Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Nur nochmal nachgefragt, Du hast die RealPresence Platine V1.2 und erfolgreich mit der Version V2.0 geflasht?
    Ja, aber erst beim zweiten Mal hat es richtig funktioniert. (Ich habe zuerst die Firmware V2.0 geflashed und den Melder dann wieder mit KNX und 24V verbunden. Programmieren der Applikation ging, aber der Melder hat nichts erkannt. Dann habe ich die V1.0 versucht, ging auch nicht. Danach habe ich die V2.0 nochmal geflashed und die Applikation programmiert. Damit hat es dann funktioniert.) Ich dachte, dass es beim ersten Mal was falsch gemacht habe, aber wenn Du nun so fragst...

    Kommentar


      Wir testen nochmal was, ich melde mich nochmal. Wahrscheinlich erst morgen. Aber solange er erstmal läuft, ist da kein Problem.

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        mumpf
        Danke, Waldemar, für die schnelle Antwort und auch für den Hinweis, nur ein Gerät zu Zeit zu machen.

        Dann kann ich das am Wochenende ja mal in Angriff nehmen.


        Viele Grüße
        Nils

        Kommentar


          Wenn ihr dazu noch einen Testkandidaten braucht, dann kann ich meinen eigenen RP V1.2 aufbauen und mit der V2.0 in Betrieb nehmen. Bin nur über das Wochenende nicht zuhause.
          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            Hi Nils,

            Du kannst natürlich auch mehrere Geräte machen, nur musst Du dann wieder der Prog-Button drücken. Ich bin inzwischen zu faul dazu und mache alles vom Schreibtisch aus. Da alle unsere Geäte inzwischen über die Seriennummer zu proggen sind, geht das mit der ETS sehr komfortabel und bequem (gilt nicht für die Erstinbetriebnahme, da muss man immer noch einmal den Prog-Button drücken). Deswegen kam der Hinweis mit nur einem Gerät.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Masifi: Das können und sollten wir auf jeden Fall probieren, sobald Du kannst und wenn Du eine V1.2 noch da hast. willisurf und ich werden das auch testen, aber wir haben - glaube ich - noch ältere Hardware .

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                Das können und sollten wir auf jeden Fall probieren
                Wenn ich noch was testen kann, sagt Bescheid.

                Kommentar


                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  über die Seriennummer zu proggen sind, geht das mit der ETS sehr komfortabel
                  Kleine Ergänzung, bevor jemand sucht. Das kann nur die ETS6.

                  Aber auch mit der ETS5 kann man, wenn man einzeln vorgeht das Drücken des Progtasters über Schreiben der PA umgehen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Ich habe soeben noch ein Korrekturrelease 3.2 freigegeben. Es behebt noch einen Fehler mit Konfigurationstransfer, falls man versucht, von alten Releases 1.x die Konfigurationen zu übertragen. Hier sollte das Zielgerät auf jeden Fall auf dem 3.2-Stand sein.

                    Ansonsten gilt alles, was für die Version 3.1 gesagt wurde, auch für die 3.2.

                    Wie immer ist das Release hier zu finden: https://github.com/OpenKNX/OAM-PresenceModule/releases,
                    die aktuelle Applikationsbeschreibung findet ihr hier: https://github.com/OpenKNX/OFM-Prese...ng-Praesenz.md

                    Gruß, Waldemar​
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Kam doch erst später dazu, als gedacht, aber nun habe ich meine REG1 (V0) von 1.7.6 auf 3.2 gebracht. Dank der guten Beschreibung, auch im Powershell, wie man in den Bootsel-Mode kommt, der benötigt wurde, hat alles einwandfrei.
                      Und da ich sie ausbauen musste, habe ich endlich die provisorische KNX-Anbindung mal ersetzt, durch eine ordentliche.

                      Vielen Dank allen Beteiligten!


                      Viele Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        Servus Beinand,

                        ich wollte soeben meine VPM Applikation von V1.11 auf V2.15 aktualisieren.
                        Beide Versionen sind in der ETS6 importiert.
                        image.png
                        Dennoch ist kein Aktualisieren möglich.
                        image.png
                        Was mach ich hier falsch?​​
                        Zuletzt geändert von c4orbi; 18.08.2024, 16:56.
                        Viele Grüße
                        Korbinian

                        - Nobody is perfect!
                        - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                        Kommentar


                          Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                          ETS6 importiert
                          Sind auch beide Versionen im Projekt, oder nur im Katalog?

                          Kommentar


                            Muss man die neue Applikation als neues Gerät ins Projekt einfügen? Ich probiers gleich aus.

                            edit: Ja hat funktioniert (hab sowas jetzt zum ersten mal gemacht ;-) ). Danke tobiasr.
                            Zuletzt geändert von c4orbi; 18.08.2024, 17:07.
                            Viele Grüße
                            Korbinian

                            - Nobody is perfect!
                            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                            Kommentar


                              Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                              Muss man die neue Applikation als neues Gerät ins Projekt einfügen?
                              Hier nochmal zum Hintergrund: Alle Projekte enthalten die Versionen der Geräte lokal, Du willst ja nach einem Export (des Projektes) und darauffolgenden Import immer noch alle Geräte haben, egal was im Katalog steht. Somit sind Projekte vom Katalog unabhängig. Wenn Du ein neues Gerät in den Katalog importierst, bedeutet das nur, dass Du das Gerät für die Projekte verfügbar machst. Solange das Gerät aber nicht im Projket ist, weiß das Projekt nichts davon.

                              Im Prinzip sind es immer die selben Schritte:
                              • Gerät in Katalog importieren
                              • Als neues Gerät ins Projekt hinzufügen
                              • Altes Gerät aktualisieren
                              • Neues Gerät aus dem Projekt entfernen
                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar


                                Danke für die Erklärung.
                                Das Update auf FW 3.1 auf dem 1TE Modul RP2040 Smart MF hat funktioniert.
                                Viele Grüße
                                Korbinian

                                - Nobody is perfect!
                                - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X