Habs mit einem sauberen Win10 ausprobiert:
Ein frisch angesteckter CP2102 Adapter wird von Windows ohne Treiberinstallation sauber erkannt und eingerichtet. Der Treiber nennt sich selbst "Treiber für CP210x" und sollte somit auch für CP2105 funktionieren.
Der Programmieradapter ist bereits in Arbeit: Ich muss noch noch einen Vergleichstyp für eine ESD Schutzdiode aussuchen und dann kann die Platine geroutet werden. Verwendet wird nun der CP2105.
Dann ist aber immer noch Platz auf der Platine. Ich werde dann noch schauen dass ich eine einfache KNX USB Schnittstelle aus einem Siemens BCU, ein wenig ADUM1201 und einem CP2102 zaubere. Damit haben dann Anfänger auch ohne IP Schnittstelle/Router einen schnellen Einstieg in KONNEKTING (und ich eine zweite Schnittstelle zum basteln und entwickeln). Leider wird diese USB Schnittstelle nur mit KONNEKTING und z.B. knxd/eibd funktionieren und nicht direkt mit der ETS. Aber in Kombination mit dem knxd/eibd kann man diese Schnittstelle z.b. an einem Server/PC/RaspberryPi als IP Router betreiben (und damit wieder mit der ETS benutzbar machen).
Im übrigen sind diese beiden Platinen dann auf SMD Bauteile ausgelegt. D.h. man muss SMD löten. ABER es sind "große" SMD Bauteile (Package 1206), welche man auch ohne viel übgung als Anfänger gut löten kann (abgesehen von den ICs, die sind QFN24 mit 0,5mm Pinabstand und sind zu löten wie in meinem Lötvideo gezeigt).
Stay tuned ...
Ein frisch angesteckter CP2102 Adapter wird von Windows ohne Treiberinstallation sauber erkannt und eingerichtet. Der Treiber nennt sich selbst "Treiber für CP210x" und sollte somit auch für CP2105 funktionieren.
Der Programmieradapter ist bereits in Arbeit: Ich muss noch noch einen Vergleichstyp für eine ESD Schutzdiode aussuchen und dann kann die Platine geroutet werden. Verwendet wird nun der CP2105.
Dann ist aber immer noch Platz auf der Platine. Ich werde dann noch schauen dass ich eine einfache KNX USB Schnittstelle aus einem Siemens BCU, ein wenig ADUM1201 und einem CP2102 zaubere. Damit haben dann Anfänger auch ohne IP Schnittstelle/Router einen schnellen Einstieg in KONNEKTING (und ich eine zweite Schnittstelle zum basteln und entwickeln). Leider wird diese USB Schnittstelle nur mit KONNEKTING und z.B. knxd/eibd funktionieren und nicht direkt mit der ETS. Aber in Kombination mit dem knxd/eibd kann man diese Schnittstelle z.b. an einem Server/PC/RaspberryPi als IP Router betreiben (und damit wieder mit der ETS benutzbar machen).
Im übrigen sind diese beiden Platinen dann auf SMD Bauteile ausgelegt. D.h. man muss SMD löten. ABER es sind "große" SMD Bauteile (Package 1206), welche man auch ohne viel übgung als Anfänger gut löten kann (abgesehen von den ICs, die sind QFN24 mit 0,5mm Pinabstand und sind zu löten wie in meinem Lötvideo gezeigt).
Stay tuned ...
Kommentar