Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
mumpf bei den knxprods fehlt (warum auch immer) die RegisterInfo.
Warum er es allerdings als "Projektsignatur" betitelt und nicht als Knxprod signatur ist mir ein Rätsel.
abeggled damit wir das besser eingrenzen können: Kannst du Mal versuchen, die knxprod auf deiner Platte erzeugen zu lassen, nicht auf OneDrive?
Nur um das als möglichen Grund auszuschließen.
Gruß, Waldemar
Hallo Waldemar, das ist ein "normales" lokales Verzeichnis, welches einfach noch synchronisiert wird. Bin mit Mike daran es einzugrenzen.
Warum er es allerdings als "Projektsignatur" betitelt und nicht als Knxprod signatur ist mir ein Rätsel.
Dies ist mir auch ein Rätsel, dachte zuerst auch daran ob meine Projektdatei beschädigt ist. Die ETS ist legal, also kein Thema diesbezüglich. Habe eine neue Projektdatei erstellt und das gleiche verhalten festgestellt.
Die Geräte-Vorstellungsthreads am Anfang lesen. Da sind links auf die OpenKNX Webseite / dem GitHub Projekt mit allen Geräten und wer sie als Gerät/Bausatz anbietet und natürlich auch die notwendigen Applikationen. Und als Handbuch die dort jeweils überall verlinkten Wikiseiten.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
ich konnte hier im Thread und in der Doku nichts eindeutiges dazu finden, daher hier mal die Nachfrage: Bei den Logikausgängen gibt es ja die Option die Werte an zusätzliche KOs zu schicken: image.png
Vom eigentlichen Text her und der Doku würde ich das so verstehen, dass die Werte immer an das eigene KO (in dem Fall 855) geschickt werden, und dann optional noch zusätzlich an ein Auswählbares.
In dem Fall fände ich die Option "Eigenes KO" verwirrend, denn das suggeriert ja ein bisschen, dass hier die Auswahl besteht, entweder auf das eigene oder ein anderes KO zu schreiben. Da würde ich dann eher sowas wie "Inaktiv" oder "Nur eigenes KO" erwarten, um das eventuell etwas klarer zu machen. (Analog dann natürlich auf der Übersichtsseite der Logikverknüpfungen).
danke für das Feedback. Die Doku ist hier, dieser Punkt ist aber zugegebenermaßen noch auf dem Stand, als es nur absolute und noch nicht relative interne KO-Verknüpfungen gab.
Ich bekomme das aktuell nicht hin, da ein "nur" voranzustellen. Derzeit werden die selben Dropdowns für alle Verknüpfungen genutzt und das nur würde dann beim Eingang komisch aussehen. Und ein "nur" würde wahrscheinlich nicht in die Dropdown passen und ich kann sie nicht breiter machen wegen der Tabelle.
Alles in allem wäre das ein großer Umbau, zu dem ich derzeit nicht bereit bin. Deswegen muss Du Dir das "nur" aktuell vorstellen .
Da ich sowieso überlege, den gesamten Ausgangskonverter umzustellen, würde ich Deinen Vorschlag dann erst einarbeiten.
Kann man ja gegebenenfalls in der Doku mit einarbeiten, dass das eindeutig ist
Find dieses "schreiben in ein anderes KO" aber echt praktisch. Bei anderen Herstellern kannte ich bisher höchstens "Eingang aus KO", das ist hier nochmal ein anderes hilfreiches Level.
Mit dem Logikmodul Geb ich Tag/Nacht über Scenen vor, funktioniert 1A bis ich an dem Gerät was ändere und programiere. Dann hab ich ein komisches verhalten (oder vielelicht blick ich nur was ned, bzw. hab nen Denkfehler..)
Das ist ein Screenshot, die beiden markierten sind Lesen und Antwort, bevor ich das Gerät programiert hab.
Darunter ist das Lesen, nach dem Programieren. Da kommt dann keine Antwort mehr. Wenn ich versuche auf die GA zu schreiben (4. von oben) und wieder frage (5.) keine Antwort. Dementsprechend funktioniert mein VPM dann nicht wie gewünscht, was Zuhause nicht immer zu guter Laune führt..
Nachdem dem der nächste Wechsel der Tagesphase von der Logik angestoßen wird, scheint alles wieder normal zu funktionieren. Jetzt ist halt die Frage ist das normales verhalten, hab ich Blödsinn gebaut oder ist das ein Bug?
Das ganze läuft auf nem Multisensor (SensorModule-Big-4.0.2) ich arbeite mit der ETS 6.3
Darunter ist das Lesen, nach dem Programieren. Da kommt dann keine Antwort mehr.
Die Logik, welche die Szene erzeugt, muss alle Eingangswerte nach einem Neustart einlesen. Das kannst Du einzeln überprüfen und danach wird auch der Ausgangswert der Logik gültig sein und auf einen Readrequest antworten. Das könntest Du erstmal sicherstellen. Für die Tests musst Du auch nicht jedes Mal programmieren, es genügt das Gerät über die ETS zurückzusetzen.
Aktuell gibt es in Bezug auf das Einlesen der Tagesphasen nach einem Reset noch einen Bug. Den hat Waldemar mumpf allerdings schon analysiert.
Der Wert der Szene muss trotzdem nach einem Neustart gültig sein, das kannst Du schon vorab erledigen.
Zuletzt geändert von willisurf; 09.02.2025, 18:24.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar