Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2TE REG-Gerät Fertigbausatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2TE REG-Gerät Fertigbausatz

    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
    Ich fände es gut, wenn es das Ding als eine Art "Fertigbausatz" gäbe: So viel bestückt wie möglich (und ohne Aufwand für Dich machbar) und die restlichen Bauteile/Gehäuse mit dabei.
    den Pico wird man so einfach nicht bestückt bekommen.
    Sofern man auf fertig bestückt geht, macht es auch nicht mehr viel Sinn den PiPico zu verwenden - dann macht man gleich ein eigenes PCB incl. RP2040 und ist völlig frei im Formfaktor.

    Der Konnektor war halt als ganz niedrige Einsteigshürde gedacht - und die Taster/LED etc sind ja optional und gar nicht unbedingt notwendig für die Basisfunktion.
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
    Der Konnektor war halt als ganz niedrige Einsteigshürde gedacht - und die Taster/LED etc sind ja optional und gar nicht unbedingt notwendig für die Basisfunktion.
    Ich weiß, für Dich als Profi ist das keine Frage, das zusammen zu bauen. Aber aus meiner Sicht: Taster, LED und alle anderen SMD-Bauteile fertig bestückt, fertig bestückte BCU. Pico, Stiftleiste für die BCU, die Stifte für die knx-Buchse - das können auch Grobmotoriker wie ich löten.

    Wenn ich Fragen zum Logikmodul bekomme, dann sind das
    • Auf welcher Hardware läuft das
    • Kann ich das fertig kaufen oder muss ich löten
    • Kann ich das auf die Hutschiene montieren
    Eine Antwort a la "Fertigbausatz", also man muss löten, aber kein SMD und man bestellt an einer Stelle und bekommt alle Bauteile (und das Gehäuse auch noch wenn man will) wäre was tolles. Für mich ist DAS eine niedrige Einstiegshürde.
    Ich verstehe allerdings, dass es für Dich logistisch Probleme bereiten kann. Ist eben nur ein Vorschlag, Du hast nach Ideen gefragt .

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      wir können über eine separate HW für ein Logikmodul reden, kein Thema. Das kann man auch einseitig aufbauen, so dass alles SMD bestückt wird.
      Dann muss man nur noch die BCU und die KNX-Stifte auflöten. Fertig.

      Man könnte natürlich auch eine UP1-Hardware nehmen, aber da muss man aufgrund der Optimierung auf Platz mehr löten.

      An welchen Formfaktor hast du da gedacht?
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #4
        Das wäre toll, wenn es dann eine Platine/Bausatz für ein 2TE Hutschienengehäuse werden könnte.
        Ich bin ziemlich sicher, das es da Bedarf geben würde.

        Dafür würde ich dann auch die Schrumpfschlauchlösung wieder ersetzen.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Das wäre toll, wenn es dann eine Platine/Bausatz für ein 2TE Hutschienengehäuse werden könnte.
          das wäre dann was für Masifi
          der hat da IMO schon was gemacht.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            Das wäre toll, wenn es dann eine Platine/Bausatz für ein 2TE Hutschienengehäuse werden könnte.
            Ich bin ziemlich sicher, das es da Bedarf geben würde.
            Bin ganz bei dir, wenn es dann noch den USB Port für Firmwareupdate und den Prog-Taster von vorne zu erreichen gibt wäre das optimal.

            Kommentar


              #7
              So war es gemeint!
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                wir können über eine separate HW für ein Logikmodul reden, kein Thema. Das kann man auch einseitig aufbauen, so dass alles SMD bestückt wird.
                Dann muss man nur noch die BCU und die KNX-Stifte auflöten. Fertig.
                Mir ging es nicht explizit um das Logikmodul, ich wollte das nur als Beispiel dafür nehmen, dass ich immer wieder nach "fertiger" Hardware gefragt werde. Und als Argument, was andere unter niedriger Einstiegsschwelle verstehen. Dass es auch noch andere Verwender für den PiPico-Connector gibt, will ich auch gar nicht abstreiten.

                Und wie Du schon sagst, Dein UP1-board und das Sensormodul von Masifi (ohne Sensoren) sind natürlich auch bestens dafür geeignet. Nur eben kleiner als nötig.

                Langer Rede kurzer Sinn: REG-Gehäuse mit USB-Anschluss, REG-Gehäuse und Prog-Taste/-LED gut erreichbar, drinnen ein RP2040 mit BCU wäre super.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Langer Rede kurzer Sinn: REG-Gehäuse mit USB-Anschluss, REG-Gehäuse und Prog-Taste/-LED gut erreichbar, drinnen ein RP2040 mit BCU wäre super
                  Naja das gibt es jetzt zumindest schon mal in digitaler Form. Es ist der PR2040 + W5100S ETH PHY. Passt in ein 2 TE Gehäuse und über die Buchsenleiste nach unten kann man eine weitere PCB am Boden versorgen.

                  PCB_Prototyp.png
                  PCB_Prototyp_unten.png
                  Das passende Gehäuse ist das gleiche wie schon bei anderen Geräten von mir, z.B.: beim Modbus RTU Gateway.
                  Gehäuse.png


                  Angehängte Dateien
                  www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                  Kommentar


                    #10
                    Sehr schön! Nur der USB Anschluss ist etwas versteckt, aber sonst gekauft
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
                      Das passende Gehäuse ist das gleiche wie schon bei anderen Geräten von mir, z.B.: beim Modbus RTU Gateway.
                      ​Hallo Matthias,

                      hast du da eine Bezugsquelle für das Gehäuse?

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigen
                        hast du da eine Bezugsquelle für das Gehäuse?
                        Normalerweise bei Völkner: P/N 5200100035 Hutschienen-Gehäuse 35 Kunststoff Lichtgrau (RAL 7035) 1St. Dort ist es aber gerade nicht verfügbar. Aus diesem Grund bestelle ich es direkt beim Hersteller "OKW" Link. Man hat hier aber eine Mindestbestellmenge von 100€. Aber es gibt die Möglichkeit dort ein kostenloses Muster anzufordern ;-)
                        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                        Kommentar


                          #13
                          habe ich das richtig im Kopf das ein Gehäuse ca. 10 Euro kostet? Dann müsste man so 10 Stück nehmen, bekommt man den KNX Einsatz auch? Bei Völkner ja nicht wirklich.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                            Sehr schön! Nur der USB Anschluss ist etwas versteckt, aber sonst gekauft
                            Hmm, finde ich nicht. Man darf doch ohnehin nicht KNX und USB gleichzeitig "einstecken"...
                            In der derzeitigen Form muss man erst die KNX-Klemme abstecken um das Gehäuse öffnen zu können. Ist doch quasi als Fail-Safe-Anwendung eher ein Feature, oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Kommt immer auf die Stückzahl an, welche zusätzlichen "Deckel" man braucht und ob es ein 2TE oder 4TE Gehäuse ist.

                              Was hättet ihr denn vor damit? Ich bestelle immer gleich größere Stückzahlen und hätte daher noch das ein oder andere Gehäuse rumliegen.
                              Zuletzt geändert von Masifi; 13.10.2022, 08:44.
                              www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X