Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spannungsversorgung beim Programmieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spannungsversorgung beim Programmieren?

    Moin,

    ich hab da mal ne kurze Frage....

    Wenn ich das ItsyBitsy M0 mit der Siemens BCU versorge, kann ich dann einfach USB dazu stecken um Code per Adruino IDE laden? Oder muss vorher die BCU ab?

    Viele Grüße

    #2
    Nein muss nicht ab, aber dauerhaft würde ich sie nicht angeschlossen haben. Du verbindest damit deinen PC Gnd mit dem KNX Gnd, das kann zu "Problemen" führen, aber bei mir ging in den 7 Jahren in denen ich es mache, noch nie was Kaputt.
    Wenn du ganz sicher gegen willst, dann kaufe dir in der Bucht ein Board was den USB galvanisch trennt.
    Gruß Mat
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #3
      So ist es. KNX darf mit keinen fremden Potentialen, weder GND noch KNX+, verbunden werden.
      Ein PC ist zwar grundsätzlich durch sein Netzteil eine Potentialinsel, da gibts aber meistens hohe ABleitströme die dann doch Probleme machen können.
      Ich hatte eine zeitlang den Effekt, dass mein Bus gestört war, sobald ich mit dem PC verbunden habe.
      Keine Schäden, aber auch keine Funktion!
      Das ging dann so plötzlich wie es gekommen war.

      Ich benutze seit dem so einen USB Isolator, wenn der Controller nicht sowieso schon getrennt ist.
      https://www.ebay.de/itm/162724852448...YAAOSwohVcRWGU
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Danke für euche Antworten... ich wede das ausprobieren die Tage!

        Kommentar

        Lädt...
        X