Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-Logikmodul release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ich benutze die Zeitschaltuhr für die "morgens Jalousie-Auf" über 1bit telegram.

    Mo-Fr 7.40 Uhr
    Sa 8.30 Uhr
    So+Feiertag 8.40Uhr

    Leider geht Sonntags auch 8.30Uhr auf und ich verstehe nicht warum

    woran könnte es liegen

    (ich hatte anfangs auch die Urlaubsfunktion aktiviert aber ohne GA , da ist es dann immer um 7.40 Uhr aufgegangen.)

    ich benutze die Logic im 8-Fach Schaltaktor FW0.2

    Kommentar


      Hi zusammen,
      kurze Frage zum Logikmodul.
      Kann ich die internen KOs vom Präsenzmodul ("Ausgang Präsenz" und "Bewegung") als interne Eingänge 3 und 4 eines Kanals verwenden?
      Ich hätte vermutet, dass es geht, allerdings klappt es irgendwie nicht und auch im Diagnoseobjekt erscheint nur
      Code:
      A1 Bx Cx Dx Q1
      .

      Die Eingänge C und D sind im den internen absoluten Kanalnummern 21 und 22 ("Ausgang Präsenz" und "Bewegung") belegt.

      ---------------------------------
      Just in dem Moment wo ich es schreiben, stelle ich fest, dass es wohl doch nicht so klappt, da damit nicht die KO Nummern gemeint sind sondern tatsächlich die (Ausgangs)Kanäle der Logiken.

      Also muss ich es doch per separater GAs machen
      Gruß David

      Kommentar


        Ja genau. Interne Eingänge des Logikmoduls beziehen sich nur auf das Logikmodul und sind eine andere Art der internen Verknüpfung, als der Bezug auf KOs (die Modulübergreifend im Gerät funktionieren).

        Das heißt aber auch, das Du über den KO Zugriff sehr wohl vom Logikmodul auf das Präsenzmodul zugreifen kannst.
        Zuletzt geändert von willisurf; 26.02.2025, 23:36.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Das heißt aber auch, das Du über den KO Zugriff sehr wohl vom Logikmodul auf das Präsenzmodul zugreifen kannst.
          das stimmt. Über einen „normalen Eingang“ kann ich auch ein „internes“ KO eines anderen Moduls aus der Applikation nutzen. Das hilft schonmal weiter
          Gruß David

          Kommentar


            Hi zusammen,

            ich hab da aktuell doch noch ein Problem mit dem Logikmodul. Es hatte bis vor kurzem auch funktioniert und ich weiß nicht was ich "verstellt" haben soll.

            Worum geht es:
            über 4 UND Logiken wird eine Wahrheitstabelle dargestellt, die in den Ausgängen die Tagesphase bestimmt.
            gespeist werden die Logiken mit der Ausgabe einer ZSU (Normal oder Nacht) und einer Szenennummer.


            Das passt soweit erstmal alles.
            Wenn ich nun aber die Tagesphase anzeigen lasse, dann ist immer Tagesphase 4 obwohl diese Logik (Nummer 7) kein positives Ergebnis hat.

            Im Busmonitor erscheint Folgendes:

            Bildschirmfoto 2025-02-27 um 19.14.37.png

            Ich habe alles schon zigmal durchgeschaut, finde den Fehler aber nicht.​


            edit: Problem gefunden - Die Einstellung "Logik auswerten" war falsch und hat auch bei nicht gültigen Werten ausgewertet.
            Zuletzt geändert von shortyle; 27.02.2025, 19:28.
            Gruß David

            Kommentar


              Hi David, das ist mir am liebsten... User die ihre Probleme selber finden Gratuliere!

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Hi, mir ist gerade aufgefallen, dass die einzelnen KO bei der Logik den Logiknamen nicht davor haben, so wie es zum Beispiel bei den PM-Kanälen ist:
                image.png
                Das heißt hier "muss" man eigentlich jedem Ausgang explizit einen eigenen Namen geben, damit man die Zuordnung direkt versteht, wenn man nicht immer im Kopf hat, welcher Logikkanal wofür war. Wenn hier entsprechend auch der Name des Logikkanals (und wenn nicht vergeben dann halt "Logik 1: ") davor wäre wie bei den PMs könnte das durchaus hilfreich sein.

                Außerdem - und das ist dann wirklich ein Luxusproblem - wäre es glaube ich praktisch, wenn man die Ausgangs-KOs auch abschalten könnte, wenn man die Ausgabe intern in ein anderes KO schreibt. Sonst sammeln sich da in der Liste KOs die nicht verbunden sind. Und eigentlich (wenn man eben das interne Umleiten nicht hat) ergeben Logiken, deren Ergebnis nicht genutzt wird, ja recht wenig Sinn. Daher war das eben für mich kurz verwirrend, als ich da die beiden unbenutzten Ausgänge sah, weil ich dann dachte ich hätte wieder ungenutzte Kanäle nicht abgeschaltet
                Chris

                Kommentar


                  Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                  Das heißt hier "muss" man eigentlich jedem Ausgang explizit einen eigenen Namen geben
                  Ja. Das geht nicht anders, da ich in der ETS nur einen Namen dynamisch gestalten kann - ich wollte eigentlich den Text vom Kanal nehmen, wenn keiner im Ausgang steht. Geht aber nicht.

                  Beim PM kann ich immer den Kanalnamen nehmen, da die Ein- und Ausgänge eine feste Rolle haben. Bei der Logik wird aber die Rolle der Ein- und Ausgänge von der Semantik der Logik festgelegt, deswegen kann man jeden Ein- und Ausgang einzeln benennen und deren Texte werden genommen. Da bist Du also gefragt, die Texte so zu pflegen, wie Du es dargestellt haben willst.

                  Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                  wäre es glaube ich praktisch, wenn man die Ausgangs-KOs auch abschalten könnte, wenn man die Ausgabe intern in ein anderes KO schreibt.
                  Ja - aber es geht nicht. Wenn ich das KO abschalte, kann ich nicht mehr senden, auch nicht auf das Fremde KO. Also bleibt das so. Du kannst im Text des Ausgangs vermerken, dass da keine Verknüpfung erwartet wird. Ich mache das z.B. durch ein i: (für Intern) am Anfang des Textes.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Zitat von mxcxpx Beitrag anzeigen
                    ich benutze die Zeitschaltuhr für die "morgens Jalousie-Auf" über 1bit telegram.

                    Mo-Fr 7.40 Uhr
                    Sa 8.30 Uhr
                    So+Feiertag 8.40Uhr

                    Leider geht Sonntags auch 8.30Uhr auf und ich verstehe nicht warum
                    ach Wochentag "jeder" heisst natürlich Mo+Di+Mi+Do+Fr+Sa+So

                    und ich war der Annahme es bedeutet Mo-Fr

                    Verbesserungsvorschlag -> einführen einer Mo-Fr Auswahl
                    Zuletzt geändert von mxcxpx; 15.03.2025, 08:20.

                    Kommentar


                      Hi Waldemar, danke für deine Antwort!

                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      Ja. Das geht nicht anders, da ich in der ETS nur einen Namen dynamisch gestalten kann - ich wollte eigentlich den Text vom Kanal nehmen, wenn keiner im Ausgang steht. Geht aber nicht.
                      Ich hab schon befürchtet, dass die ETS da der Engpass ist. Warum müssen die immer alles so limitieren?
                      Bringt einen aber natürlich zum Glück nicht um


                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      Ja - aber es geht nicht. Wenn ich das KO abschalte, kann ich nicht mehr senden, auch nicht auf das Fremde KO.
                      Alles klar, dann kommts in den Text, wie du schon vorgeschlagen hast
                      Wird dann ja auch bei Kanalkopien mit kopiert, ist also sogar nur einmal pro "Logikaufgabe" einzustellen.
                      Chris

                      Kommentar


                        Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                        dass die ETS da der Engpass ist. Warum müssen die immer alles so limitieren?
                        weil die eigentlich nur paar Parameter setzen wollten, als sie das konzipiert hatten. und wir missbrauchen die ets um komplexe UIs zu bauen um noch komplexere Logiken in halbwegs benutzerfreundliche abzubilden

                        Vergesst mal nicht, dass das Konzept schon paar Jahrzehnte auf dem Buckel hat
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Ja, aber man kann Sachen halt auch künstlich einschränken
                          Chris

                          Kommentar


                            Das ist keine künstliche Einschränkung... man kann einfach nichts machen, was nicht vorgesehen ist. Das gesamte UI ist statisch. Wenn Du irgendwo was siehst, was in einem Fall so aussieht und im anderen Fall andres, dann sind beide Fälle vom Anfang an da und werden nur ein- bzw. ausgeblendet. Alle Optionen, alle Kanäle, alle Ein- und Ausgabefelder sind immer komplett da, die meisten einfach nur nicht sichtbar. Nicht umsonst hat das Sensormodul-UI rund ein 67 MB großes xml-File...

                            Ich kann einen eigegebenen Text an bestimmten stellen erneut ausgeben lassen (z.B. in KO-Namen), aber das heißt noch lange nicht, dass ich irgendwas algorithmisch mit dem Text machen kann wie z.B. bedingtes Konkatenieren.

                            Ich hab auch schon die Javascript-Möglichkeiten abgecheckt und würde es damit wahrscheinlich sogar hinbekommen. Aber das ist dann so "von Hinten durch die Brust ins Auge", dass ich nicht weiß, ob das nicht irgendwelche Seiteneffekte hat, z.B. beim Update der Applikation, beim Config-Transfer usw. usw. Ist mir den Support-Aufwand nicht Wert, sorry .

                            Wir machen schon sowieso viel mehr als die Hersteller und die KNXA vorgesehen haben. Aber irgendwann ist eben Schluss...

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              Das ist keine künstliche Einschränkung... man kann einfach nichts machen, was nicht vorgesehen ist.
                              Das war gar nicht auf euch bezogen, sondern die ETS. Bei sowas hätte ich erwartet, dass man in seiner Produktkonfig entsprechende Template-Strings angeben kann in der Art "{channel_name}: {function_name}" und dann eben die Platzhalter passend ersetzt werden (wobei mir klar ist, dass die Platzhalter schon komplexer sein müssten ).

                              Ich erwarte auch gar nicht, dass ihr da mehr Arbeit rein investiert. Ich hatte nur, als ich das oben das erste mal angemerkt hatte, gedacht, dass die ETS eben genau in der Art arbeitet und alles was man an einer Stelle in KO-Namen machen kann (also einerseits Kanal-Namen verwenden, wie beim PM, andrerseits KO-Spezifische Namen, wie bei den Logik-Ein- und Ausgängen) auch kombinieren kann. Wenn das nicht geht, geht es halt nicht, ist ja wie gesagt auch kein Weltuntergang (darum kümmern sich zur Zeit ja eh schon andere...)
                              Chris

                              Kommentar


                                kann man löschen
                                Zuletzt geändert von mxcxpx; 16.03.2025, 09:55.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X