Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspi Pico und programmable io

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raspi Pico und programmable io

    Hallo,

    könnte man mit dem programmable io auf dem Pico nicht den TP- Uart sparen?
    https://hackspace.raspberrypi.com/ar...pberry-pi-pico

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Ich sehe den Sinn dahinter nicht, da:
    1. Ein TP-UART bekommt man schon für ~10-15€.
    2. Der Baustein ist "zertifiziert" und garantiert dir das er sich physikalisch am Bus richtig verhält und darauf würde ich nicht verzichten wollen.
    3. TP-UART liefert gleichzeigt auch noch die Versorgungsspannungen (direkt aus dem Bus)
    Zuletzt geändert von Masifi; 30.09.2022, 21:47.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #3
      Ich kenne mich da nicht gut genug aus.
      ​​aus.Man spart sich ja vielleicht auch das SMD löten?

      Kommentar


        #4
        Naja, bin auch kein Hardware Profi, aber macht der NCN nicht auch die Spannungsversorgung?

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Naja, bin auch kein Hardware Profi, aber macht der NCN nicht auch die Spannungsversorgung?
          Richtig, das müsste man oben auch noch ergänzen
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #6
            man kann sich sogar OHNE PIO den KNX-Transceiver sparen und das meiste in Firmware machen - siehe selfbus-Schaltung und Stack.
            Geht.
            Und mit PIO und einem 133MHz DualCore noch viel besser.
            Ist halt viel Arbeit.

            Schaltregeler brauchts trotzdem, neben Sende und Empfangsstufe.
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar

            Lädt...
            X