ich musste richtig lachen wie das Tor aufging :-) könnten man auch zwei Fahrräder hinstellen nach der Show.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ALEDD1 - Addressable LED Driver (WS2811, WS2812, SK6812, ...)
Einklappen
X
-
Zitat von marcel151 Beitrag anzeigenDa fällt mir echt nichts z
Das ist wie wenn ich in ein total feines Restaurant gehe und unter der Haube kommt dann ein Cheeseburger mit doppelt Käse und Pommes mit Majo. Schmeckt super, aber passt irgendwie nicht.
Wenn das jetzt die heilige Schrein eines Tuners wäre, wo der völlig übertrieben aufgemotzte Golf 2 GTI steht, schön in Szene gesetzt, dann fände ich das passend.Zuletzt geändert von SirSydom; 07.04.2021, 22:06.KNX Transceiver für Arduino&Co: NanoBCU
- 1 Likes
Kommentar
-
Richtig TonySt4rk ....ich bin auch beeindruckt von der ALEDD Platine.
Und ich weiss auch wie aufwendig so eine Umsetzung an dieser Garage sein kann. Ich machs im mom über DMX und sage nur: viel Arbeit
Und was ich da sehe ist einfach nur sauber umgesetzt ! Obs dem Nachbarn gefällt wär mir sowas von egalGrüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Zitat von TonySt4rk Beitrag anzeigenStreitet‘s euch doch woanders.
Zum Blinken und Leuchten wollt ihr es doch wohl alle haben.
viel wichtiger ist die Frage: Wann gibt es Nachschub?
Kommentar
-
Zitat von marcel151 Beitrag anzeigen... Ich hab nur eine Frage gestellt die mir hoffentlich noch jemand beantworten kann.
Ich würde irgendeinen Ar*** (also nicht meinen) verwetten das sind 24V DMX Stripes...keine adressierbaren Leds.... Dadurch auch die Sequmente zu 6 LEDS RGBW.
Da lassen sich dann solch Sequenzen realisieren. Nur die DMX GW´s lassen etwas zu wünschen übrig.Grüße aus Oberhausen, Frank
Kommentar
-
Zitat von oefchen Beitrag anzeigenWas war denn Deine Frage ? Wie der das im Video gemacht hat ?
Ich würde irgendeinen Ar*** (also nicht meinen) verwetten das sind 24V DMX Stripes...keine adressierbaren Leds.... Dadurch auch die Sequmente zu 6 LEDS RGBW.
Da lassen sich dann solch Sequenzen realisieren. Nur die DMX GW´s lassen etwas zu wünschen übrig.
Meine Frage war daher folgende:
"Wäre das ganze mit dem ALEDD1 auch möglich? Inwieweit lassen sich dort Logiken hinterlegen wie z.B.
Garagentor fährt hoch/runter -> Lauflicht wie im Video gezeigt
Bewegungsmelder meldet Bewegung bei Nacht -> Volle Helligkeit WW
Bei Nacht -> 'Spotmodus' (siehe Video) gedimmt"
Stellt man über die ETS einzelne "Szenen" ein die sich bei einer Aktion aktivieren oder wie ist das realisiert?Zuletzt geändert von marcel151; 08.04.2021, 12:18.
Kommentar
-
Zitat von marcel151 Beitrag anzeigenMeine Frage war daher folgende:
"Wäre das ganze mit dem ALEDD1 auch möglich? Inwieweit lassen sich dort Logiken hinterlegen wie z.B.
Garagentor fährt hoch/runter -> Lauflicht wie im Video gezeigt
Bewegungsmelder meldet Bewegung bei Nacht -> Volle Helligkeit WW
Bei Nacht -> 'Spotmodus' (siehe Video) gedimmt"
Stellt man über die ETS einzelne "Szenen" ein die sich bei einer Aktion aktivieren oder wie ist das realisiert?
Die Wahrheit liegt im Sourcecode:
https://github.com/KONNEKTING/ALEDD1...r/animations.h
Sofern die vorhandenen nicht passen, kannst du also die Firmware passend erweitern.KNX Transceiver für Arduino&Co: NanoBCU
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich bin auch über das Video gestolpert. Finde es auch total cool (nicht das rote Lauflicht sondern z.B. die Spots)
zudem würde ich gerne auch damit die Treppenbeleuchtung machen.
Wenn ich es richtig lese geht es mit dem ALEDD1 aber der ist derzeit nicht lieferbar.
Wie viel würde ich denn dann davon brauchen?
2 Garagentore und 2 Treppen (1X5 Stufen, 1x15Stufen)
Eine andere Möglichkeit direkt mit KNX habe ich bisher keine gefunden. :-(
Bin für Neuigkeiten und Ideen offen.
VG Norman
Kommentar
-
ngroten ich hab genau das gleiche vor. 🙂 2 Garagentor und 2 Treppen.
Aus meiner Sicht sollte das mit 3 Steuerungen funktionieren (zumindest wenn die Tore direkt nebeneinander sind). Da ich beruflich Programmierer bin und auch schon öfter mit Arduinos und Neopixel gearbeitet habe, würde ich mir sogar zu trauen selber was zu programmieren dafür, das es für Treppen und Tore glaube noch nichts gibt.
Frage ist nur woher mit der Hardware. Bin schon am überlegen erstmal mit einer Siemens BCU zu starten.
Kommentar
-
Zitat von exxtreme Beitrag anzeigenngroten ich hab genau das gleiche vor. 🙂 2 Garagentor und 2 Treppen.
Aus meiner Sicht sollte das mit 3 Steuerungen funktionieren (zumindest wenn die Tore direkt nebeneinander sind). Da ich beruflich Programmierer bin und auch schon öfter mit Arduinos und Neopixel gearbeitet habe, würde ich mir sogar zu trauen selber was zu programmieren dafür, das es für Treppen und Tore glaube noch nichts gibt.
Frage ist nur woher mit der Hardware. Bin schon am überlegen erstmal mit einer Siemens BCU zu starten.
bei mir sind die Tore jeweils rechts und links vom Haus. Ich denke ich benötige 4 Steuerungen.
An die LED-Bänder zu kommen sollte nicht so schwer sein. Die KNX Steuerung ist nur das Problem, ich kenne nur entweder RGBW Aktoren oder DMX und beides ist nicht zufriedenstellend. Die DMX Streifen haben ja nur 10 Pixel pro Meter :-(
Kommentar
-
Hallo zusammen,
sorry für späte Antwort...
Ich habe leider erst heute alle Teile an den Bestücker übergeben.
Somit sollte es nicht mehr lange dauern...
P.S. für alle die nicht mitbekommen haben: ich habe seit 3 Monaten neugeborene Drillinge... Meine Frau und ich finden nicht mal Zeit zu Essen...Somit liegen alle Projekte auf Eis...
Kommentar
-
Zitat von marcel151 Beitrag anzeigenWäre das ganze mit dem ALEDD1 auch möglich? Inwieweit lassen sich dort Logiken hinterlegen wie z.B.
Garagentor fährt hoch/runter -> Lauflicht wie im Video gezeigt
Bewegungsmelder meldet Bewegung bei Nacht -> Volle Helligkeit WW
Bei Nacht -> "Spotmodus" (siehe Video) gedimmt
ALEDD ist genau dafür gedacht.
Solche Aninationen muss man zuerst ein programmieren... über den Quellcode dafür würde ich mich freuen
Spotfunktion könnte man auch machen...Auch dafür braucht man den Code.
Logiken habe ich keine.
Animationen werden per Scenen Aufruf angesteuert. D.h. bei Rauf Scene X, bei runter Scene Y. Das muss du "extern" machen.
Kommentar
-
Zum Thema Treppenlich gab es schon hier Ideen. Es fehlt einfach Zeit das zurealisieren=Programmieren.
Es muss auch nicht unbedingt meine ALEDD Platine mit meiner SW sein.
Ich habe halt alles unter einem Dach vereint:
BCU, MCU und galvanische Trennung...
An bestimmten Stellen wäre sogar ESP8266/ESP32 mit MQTT ohne Konnekting sinnvoller und einfacher.
Kommentar
-
Zitat von Eugenius Beitrag anzeigenMeine Frau und ich finden nicht mal Zeit zu Essen...Somit liegen alle Projekte auf Eis...
Wenn dir die Logistik zuviel wird (und das ist viel Arbeit, wie ich auch lernen musste), dann sprich mich an und wir machen das ähnlich wie mit der MicroBCU.
Wenn das in eine BCU-Sammelbestellung eingetaktet ist, ist der Mehraufwand überschaubar.KNX Transceiver für Arduino&Co: NanoBCU
- 2 Likes
Kommentar
Kommentar