Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pro Micro 3,3V 8MHZ Bootloader lässt sich nicht flashen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pro Micro 3,3V 8MHZ Bootloader lässt sich nicht flashen

    Hallo Zusammen,

    ich brauche eure Hilfe, ich bin gerade dabei einen Pro Micro 3,3V 8Mhz in betrieb zu nehmen. Wenn ich den Bootloader von hier:
    https://www.sparkfun.com/products/12587
    flashen will dann kommt immer diese Fehlermeldung:


    avrdude: Version 6.0.1, compiled on Apr 15 2015 at 19:59:58
    Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
    Copyright (c) 2007-2009 Joerg Wunsch

    System wide configuration file is "C:\Users\Matthias-Laptop\AppData\Local\Arduino15\packages\SparkFun\h ardware\avr\1.1.3/avrdude.conf"

    Using Port : COM4
    Using Programmer : stk500v1
    Overriding Baud Rate : 19200
    AVR Part : ATmega32U4
    Chip Erase delay : 9000 us
    PAGEL : PD7
    BS2 : PA0
    RESET disposition : dedicated
    RETRY pulse : SCK
    serial program mode : yes
    parallel program mode : yes
    Timeout : 200
    StabDelay : 100
    CmdexeDelay : 25
    SyncLoops : 32
    ByteDelay : 0
    PollIndex : 3
    PollValue : 0x53
    Memory Detail :

    Block Poll Page Polled
    Memory Type Mode Delay Size Indx Paged Size Size #Pages MinW MaxW ReadBack
    ----------- ---- ----- ----- ---- ------ ------ ---- ------ ----- ----- ---------
    eeprom 65 20 4 0 no 1024 4 0 9000 9000 0x00 0x00
    flash 65 6 128 0 yes 32768 128 256 4500 4500 0x00 0x00
    lfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 9000 9000 0x00 0x00
    hfuse 0 0 0 0 no 1 0 0 9000 9000 0x00 0x00
    efuse 0 0 0 0 no 1 0 0 9000 9000 0x00 0x00
    lock 0 0 0 0 no 1 0 0 9000 9000 0x00 0x00
    calibration 0 0 0 0 no 1 0 0 0 0 0x00 0x00
    signature 0 0 0 0 no 3 0 0 0 0 0x00 0x00

    Programmer Type : STK500
    Description : Atmel STK500 Version 1.x firmware
    Hardware Version: 2
    Firmware Version: 1.18
    Topcard : Unknown
    Vtarget : 0.0 V
    Varef : 0.0 V
    Oscillator : Off
    SCK period : 0.1 us

    avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions

    Reading | ################################################## | 100% 0.02s

    avrdude: Device signature = 0x1e9587
    avrdude: erasing chip
    avrdude: reading input file "0x3F"
    avrdude: writing lock (1 bytes):

    Writing | ################################################## | 100% -0.00s

    avrdude: 1 bytes of lock written
    avrdude: verifying lock memory against 0x3F:
    avrdude: load data lock data from input file 0x3F:
    avrdude: input file 0x3F contains 1 bytes
    avrdude: reading on-chip lock data:

    Reading | ################################################## | 100% 0.02s

    avrdude: verifying ...
    avrdude: 1 bytes of lock verified
    avrdude: reading input file "0xFE"
    avrdude: writing efuse (1 bytes):

    Fehler beim Brennen des Bootloaders.
    Writing | ***failed;
    ################################################## | 100% 0.12s

    avrdude: 1 bytes of efuse written
    avrdude: verifying efuse memory against 0xFE:
    avrdude: load data efuse data from input file 0xFE:
    avrdude: input file 0xFE contains 1 bytes
    avrdude: reading on-chip efuse data:

    Reading | ################################################## | 100% 0.01s

    avrdude: verifying ...
    avrdude: verification error, first mismatch at byte 0x0000
    0xce != 0xfe
    avrdude: verification error; content mismatch

    avrdude done. Thank you.



    Habe im Internet schon einen ähnlichen Fehler gefunden, aber keine Lösung. Hat jemand eine Idee was man anders machen kann.
    Oder gibt es irgendwo anders noch einen anderen Bootloader dafür?
    Zuletzt geändert von Masifi; 25.03.2016, 17:59.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    #2
    Theoretisch kannst du auch den BL vom Micro/Leonardo nehmen und die Fuses auf 8Mhz einstellen.

    Kommentar


      #3
      Wenn man die Sparkfun boards über Arduino einbindet, dann landen die hier:

      Code:
      c:\Users\[B][I]USERNAME[/I][/B]\AppData\Local\Arduino15\packages\SparkFun\hardware\avr\1.1.3\
      dann in der Datei boards.txt diese Zeile finden

      Code:
      promicro.menu.cpu.8MHzatmega32U4.bootloader.extended_fuses=[B]0xFE[/B]
      und auf
      Code:
      promicro.menu.cpu.8MHzatmega32U4.bootloader.extended_fuses=[B]0xCE[/B]
      ändern.

      so hat es bei mit geklappt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
        Theoretisch kannst du auch den BL vom Micro/Leonardo nehmen und die Fuses auf 8Mhz einstellen.

        Nochmal recherchiert: Geht nicht direkt. Man müsste den BL mit der passenden Mhz Einstellung neu übersetzen.

        Kommentar


          #5
          Yeah !!! ja es hat bei mir auch funktioniert. Super !!! Danke Eugen :-)
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #6
            Zur Aufklärung des Problems:

            In der Einstellung von Sparkfun ist die "Extended Fuse" mit 0xFE angegeben.
            Der 32u4 nutzt aber von dieser Fuse nur die Bits 0..3. Bits 4..7 sind ungenutzt.

            Von 0xFE ist folglich nur das "E" relevant. Die IDE schreibt dann das extended Fuse Byte mit 0xFE und sicherheitshalber den Wert nochmal aus. Kurioserweise liefert der Arduino bzw. der 32u4 0xCE statt 0xFE zurück... Da die oberen 4 Bits vom 32u4 nicht genutzt werden, ist völlig unklar wie das "C" zustande kommt.

            Schreibt man aber einfach 0xCE statt 0xFE, wird zur Probe wieder 0xCE gelesen und alles passt zusammen.

            Kommentar

            Lädt...
            X