Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu HW 1.0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zu HW 1.0

    Moin,

    ich habe ein paar Fragen zur HW 1.0:

    1) Was macht der ATMEL auf dem Board (und warum muss ich dann noch einen Arduino aufstecken?
    2) Muss ich den ATMEL auch flashen? (@Masifi, das ist das Board von Dir)
    3) Verbinden muss ich zw. Board und Arduino nur die Pins RAW...10 auf der einen und die Pins TXD...9 auf der anderen, oder? (Nicht aber den Serial-Port sowie A4-A7?
    4) Wofür sind die 2x5 Pins auf dem Board?
    5) Wofür sind die JP3&JP4?



    Sorry, Ich hoffe ich habe nicht irgendwo eine Doku übersehen. Dann bitte nur einen Link dazu. Ich lese wohl... ;-)

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Ich melde mich mal zum Wort.
    2x5 ist für den Siemens BCU, d.h. wenn man NCN5120 NICHT nutzen/löten möchte.
    ​​Atmega328p ist optional, d.h. entweder Arduino Teil selbst bestücken, oder fertigen ProMini nutzen.
    Wenn du Atmel selbst bestücktst, dann musst du Bootloader flashen.
    A4-7 braucht man nicht unbedingt. Mann muss nur beachten, dass A4/A5 beim ProMini I2C sind.

    Allgemein, man braucht vcc (3.3V wenn ncn/5v wenn Siemens BCU). GND, RX,TX, D3(ProgButton) und D9 für ProgLED.
    Wenn man Arduino 3.3V mit Siemens BCU nutzt, dann 5V von BCU auf RAW und Spannungsteiler beim TXD->RXI

    Kommentar


      #3
      Moin,

      danke für deine Antwort.
      Ich hab die Platine von Masifi. Da ist zwischen den Steckerleisten ein ATMEL bestückt :-o
      Mal gucken, ob ich dann schon flashen kann....
      Allerdings hatte ich Masifi gefragt, ob der von mir ausgesuchte Pro-Mini passt. Dem hat er zugestimmt. Daher wundere ich mich jetzt, dass ich gar keinen mehr brauche. Mal sehen.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Leider funktioniert es nicht:
        Code:
        avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x1c
        avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x00
        avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x1c
        avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x00
        avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x1c
        avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x00
        avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x1c
        avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x00
        avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x1c
        avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x00
        3.3V habe ich geprüft.
        Angeschlossen habe ich den FTDI so:


        RX am FTDI blinkt, wenn das Board angeschlossen ist und ich erhalte in Putty im Sekundenrythmus nichtlesbare Zeichen:
        ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒


        Woran kann das liegen?
        Der Serielle Port ist auf 9600 Baud eingestellt (im Geräte-Manager und in Putty)

        Edit: Der normale Pro-Mini lässt sich auch nicht programmieren. Ich schaue morgen mal weiter, würde mich aber über Ideen freuen!


        Gruß,
        Hendrik
        Zuletzt geändert von henfri; 09.06.2016, 22:45.

        Kommentar


          #5
          Kann es sein dass dein angeschlossener FTDI eine andere Pin-Belegung hat? Oder ist das nur ein Beispiel-Symbol-Bild?

          Jedenfalls ist auf dem Bild am FTDI CTS mit GND am Arduino verbunden?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Leider funktioniert es nicht:
            Code:
            avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x1c
            avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x00
            avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x1c
            avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x00
            avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x1c
            avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x00
            avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x1c
            avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x00
            avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x1c
            avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x00
            3.3V habe ich geprüft.
            Angeschlossen habe ich den FTDI so:


            RX am FTDI blinkt, wenn das Board angeschlossen ist und ich erhalte in Putty im Sekundenrythmus nichtlesbare Zeichen:
            ▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒


            Woran kann das liegen?
            Der Serielle Port ist auf 9600 Baud eingestellt (im Geräte-Manager und in Putty)

            Edit: Der normale Pro-Mini lässt sich auch nicht programmieren. Ich schaue morgen mal weiter, würde mich aber über Ideen freuen!


            Gruß,
            Hendrik
            Man darf COM Port nur einmal belegen, d.h. entweder mit Putty oder mit Arduino IDE.
            ​​

            Kommentar


              #7
              Moin,


              Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
              Kann es sein dass dein angeschlossener FTDI eine andere Pin-Belegung hat? Oder ist das nur ein Beispiel-Symbol-Bild?

              Jedenfalls ist auf dem Bild am FTDI CTS mit GND am Arduino verbunden?!

              nein der angeschlossene FTDI ist der gleiche, wie der auf dem Bild.
              Das Bild stammt von hier und das ist konsistent hiermit.
              Ich hätte jetzt auch immer ausschließlich RX, TX (ggf. gekreuzt), GND und VCC angeschlossen. So geht es aber auch nicht.

              Man darf COM Port nur einmal belegen, d.h. entweder mit Putty oder mit Arduino IDE.
              Das hab ich natürlich nacheinander gemacht.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Ich melde Erfolg!

                Der FTDI war kaputt. Mit einem anderen funktionierte es auf Anhieb (genau so angesteckt wie oben auf dem Bild).
                Ich mache aber gleich einen Thread mit dem nächsten Problem auf ;-)


                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich habe gerade ein anderes FTDI Board im Einsatz.
                  Es hat einen Umschalter 3.3 zu 5V. Dieser Schalter ändert aber nur die Spannung vom RX/TX, nicht aber die VCC.

                  Kann das Board mit 5V VCC betrieben werden?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    die HW 1.0 kann mit 5V betrieben werden, da auch die Siemens BCU nur 5V ausgibt
                    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                    Kommentar


                      #11
                      Danke

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X