Hallo,
Ich möchte euch hier eine weitere Platine/Device zeigen, an der ich arbeite. Es handelt sich um eine Platine die über zwei getrennte Messeinheiten den Strom und die Spannung des KNX-Busses und einer zweiten Power Supply messen kann. Ich nutze das KNX-Kabel Rot/Schw = KNX und Gelb/Grau = 24V Power Supply.
Mit dieser Platine/Device ist es möglich denn aktuellen Stromverbrauch(in mA) des KNX-Bus zu messen. Auch die die Spannung des KNX-Busses wird gemessen. Damit ist es möglich, eventuell auftretende Bus-Schwankungen zu detektieren, oder festzustellen ob ein Device vielleicht durch einen defekt, zu viel Strom aus dem Bus zieht. Ein Ausfall des Busses kann nicht detektiert werden, das die Platine selber vom Bus versorgt wird :-)
Des Weiteren kann ein RTC Modul aufgesteckt werden. Mit diesem Modul kann man die Aktuelle Uhrzeit und das Datum zyklisch auf den Bus senden (falls jemand keinen Server am Bus hat), oder man kann Zeit gesteuerte Event realisieren, z.B. kann man zu einer bestimmten Uhrzeit einen Schaltaktor aktivieren und zu einer anderen Zeit wieder deaktivieren (Außenbeleuchtung, Hausnummer-Beleuchtung, ... )
Natürlich kann die Platine auch als art Logik-Modul erweitert werden. So das z.B. ab einer bestimmten Uhrzeit, bestimmte Aktionen "deaktiviert" werden, z.B. das von 10Uhr Morgens bis 20Uhr Abends ein bestimmtes Licht nicht eingeschaltet werden kann.
Das Logik-Modul muss aber nicht Zeitabhängig sein, Man kann auch jede andere Logik integrieren.
Ein Teil der Software steht schon, aber ich suche noch Untersützung den Code in KONNEKTING zu integrieren. Auf jeden Fall hätte ich noch 8 leere Platinen die ich wieder für 3€ abgeben würde. Die Platine passt perfekt in ein Phönix Contract Gehäuse.
ABER: ihr würdet dazu auch noch die MINI-BCU benötigen.
Über Feedback / Anregungen / Kritik würde ich mich freuen !!!
SysMon.jpg
20151023_164820.jpg 20160124_165753.jpg 20160124_165620.jpg
Ich möchte euch hier eine weitere Platine/Device zeigen, an der ich arbeite. Es handelt sich um eine Platine die über zwei getrennte Messeinheiten den Strom und die Spannung des KNX-Busses und einer zweiten Power Supply messen kann. Ich nutze das KNX-Kabel Rot/Schw = KNX und Gelb/Grau = 24V Power Supply.
Mit dieser Platine/Device ist es möglich denn aktuellen Stromverbrauch(in mA) des KNX-Bus zu messen. Auch die die Spannung des KNX-Busses wird gemessen. Damit ist es möglich, eventuell auftretende Bus-Schwankungen zu detektieren, oder festzustellen ob ein Device vielleicht durch einen defekt, zu viel Strom aus dem Bus zieht. Ein Ausfall des Busses kann nicht detektiert werden, das die Platine selber vom Bus versorgt wird :-)
Des Weiteren kann ein RTC Modul aufgesteckt werden. Mit diesem Modul kann man die Aktuelle Uhrzeit und das Datum zyklisch auf den Bus senden (falls jemand keinen Server am Bus hat), oder man kann Zeit gesteuerte Event realisieren, z.B. kann man zu einer bestimmten Uhrzeit einen Schaltaktor aktivieren und zu einer anderen Zeit wieder deaktivieren (Außenbeleuchtung, Hausnummer-Beleuchtung, ... )
Natürlich kann die Platine auch als art Logik-Modul erweitert werden. So das z.B. ab einer bestimmten Uhrzeit, bestimmte Aktionen "deaktiviert" werden, z.B. das von 10Uhr Morgens bis 20Uhr Abends ein bestimmtes Licht nicht eingeschaltet werden kann.
Das Logik-Modul muss aber nicht Zeitabhängig sein, Man kann auch jede andere Logik integrieren.
Ein Teil der Software steht schon, aber ich suche noch Untersützung den Code in KONNEKTING zu integrieren. Auf jeden Fall hätte ich noch 8 leere Platinen die ich wieder für 3€ abgeben würde. Die Platine passt perfekt in ein Phönix Contract Gehäuse.
ABER: ihr würdet dazu auch noch die MINI-BCU benötigen.
Über Feedback / Anregungen / Kritik würde ich mich freuen !!!
SysMon.jpg
20151023_164820.jpg 20160124_165753.jpg 20160124_165620.jpg
Kommentar