Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2TE Controller-Einheit (DIY) mit S0 & 1-Wire Master + Erw. für IR LeseKöpfe & M-Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Achtung beim Versand nach Ö.
    günstiger ist sogar wenn ich zuerst Matthias sende und er dann dir als cesamt Paket

    Kommentar


      #32
      Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
      Wenn möglich bitte Komplettpaket mit SAMDmini. Hast du noch eine MicroBCU übrig oder muss ich mir eine von Eugen besorgen?
      Das hätte ich wohl noch alles da

      Zitat von Sonnengruesser Beitrag anzeigen
      Das mit der SW bekomme ich hin, ich teile auch gerne.
      das macht den Anreiz noch etwas größer :-)
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #33
        Was wäre denn parallel zu den zwei TTL Lesenköpfen noch von Vorteil mit auf die Platinen aufzunehmen?

        - S0 Schnittstellen
        - M-BUS (etwas schwieriger)
        - ...
        Zuletzt geändert von Masifi; 21.05.2020, 07:10.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #34
          Ich habe ganz Konkret ein Projekt mit 8x Stromzähler mit IR Lesekopf sowie 8 Zählern mir RS485 (Modbus RTU) im selben Schaltschrank. Könnte mir vorstellen, dass dies häufiger vorkommt und fände RS485 recht sinnvoll.

          Kommentar


            #35
            S0 sollte HW-seitig doch gemeinsam mit M-Bus möglich sein, wenn noch IO vorhanden? Fände ich schick...

            Kommentar


              #36
              rudimentäre Software für 2 IR Leseköpe am elektr. Stromzähler hab ich, die kann ich beisteuern.
              Ist das Protokoll am Wasserzähler das selbe? Wird bei uns über Funk ausgelesen. Hab dort gestern erst gesehen der hat auch eine IR Schnittstelle

              Kommentar


                #37
                Hätte den jemand von euch schon so ein RS485 Modul mit gal Trennung das man mir mal leihen könnte?
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  #38
                  passt dieses Pinout zum IR Kopf von Volkszähler mit einem RJ10 Stecker?

                  Ansicht ist von Top-Side aus. Die markierte Leitung RX ist das RX des IR-Kopfes. Im Layout handelt es sich schon um das eigentliche TX des Controllers.

                  verwendet wird dieser RJ10 Stecker auf der PCB
                  https://www.mouser.de/ProductDetail/...BoC9UwQAvD_BwE
                  Kleiner Hinweis dazu: die Rastnase des Steckers ist bei dieser RJ10 Buchse unten und die Pins Oben. Daher muss man aufpassen wo genau welcher Pin angeschlossen werden muss.


                  Image 1.jpg
                  Zuletzt geändert von Masifi; 07.11.2020, 22:19.
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    #39
                    Danke für den Hinweis, D3 und D4 sind NICHT mit dem Volkszähler Optokopf kompatibel.

                    Möglichkeit 1: beide Optoköpfe RX und TX vertauschen
                    Möglichkeit 2: D2 und D3 verbinden und D2 als TX konfigurieren. Das gibt aber ziemlich sicher Probleme mit anderer Hardware (1wire?) dieser Einheit.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                      Du brauchst dazu aber noch das Controllerboard (entweder mit ItsyBity oder SAMDmini)
                      Weil ich grad drüberstolper. Die Pinouts sind doch grundverschieden.
                      Wie bekommst du das unter einen Hut?
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #41
                        Ich habe einfach zwei verschiedene Controller Boards entworfen :-)
                        Auf der Platine ist ja nicht viel und auf eine 100x100 Platinen passen genug drauf.
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          #42
                          hast du noch Controllerboards für 2TE? Möchte endlich mal wieder mehr mit Konnekting machen.
                          Zum einen brauch ich eine Schwingungspacket Steuerung für meinen el. Heizstab (PV Überschuss) und zum anderen würd ich gerne endlich mal meine RS485 Zähler auslesen wollen.
                          Die Application Platine würde ich am liebsten als Lochraster bauen für diese "Einmal Devices"
                          Zuletzt geändert von andi11; 25.04.2021, 06:33.

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo,
                            Ja da müsste ich noch was haben. Die Frage ist nur für welches Board? Itsybitsy M0 oder SAMD Mini.

                            Ich habe setzt auch eine sehr schöne Applikationsplatine mit Modbus und Mbus und 2x S0
                            Falls daran auch Interesse wäre. Der modbus läuft soweit mal, zum Mbus bin ich nicht gekommen bis jetzt.

                            Schreib mir einfach mal eine PM und wir sehen weiter.

                            Gruß Mat
                            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                            Kommentar


                              #44
                              Nabend,
                              Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen.

                              Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                              - M-BUS (etwas schwieriger)
                              Hat das jemand umgesetzt.
                              Ich habe 3 M-Bus Wasserzähler und würde diese gerne auslesen und auf den Bus bringen.

                              Gruß
                              Michael
                              Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von yachti Beitrag anzeigen
                                Hat das jemand umgesetzt.
                                Ich habe 3 M-Bus Wasserzähler und würde diese gerne auslesen und auf den Bus bringen.
                                Noch nicht ganz. Ich habe gerade ein Gerät in der Entwicklung mit Modbus, S0 und M-bus.

                                Modbus und S0 läuft schon, aber am M-bus bin ich noch.
                                Technisch sollte die HW schon tun. Das habe ich mit einem USB auf TTL Adapter schon geprüft. Jetzt fehlt noch die Implementierung in SW und da gibt es für M-bus noch wenig fertiges, daher wird das noch etwas dauern.

                                Wie viel Zeit hast du denn? :-)

                                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X