Hallo,
da es in letzter Zeit hier etwas ruhig wurde, stelle ich mal wieder eine neue Bastelei von mir vor.
Mit einer 4TE Einheit bin ich schon ganz gut unterwegs, bei den 2TE Einheiten habe ich jetzt für mich Neuland betreten.
Ich kam dazu als ich das schon verwendete und schwer beziehbare 4TE Gehäuse als 2TE Einheit bei Völkner für ~6€ gefunden habe:
https://www.voelkner.de/products/151...0035-1St..html
Das Gehäuse ist super Modular aufgebaut und eignet sich perfekt für diesen Anwendungsfall. Außerdem ist es kompatibel zu dem 4TE von OKW.
Mein zweites Verhängnis was Lapheus auf der Light & Building zu treffen :-) Er hat sich ein Device gewünscht mit dem er seine zwei Stromzähler auslesen kann.
Dazu wird dieser Lesekopf verwendet:
https://wiki.volkszaehler.org/hardwa...pf-ttl-ausgang
Des weitern hat er noch etwas über einen M-BUS Adapter gesprochen, was hier etwas näher gezeigt wird:
https://github.com/rscada/libmbus/bl...e/MBus_USB.pdf
All das habe ich eine hoch integrierte Einheit in ein 2TE Device gepackt. Für die DIY Variante fällt leider die S0 Schnittstelle/ Binäreingang raus und leider auch der 1-Wire.
Auf den Fotos seht ihr oben rechts die hoch integrierte Einheit und unten links die DIY Varinate. Die Appliaktionsplatine mit IR-Leseköpfe & 1-Wire & M-Bus ist für beide Varianten die gleiche.
Für euch wird denke ich die DIY Variante interessanter sein. Hierfür wird ein SAMDMINI und die MIcro-BCU von Eugenius verwendet. Die Applikationsplatine ist so aufgebaut, das nur THT Bauteile verwendet werden können (Ausmahne 1-Wire)
Da ich selber keine Stromzähler und M-BUS Device besitze konnte ich nur den 1-Wire in Betrieb nehmen. Hier hoffe ich etwas auf eure Unterstützung :-)
Die DIY Variante kann bis auf die Platinen komplett selber gebaut und geordert werden. Von mir würden nur die unbestückten Platinen kommen (~10€).
Kosten (noch ohne Gewähr)
(mit Gehäuse + SAMD_MINI + MICRO-BCU + Bauteile + Stecker + Abstandshalter + ...)
20180702_203148.jpg
20180702_203208.jpg
da es in letzter Zeit hier etwas ruhig wurde, stelle ich mal wieder eine neue Bastelei von mir vor.
Mit einer 4TE Einheit bin ich schon ganz gut unterwegs, bei den 2TE Einheiten habe ich jetzt für mich Neuland betreten.
Ich kam dazu als ich das schon verwendete und schwer beziehbare 4TE Gehäuse als 2TE Einheit bei Völkner für ~6€ gefunden habe:
https://www.voelkner.de/products/151...0035-1St..html
Das Gehäuse ist super Modular aufgebaut und eignet sich perfekt für diesen Anwendungsfall. Außerdem ist es kompatibel zu dem 4TE von OKW.
Mein zweites Verhängnis was Lapheus auf der Light & Building zu treffen :-) Er hat sich ein Device gewünscht mit dem er seine zwei Stromzähler auslesen kann.
Dazu wird dieser Lesekopf verwendet:
https://wiki.volkszaehler.org/hardwa...pf-ttl-ausgang
Des weitern hat er noch etwas über einen M-BUS Adapter gesprochen, was hier etwas näher gezeigt wird:
https://github.com/rscada/libmbus/bl...e/MBus_USB.pdf
All das habe ich eine hoch integrierte Einheit in ein 2TE Device gepackt. Für die DIY Variante fällt leider die S0 Schnittstelle/ Binäreingang raus und leider auch der 1-Wire.
Auf den Fotos seht ihr oben rechts die hoch integrierte Einheit und unten links die DIY Varinate. Die Appliaktionsplatine mit IR-Leseköpfe & 1-Wire & M-Bus ist für beide Varianten die gleiche.
Für euch wird denke ich die DIY Variante interessanter sein. Hierfür wird ein SAMDMINI und die MIcro-BCU von Eugenius verwendet. Die Applikationsplatine ist so aufgebaut, das nur THT Bauteile verwendet werden können (Ausmahne 1-Wire)
Da ich selber keine Stromzähler und M-BUS Device besitze konnte ich nur den 1-Wire in Betrieb nehmen. Hier hoffe ich etwas auf eure Unterstützung :-)
Die DIY Variante kann bis auf die Platinen komplett selber gebaut und geordert werden. Von mir würden nur die unbestückten Platinen kommen (~10€).
Kosten (noch ohne Gewähr)
(mit Gehäuse + SAMD_MINI + MICRO-BCU + Bauteile + Stecker + Abstandshalter + ...)
- Variante_1: mit nur 2x IR Leseköpfe ~ 65€
- Variante_2: IR Leseköpfe (2x) + 1-Wire ~72€
- Variante_3 IR Leseköpfe (2x) + M-BUs ~80€ (hier bin ich mir nicht sicher, da ich den M-Bus noch nicht in Betrieb genommen habe)
20180702_203148.jpg
20180702_203208.jpg
Kommentar