitiv auch nicht
      ACHTUNG!! Das war ein Spaß und sollte niemals gemacht werden!!
      Gruß,
      Andreas

      Kommentar


        #78


        Ja das ESD Problem hat sich anscheined soweit behoben nachdem ich den reset und prg button entprellt habe

        Kommentar


          #79
          Entprellen sollte man grundsätzlich alles, das stimmt.
          Funktiniert es denn auch jetzt soweit?
          Gruß,
          Andreas

          Kommentar


            #80
            Ja schon. Eigentlich ganz gut.

            Kommentar


              #81
              Hallo,

              Ich suche gerade nach einer Lösung für Touch-Sensoren hinter Holz.
              @ChriD:
              Ich sehe, dass du die "Touch fähigen" Eingänge des SAMD nutzt. Aber auch hast du eine Platine erstellt. Was macht die? Ich dachte, es reicht die Touch fähigen PINs mit einer leitenden Oberfläche zu verbinden und diese hinter das Holz zu kleben? Was macht also die Platine?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #82
                henfri
                Die platine beinhaltet nur die touchflächen, die vorschaltwiderstände, die temperatur, feuchtichkeitssensoren und nen beeper und kann in ne dose geschraubt werden.
                eine spezielle Schaltung nur für die Toucheingänge gibt es nicht bei mir. Außer eben den Vorwiderstand.

                Lg

                Kommentar


                  #83
                  Hallo,

                  ah, ok. Gibt es denn eine Platine (wie NodeMCU) mit SAMD auf die ich die deine Software draufpacken kann?
                  Ich brauche ne Lösung mit begrenztem Basteln :-)

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #84
                    Du kannst die Software auf jeden SAMD21 draufklatschen. musst halt eventuell die Pins in der "TouchSwitch_5X_V1.cpp" in der "initButtons" Methode anpassen
                    bzw. nicht benötigte Buttons rauslöschen. Müsste theoretisch funktionieren ;-)

                    Die Frage ist nur wie dick dein Holz ist? Meine Lib nutzt die Adafruit-Free touch lib die halt teilweise die original q touch lib reverse engieneert hat.
                    Ist halt nicht allzu mächtig. Mit 6mm Plexiglas hat der sensor schon zu kämpfen. Da ist das delta gerademal "2". Das ist nahe am rauschen wo das delta "1" ist. Je nachdem wie groß die Touchflächen sind.
                    Aber bei mir auf der Platine ist halt auch noch silkscreen drüber. Weiß nicht in wie weit der das Ergebnis verfälscht.

                    ACHTUNG! Wichtig für dich ist aber das ich im KNX teil noch keinen wirklichen Schalter realisiert habe.
                    D.h die Lib hat keinen Schalterstatus, den brauche ich bei meiner Hausautomatisierung nicht. D.h ich schicke mir nur spezifizierte Adressen bei Klick, doppelklick, langer klick usw...
                    Irgendwann bau ich den auch noch dazu. Muss eh bald mal die Lib anpassen. Langsam komme ich dann endlich mal dazu die fronten für die Schalter zu basteln und da brauch ich noch eine bessere "Online"-Kalibrierung.



                    Kommentar


                      #85
                      Hallo,

                      das Holz kann ich in der Dicke anpassen (Fräse).

                      Danke für den Hinweis, dass noch keine Schalter realisiert sind. Ich werde mal schauen, wie ich weiter vorgehe. Ich tendiere momentan zu Touch-Sensoren die eine eigene Auswertung haben.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X