Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KONNEKTING: Hardware (Die restlichen Platinen sind jetzt da !!!)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KONNEKTING: Hardware (Die restlichen Platinen sind jetzt da !!!)


    Hier seht ihr die aktuelle Auswahl der verfügbaren Hardware:

    HW-Platine 1.0 (Entwicklungsplatine für Siemens BCU oder NCN5120 Baustein) Entwickler: Masifi

    a20151203_204511.jpg image_47422.jpg

    2016-02-01.jpg a20151203_204447.jpg


    Die Platine soll als Entwicklungsplatine dienen auf der man schnell was ausprobieren kann. Sie ist einfach und variabel aufgebaut und somit auch für Anfänger gedacht.

    Was ihr mindestens benötigt:
    - Arduino ProMini 3,3V 8Mhz
    - Siemens BCU (5WG1117-2AB12)

    Man kann auch die Siemens BCU gegen einen bestückten NCN5120 tauschen. Dieser liefert aktuell nur 3,3V(da er diese selber benötigt) weshalb ein 3,3V ProMini 8Mhz verwendet werden muss.

    Aber Achtung:
    auf das HW1 Board dürft ihr ohne eine kleine Modifikation keinen ProMicro stecken !!!.
    Der ProMini hat zwei Reset-Pins, der ProMicro nur einen. Stattdessen befindet sich dort nun ein GND-PIN. Wenn ihr einen ProMicro auf der HW1 benutzen wollt, dann müsst ihr den GND-Pin neben dem RXI-PIN abzwicken !!!



    HW 1.1 (Erweiterung von HW1.0)
    Aktuell laufen Versuche diese Platine etwas "aufzubohren" und den 5V DC/DC Wandler zu integrieren. Dazu soll noch eine Art Lochrasterplatine für Prototypen ergänzt werden. Federführend daran ist aktuell Eugenius

    DSC_0002.JPG DSC_0012.JPG
    Wenn ihr die 5V auf diesem Board nutzen wollt, ist es es zwingend erforderlich, das ihr die 3,3V mit bestückt (NCN5120 Betriebspannung).



    HW 1.2 (HW1.0 -> ProMini getauscht gegen ProMicro) @Masifi
    Um die Debugfähigkeiten und Flashmöglichkeiten zu verbessern, wurde die HW1.0 noch etwas angepasst. Dabei wurde der ATMEGA328P gegen einen ATMEGA32U4 erstetzt, oder besser gesagt, der ProMini gegen einen ProMicro.
    Dank dem ATMEGA32U4 besitzt dieses Board noch ein USB-Anschluss über den man eine USB-Serial-Verbindung aufbauen kann, die unabhängig vom Hardware-Serial ist. Damit könnt ihr unabhängige Debug-Botschaften auf den PC ausgeben.

    image_46995.png
    Genauere Infos, siehe Post: 340 (Seite23)
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...onboard/page23



    //************************************************** ************************************************** *************************************************
    //************************************************** ************************************************** *************************************************
    //************************************************** ************************************************** *************************************************


    Aufsteckplatine

    Für:

    HW1.0
    verwendbar bis auf Sensoren die mit I2C angeschlossen sind, auf dem ProMicro sind die I2C-Pins auf D2 & D3 und nicht wie beim ProMini auf A5 & A4.

    HW1.1
    Verwendbar wenn man einen ProMicro verwendet. Dieser muss aber direkt auf die HW1.1 gelötet werden(ohne Stiftleisten).

    HW1.2
    Hier kann die Platine ohne Einschränkungen verwendet werden.

    HINWEIS:
    Es können nicht alle Sensoren gleichzeitig verwendet werden, daher schaut bitte erst vorher in den Schaltplan !!! Falls ihr damit Probleme habt, könnt ihr mich auch kurz anschreiben, damit ich euch helfen kann.

    ACHTUNG: Der PIR Sensor funktioniert nur mit 5V !!! Wenn ihr den NCN5120 nutzt dann geht das leider nicht. Sorry das ging mir durch. Falls ihr trotzdem mit einem PIR arbeiten wollt, dann könnt ihr unter umständen mit der HW1.1 arbeiten, dort ist ein 5V Regler drauf.

    image_47321.jpg

    Unbenannt4.PNG
    Vergrößern, einfach drauf klicken !!!

    //************************************************** ************************************************** *************************************************
    //************************************************** ************************************************** *************************************************
    //************************************************** ************************************************** *************************************************


    HW-Platine 2.0 (Temperatur, Luftfeuchte, Luftqualität) Entwickler: dreamy1

    image_45329.jpg image_45334.jpg

    Anbei mal ein Bild vom ersten Modul....Temperatur, Luftfeuchte und VOC auf den KNX. Für jeden nachbaubar, es müssen nur ein paar Bauteile im 2,54mm-Format und ein paar Stiftleisten gelötet werden, das Ganze wird dann einfach auf den bekannten Siemens Busankoppler aufgesteckt und verschraubt. Die Sensoren werden modular bestückt - wer kein VOC benötigt, lässt den Sensor einfach weg (oder umgekehrt den Temperatur-/Luftfeuchtesensor).


    //************************************************** ************************************************** *************************************************

    Für HW1.0, 1.1, 1.2 und die Aufsteckplatine gilt folgende Lizenz:

    This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License. To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ or send a letter to Creative Commons, PO Box 1866, Mountain View, CA 94042, USA.
    Die Eagle-Files gibt's hier:

    https://github.com/KONNEKTING/KonnektingHardware


    HW2.0 wurde noch nicht abschließend von dreamy geklärt. Eine Info hierzu folgt noch (Stand 2016-03-01).
    //************************************************** ************************************************** *************************************************
    Zuletzt geändert von Eugenius; 17.03.2016, 11:28.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    #2
    Aktuelle Sammelbestellung

    Auf Grund hoher Nachfrage wird die Sammelbestellung erstmal gestoppt !!!
    Aber keine Sorge wenn die Platinen jetzt kommen und funktionieren, wird es eine weitere Sammelbestellung geben.


    Wer Interesse an an einer dieser Platinen hat:
    • HW1.1
    • HW1.2
    • Aufsteckplatine V1.0
    Dann schickt mir bitte eine PM mit euren Wünschen (+Anzahl) an mich Masifi

    (Anfragen werden nur per PM einbezogen, daher schreibt bitte jeder eine Platine haben will, direkt an mich, auch wenn er sein Interesse hier im Forum schon bekundet hat !!! Wenn ich eure Anfrage bearbeitet habe, dann nehme ich euren Namen in Liste unten auf. Nur die Namen die dort stehen werden beliefert)

    Die Platinen sind unbestückt !!! Ich biete aber an, unter Umständen das ein oder andere Bauteil für euch aufzulöten, falls ihr mit SMD auf Kriegsfuß seid. Eine Vollbestückung kann ich aber in den wenigsten Fällen bieten.
    Was eine Platine kosten wird, können wir dann direkt per PM klären. Also schreibt mich an, an was Ihr interessiert seid und was eure Fähigkeiten sind und dann finden wir schon eine Lösung :-)
    Wer Interesse an einem NCN5120 hat, bitte in der PM mit angeben.



    Hinweise:
    Die Lieferzeit ist leider aus CHINA so 3 bis 4 Wochen. Die erste Bestellung ist am Wochenende mit 20 Stück schon ausgelöst worden, daher falls mehr gefordert werden, wird einfach eine weitere Ausgelöst.



    Liste: HW1.1 HW1.2 Auf_V1
    - ThorstenGehring 0 5 0
    - h2oundco 0 2 0
    - Luigi4711 2 2 2 (4)
    - jorues 2 3 3
    - mgi
    - tonline 0 3 3 (3)
    - Junibart 2 0 2
    - Ralle05 0 2 2
    - Wintermute 0 3 3 (3)
    - mode 2 2 2
    - Jeans112 2 2 2 (4)
    - balled 0 4 4
    - hamerheat 2 3 2
    - bonscha 0 3 0
    - Ferengi 0 5 5
    - LynnBayer 0 5 0
    - twi127 0 3 3
    - fisch3009 0 2 1
    - cloud 01 1
    Zuletzt geändert von Masifi; 09.03.2016, 22:23.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #3
      So dann möchte ich euch versuchen den Einstieg hier zu erleichtern:

      Preislich ist es wohl ziemlich ausgewogen ob ihr die Anfänger oder Fortgeschrittene Variante aufbaut. Wobei die Fortgeschrittene wohl etwas billiger sein kann.
      Zu den Platinen HW1.0 / HW1.2 und Aufsteckplatine, diese werden heute wohl in einer Stückzahl von 20 in Produktion gehen. Leider ist mit Lieferzeiten von bis zu 4 Wochen zu rechnen. Daher habt ihr noch etwas Zeit euch die anderen Komponenten zu beschaffen.

      WICHTIG:
      Wenn ihr auf der Aufsteckplatine mit I2C arbeiten wollt, dann MÜSST ihr mit dem ProMicro arbeiten !!!
      Der ProMini hat auf den PINs D2 & D3 kein I2C wie der ProMicro.



      Für Anfänger:

      Wenn ihr möglich einfach ein System aufbauen wollt und dabei so wenig wie möglich den Lötkolben schwingen wollt dann empfehle ich euch diesen Aufbau
      Benötigt wird:
      1. Siemens BCU 5wg1117-2ab12
      2. HW1.0 oder HW1.2
      3. Aufsteckplatine V1.0
      4. ProMicro 3,3V/8Mhz (mit kleinem Umbau 5V/16Mhz (http://www.ebay.de/itm/Arduino-Pro-M...kAAOSwvUlWrj5q)

      Aufbau:
      der ProMicro wird ohne Stiftleisten auf die HW1.0/HW1.2 Platine gesteckt und direkt verlötet. so bleibt die Platine noch schön flach, das auch noch die Aufsteckplatine darauf Platz hat. Diese Aufsteckplatine wird über Stiftleisten aufgesteckt.
      Die Aufsteckplatine kann dann auf seine eigene Wünsche angepasst werden. Man kann einiges an Sensoren anschließen (leider nicht alle gleichzeitig, deshalb checkt vorher was parallel geht und falls ihr damit Probleme habt, dann einfach eine Nachricht schreiben)


      Für Fortgeschrittene:

      Hier könnt ihr eure Lötfähigkeiten beweisen :-) Es muss hier der NCN5120 und der ProMicro/ProMini selber bestückt werden. Es wird keine BCU mehr benötigt, somit ist der Aufbau ziemlich kompakt. Die Arduino Controller MÜSSEN mit der 3.3V/8Mhz Variante aufgebaut werden.
      Benötigt wird:
      1. HW1.0 oder HW1.2 (HW1.0 ProMini / HW1.2 ProMicro) (3,3V/8Mhz)
      2. Aufsteckplatine V1.0
      3. Alle Bauteile für NCN5120 & ProMicro/ProMini (Empfehlen würde ich euch immer den ProMicro auch wenn er etwas teuerer ist)

      Aufbau:
      Die HW1.0(ProMini) oder HW1.2(ProMicro) muss komplett mit dem NCN5120 bestückt werden und über Stiftleisten kann dann die Aufsteckplatine aufgesteckt werden. Die Aufsteckplatine kann dann auch auf seine eigene Wünsche angepasst werden. Man kann einiges an Sensoren anschließen (leider nicht alle gleichzeitig, deshalb checkt vorher was parallel geht und falls ihr damit Probleme habt, dann einfach eine Nachricht schreiben)



      UPDATE:
      Bei der Anfänger-Variante kann die HW1.1 nicht verwendet werden, da sie keine Verbindung zur BCU mehr aufbauen kann !!!
      Ihr könnt aber die Fortgeschrittene Variante nutzen, braucht dann aber noch ein ProMicro wie in der Anfäger-Version !!!
      Zuletzt geändert von Masifi; 07.03.2016, 10:53.
      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

      Kommentar


        #4
        Wer die Arduinos braucht, kann hier bestellen:

        1x ProMini 3.3V/8Mhz
        http://www.ebay.de/itm/301724613207

        5x ProMini 3.3V/8Mhz
        http://www.ebay.de/itm/351494232974


        für die, die Aufsteckplatine nutzen wollen:
        1x ProMicro 3.3V/8Mhz
        http://www.ebay.de/itm/351493857244

        2x ProMicro 3.3V/8Mhz
        http://www.ebay.de/itm/291549725022

        5x ProMicro 3.3V/8Mhz: (Verkäufer hat 24,40$ Preisvorschlag angenommen)
        http://www.ebay.de/itm/301724334422

        P.S. Versand aus China => 3-4 Wochen warten

        Kommentar


          #5
          Die ersten Platinen sind nun auf dem Weg richtung Deutschland :-)

          P.S. Versand aus China => die letzten Bestellungen kamen so nach 2 Wochen, ich hoffe jetzt auch!
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #6
            Vielleicht noch ein Nachtrag zur Klärung, nicht das es noch zu weiterem Durcheinander kommt.

            Ich habe bei der Sammelbestellung ja noch gefragt, ob ihr interesse an einem NCN5120 habt. Wer weiter daran interesse hat, darf gerne auf das Set mit dem Hühnerfutter + NCN5120 von Eugenius gehen.
            Diese sind hier aufgelistet:
            https://knx-user-forum.de/forum/proj...t-bis-27-03-16

            Ich habe bis jetzt noch keine Bestellung dafür ausgelöst, deshalb ist es absolut kein Problem das zu tun. Wahrscheinlich ist es auch für die meisten die beste Lösung alles aus einer Hand zu bekommen.
            Vielleicht könntet ihr mir einfach noch mal kurz schreiben falls ihr das tun wollt. Danke.
            www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

            Kommentar


              #7
              Alle die bei mir eine HW geordert haben, schicken mir bitte ihre Anschrift. Die Platinen könnten jeder Zeit kommen, so kann ich noch die Päckchen vorbereiten und alles ausdrucken was ich zum Verschicken brauche.

              DANKE :-)
              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

              Kommentar


                #8
                REMINDER !!! ich habe bei weitem noch nicht alle Adressen !!! bitte schickt mir eine PM
                www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                Kommentar


                  #9
                  So, es ist endlich soweit. :-)
                  Gestern kam ein großteil der Bestellung aus China an. Leider fehlt noch ein Teil und ich hoffe auch dieser wird bald bei mir eintreffen.

                  Ich werde denke ich übers Oster-Wochenende Zeit finden und die Platinen versandfertig machen.

                  Ihr könnt mir das Geld per Paypal: boarder_ulm@web.de überweisen, sollte das nicht möglich sein, dann einfach bei mir melden und wir finden eine Lösung
                  (Es reicht mir vollkommen wenn Ihr mir das Geld überweist, wenn die Boards bei euch angekommen sind)

                  Bitte überweist für den Versand 1,5€

                  HINWEIS:
                  Aktuell arbeite ich daran einen Bootloader für den ProMicro 3,3V 8Mhz zu finden der spielt. Falls Ihr vorhabt diesen auch selber zu bestücken, dann müsst ihr noch etwas Geduld haben. Nutzt Ihr aber ein fertiges Modul dann könnt ihr das ohne Probleme verwenden.
                  -> Problem gelöst, siehe Post hier im Forum :-)

                  LEIDER WURDE NICHT DIE KOMPLETTE STÜCKZAHL DER HW1.2 GELIEFERT, DAHER KANN ICH NICHT ALLE BESTELLUNGEN VON EUCH DIREKT ABDECKEN. EIN GROSSTEIL VON EUCH BEKOMMEN DIE PLATINEN ZEITNAH, LEIDER MUSS DER EIN ODER ANDERE SICH NOCH EIN PAAR TAGE GEDULDEN !!!

                  Falls jemand eh gerade wenig Zeit hätte mit den Platinen zu arbeiten, dann bitte mir mitteilen, dann würde ich die Platinen dann jemand anderem direkt schicken.

                  Vielleicht wartet ihr auch noch mit der Bezahlung bis ihr die Platinen erhalten hab.

                  Zuletzt geändert von Masifi; 25.03.2016, 11:12.
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    #10
                    REMINDER !!! ich habe immer noch nicht alle Adressen !!! bitte schickt mir eine PM sonst bekommt ihr keine Platinen :-) :-(

                    Paypal: boarder_ulm@web.de

                    Unbestückte Platine: 3€
                    Versand: 1,5€

                    bei allen anderen die etwas mehr als eine unbestückte LP wollen, ist es der Preis wie ausgemacht.
                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      #11
                      Von allen die mir eine Lieferadresse geschickt haben und die nur eine unbestückte Platine geordert haben, werden bald Post bekommen. War gerade auf der Post und habe alle Briefchen abgegeben :-)

                      Die die mir bis jetzt noch keine Adresse geschickt haben, müssen sich jetzt leider etwas gedulden.
                      www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                      Kommentar


                        #12
                        Die restlichen HW1.2 Platinen sind jetzt bei mir angekommen und werden dann möglichst bald an euch verschickt !!! :-)
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          #13
                          Hat jeder denn jetzt seine Platinen so bekommen wie er es sich erwünscht hat !? (abgesehen von denen die ich nochmal angeschrieben habe)

                          Gibt es sonst noch Lob, Wünsche, Kritik !?
                          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X