Gibt es für den PiPico BCU Connector eigentlich auch ein Gehäuse, z.B. für die Hutschiene? Oder wie und wo montiert ihr das dann?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Logikmodul auf Basis Raspi Pico
Einklappen
X
-
Zitat von exxtreme Beitrag anzeigenOder wie und wo montiert ihr das dann?
Gruß
Thomas
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigenIch habe bei verschiedenen Quellen und in größeren Stückzahlen bestellen müssen.
Gruß
Thomas
Kommentar
-
Zitat von exxtreme Beitrag anzeigenOder wie und wo montiert ihr das dann?
Bei mir kommen die in ein kleines Gehäuse, damit Sie nicht zustauben z.B. oben auf einen Schrank. KNX Kabel liegen sowieso dort und da komme ich zum flashen der Firmware schneller dran. Damit kein Missverständnis aufkommt, das ist normalerweise nie nötig, parametriert wird inkl. ETS Applikation ganz normal über die ETS. Das ist bei mir eher der Bastelansatz.
Kurz OT für diesen Thread: Eine Alternative für das Logikmodul ist, diese Logiken auf das Sensormodul (SAMD basiert) von Matthias zu flashen. Wenn man nur die Logikkanäle haben möchte, kann man die Sensorplatinen natürlich entfallen lassen, ggf. einen Buzzer ergänzen und die Platine in einer tiefen UP Dose z.B. hinter einem Taster verschwinden lassen.Gruß Bernhard
Kommentar
-
Statt einem Gehäuse kann man auch Schrumpfschlauch drum machen (natürlich die Taster und den KNX-Anschluss frei lassen. Dann sind die Kontakte auch geschützt und man kann das Ding irgendwo unterbringen, wo eine KNX-Leitung ist.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
man könnte natürlich ein kleines 3D-Druck Gehäuse konstruieren..
und eine Variante mit Hutschienenhalter dazu.
Muss man halt machen
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigenLeider habe ich nicht alle Bauteile bei Reichelt bekommen.
https://www.lcsc.com/product-detail/...6_C455282.html
TVS:
https://www.lcsc.com/product-detail/...A_C113970.html
Kommentar
-
-
Der einzige Nachteil an solchen Gehäusen ist, dass man dann kein Firmware-Upgrade macht, weil man das ja alles ausbauen müsste. Man müsste die USB-Schnittstelle nach außen führen, dann wäre es super. Und wenn dann auch noch Prog-Button und Prog-LED vorne wären, wäre es perfekt!!!
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
eigentlich wäre ein 1 TE Logikmodul mit einem Custom-PCB und einem 3D-Druck Gehäuse schon was feines oder?
Prog-Button und LED oben, echte KNX-Klemme und USB Buchse auch oben an der Front..
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von SirSydom Beitrag anzeigeneigentlich wäre ein 1 TE Logikmodul mit einem Custom-PCB und einem 3D-Druck Gehäuse schon was feines oder?
"Prog-Button und LED oben" würde ich bei meinem nächsten Modul einfach mal ausprobieren.
Ne kleine USB-Verlängerung habe ich auch, die man in den Deckel kleben könnte. Dann kann man auch "von außen" flashen.
Gruß
Thomas
Kommentar
Kommentar