Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
UP1-SEN-8x - 8fach-Sensormodul für Temperatur- Luftfeuchte und Luftdrucksensoren
Cepheus das Tor wirkt wie ein Schalter, um Signale zu sperren oder durchzulassen. Eingang2 als TOR Eingang (bei Dir Weihnachten) bestimmt dabei ob bei true der Schalter (oder eben das TOR) geöffnet ist und die Signale von Eingang1 auf dem Ausgang direkt durchgehen oder bei false am Eingang2 ist das TOR geschlossen und Änderungen am Eingang1 werden nicht an den Ausgang weitergeleitet. Zusätzlich kann man konfigurieren, wie sich das TOR beim Öffnen und Schließen verhalten soll.
BME680 für 6$ incl. 19% Ust ? Boah, das mag ich nicht so recht glauben...
Guten Morgen,
woran erkenne ich denn ob ein Bosch BME680 verbaut ist? Denn rein über den Preis lässt sich das denke ich nicht ausmachen. Wer weiß ob in einer 15$ Platine der Bosch drin ist 🤷♂️
ich habe etwas mit meinem Sen-UP Modul rumgespielt und alles funktionierte. Beim Umbau auf "Produktionsbetrieb" (Ergänzung Sensoren und Taster) ging nix mehr. Zunächst wollte ich die Applikation neu aufspiele über die ETS 6, dies schlug fehl. Ein neuporgrammieren der PA ebenfalls. Das Gerät wird auch bei der Diagnose (Suche nach Geräten im Programmiermodus nicht gefunden. Scheint ähnlich dem Problem in Post #125 zu sein. Hier mal ein Log aus Putty:
Parallel lief die ganze Zeit ein Scan der Diagnose nach Geräten im Programmiermodus, dann habe ich die Progtaste gedrückt (0d 00:01:08: KNX: progmode on) und das Gerät wird trotzdem nicht gefunden.
Du sprachst davon, dass du einen Fix hast...was kann ich machen?
Danke!
Gruß
Johannes
Zuletzt geändert von johannesbonn; 22.01.2025, 11:51.
1. Als erstes mal die Frage - welche Sensoren und Peripherie ist da wie dran verkabelt?
2. APDU 993 sieht nach einer Suche nach Geräten im Progmode aus, die unser stack noch nicht kann.
3. probier doch mal bitte mit der ETS (und am besten USB-Schnittstelle oder IP-Interface) die Geräteinfos auszulesen.
Idealerweise zeichnest du diesen Versuch mit dem Gruppenmonitor in der ETS auf und machst derweil auch die Konsole auf
4. Du kannst über die Konsole mal ein "erase knx" machen und versuchen ob es dann mit dem proggen klappt
5. Du kannst über die Konsole mal ein "erase all" machen und die fw neu aufspielen
3. probier doch mal bitte mit der ETS (und am besten USB-Schnittstelle oder IP-Interface) die Geräteinfos auszulesen.
Idealerweise zeichnest du diesen Versuch mit dem Gruppenmonitor in der ETS auf und machst derweil auch die Konsole auf
Hier passiert nichts in der Konsole und die ETS bricht ab mit der Meldung "Verbindung zu 1.0.141 fehlgeschlagen", habe Router und X1/S1 ausprobiert
Sorry, Ing-Dom, das ist mir durchgegangen. War schon froh das ich das mit der Konsole parallel hinbekommen habe. Sollte es wieder vorkommen, werde ich das probieren.
Das ist (noch?) nicht die Umsetzung mit PIO, aber bei mir klappt es mit 2 DS18B20 an einem Kanal sehr gut.
An der PIO Lösung ist norbertbaum dran, ggf. stellen wir dass dann nochmal um, aber das ist ja nur ein Teilaspekt dieses Bündels..
Was gibts sonst noch..
- Update alles OpenKNX Module, allen voran Logik, jetzt auch mit ConfigTransfer
- neuer Update über Bus mit Resume
- Bugfix negative Temps 2ter DS18B20
- Bugfix 49 Tage Problem bei DS18B20
- Bugfix CRC Error DS18B10
- Bugfix: Faktor 100 beim Luftdruck mit BME280
- bei den BI die Möglichkeit "nichts" zu senden (vorher nur 0 oder 1)
- Unterstützung für den SHT4x
danke für das Update, aber irgendwie geht das bei mir schief.
1. Versuch:
Download 1.4.0-Beta
UP1 in Bootsel Modus und Upload via Powershell -> geklappt
UP1 über Console erreichbar
KNXProd bauen -> geklappt
KNXProd in ETS -> altes Testgerät 0.2 "Update von 0.2 Testgerät auf neue AppVersion 1.4 Beta" -> geklappt
PA und App 1.4 Hochgeladen mit meinen 16 DS18B20 Sensoren -> Gerät lebt nicht mehr
PROBLEM:
Einfach neue Firmware hochladen via Powershell hat nichts geholfen - alte KNX-App Daten vorhanden? Lösung: Firmware 0.2 hochgeladen -> Console lebt -> "erase all" -> danach wieder neue Firmware 1.4 Beta hochgeladen
2. Versuch mit neuen Gerät in ETS:
UP1 in Bootsel Modus und Upload via Powershell -> geklappt
UP1 über Console erreichbar
NEUES Geräte in der ETS -> PA + 1.4 App -> geklappt
UP1 über Console erreichbar
Kanal A aktiviert -> 2 DS18B20 -> 2 GA's
Upload KNX-ETS-App
Jippy, Gerät lebt noch, ABER nur 1. Sensor am Kanal A hat einen Wert geliefert
Danach Kanal B aktiviert
Gerät lebt nicht mehr, nicht mehr erreichbar über die Console
Um jetzt wieder rauszukommen -> Firmware 0.2 -> erase all -> Firmware 1.4
und ich kann aber deinen Fehler auch reproduzieren, wenn ich eine andere config (selbe HW) einspiele:
4x SHT31 auf A-D, 4x DS18B10 auf G und H.
dann crashed er im Startup. Löschen des Applikationsprogramms (5s progtaste im startup) hilft (es liegt also an der Parametrierung, bzw hängt damit zusammen).
liegt wohl an den mehr als 2 DS18B10 ...
Ich nehm die FW offline, und schau mir das weiter an.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar