Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,
    Ich bin aktuell am Testen des vpm. Die Steuerung mit Bewegung bzw Präsenz funktioniert soweit einwandfrei.
    Wenn ich jetzt aber noch zusätzlich einen Taster habe und mit dem das Licht Dauerhaft geschaltet haben möchte, da funktioniert es nicht ganz wie erwartet.

    Im Testsetup habe ich keinen Melder, sollte aber keine Rolle spielen. Die GAs habe ich verbunden:
    GA_Taster.png GA_VPM.png
    Präsenzeingang ist Triggernd, und Manuell übersteuern ist auf Eintastenbedienung.

    Wenn ich jetzt in der Doku guck, steht bei " Automatik übersteuern (KO 53)" folgendes: Ein EIN-Telegramm an diesem Eingang übersteuert die interne Helligkeitsautomatik und schaltet das Licht auf jeden Fall ein.

    Und an dem Punkt scheiter ich. Alles was passiert, ist, dass der aktuelle Zustand eingefrohren wird. Wenn das Licht aus ist und ich schalte, dann bleibt es auch aus (Bewegung wird ignoriert), ist es ein bleibt es ein.

    Wo habe ich jetzt den Denkfehler, bzw was hab ich überlesen? Eigendlich müsste das Licht doch immer eingeschaltet werden und an bleiben?

    Und eine zweite Frage hab ich auch noch, die konnte ich mangels passender Hardware aber noch nicht selbst Testen. Angenommen ich habe Tag und Nacht. Bei tag soll der Dimmer auf 100 % und bei Nacht nur auf 20 % gehen bei Bewegung. Wird dann bei Manuell auch nur auf den Wert der in der Aktuellen Tagesphase voreingestellt ist gedimmt, oder?


    Danke euch schon mal für eure Hilfe
    Grüße

    Kommentar


      Du hast ziemlich sicher bei dem PM-Kanal (Hauptseite) bei Manuell übersteuern den Wert "Eintastenbedienung" gewählt. Du willst aber Zweitastenbedienung.

      Steht auch in der Anleitung: https://github.com/OpenKNX/OFM-Prese...astenbedienung

      Gruß, Waldemar

      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
        Wird dann bei Manuell auch nur auf den Wert der in der Aktuellen Tagesphase voreingestellt ist gedimmt, oder?
        Ja genau, egal ob automatisch oder manuell eingeschaltet, am Ausgang wird der in der Applikation eingestellte Wert für EIN ausgegeben.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          den Wert "Eintastenbedienung" gewählt
          Exakt! Ja da an der Stelle hab ich das vermutlich echt überlesen.
          Funktioniert, wie erwartet!

          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Ja genau, egal ob automatisch oder manuell
          Ok, alles klar, das hab ich mir schon gedacht.. Hmm Ok, dann muss ich mir da noch was überlegen.

          Ich danke euch beiden für die wirklich schnelle Hilfe!

          Kommentar


            Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
            Ok, dann muss ich mir da noch was überlegen.
            Im Zweifelsfall kannst Du auch einfach getrennte Tagesphasen nehmen und falls die 4 nicht ausreichen sollten, könntest Du auch zwei Kanäle parallel betreiben (und gegenseitig sperren) und hättest dann 8 Tagesphasen. Habe ich zwar noch nie gebraucht, geht aber.

            Und mit dem Logikmodul lässt sich sowieso nahezu alles lösen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
              Hmm Ok, dann muss ich mir da noch was überlegen.
              Wenn Du weißt, dass "Manuell an" auch immer einen bestimmten Dimmwert haben soll, dann lasse über die Logik einen Dimmwert "nachsenden": Manuell an -> 1/10 s verzögern -> Dimmwert 100% senden. Je nachdem, wie schnell der Dimmaktor andimmt, wird das nicht zu sehen sein.

              Oder wie willisurf schon sagte, geht "Manuell an" in Deine Tagesphasenlogik und berechnet eine Tagesphase 3 mit 100%.
              Da kann man vieles machen.

              Gruß, Waldemar

              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Im Zweifelsfall kannst Du auch einfach getrennte Tagesphasen nehmen
                Das hätte ich jetzt als erstes mal versucht, aber das mit dem Dimmer, wie vonvmumpf vorgeschlagen klingt wahrscheinlich für den Zweck am einfachsten.
                Ich werd morgen mal dran rum basteln.

                Ja, das Logik Modul ist wirklich sehr mächtig, damit muss ich mich als nächstes richtig befassen.

                Danke euch!

                Kommentar


                  Hi allerseits,

                  ab sofort gibt es die neuste Version des VPM (auch auf dem RealPresence von Masifi verwendbar).

                  Für die Präsenzmelder-Funktionen ist es ein reines Bugfix-Release, trotzdem gibt es insgesamt viel neues:
                  • Die Applikation unterstützt jetzt unseren neuen Konfigurationstransfer
                  • Verbesserter knx-Stack: Durch asynchrones Sende- und Empfangshandling werden Botschaften auch bei sehr hoher Buslast sicher übertragen
                  • Das Logikmodul wurde auf die Version 3.3 angehoben
                  • Das Modul mit virtuellen Tastern wurde zugefügt in Version 0.5
                  • Update über den KNX-Bus ist jetzt möglich
                  • Die Möglichkeiten der ETS für Icons werden genutzt
                  • Es wird bei (fast) allen Eingabefeldern eine Kontextsensitive Hilfe angeboten
                  • Es gibt ein generelles UI-Redesign, dass alle OpenKNX-Applikationen wiedererkennbar macht
                  • Genaue Änderungen/Fixes an der Fimware findet man im Changelog der Applikationsbeschreibung
                  • Für unser REG1-IP-Gerät ist die Version 3.1 auch ganz neu als IP-Version verfügbar

                  Um auf das Release 3.1 aktualisieren zu können, muss erstmal die ETS auf die Version 2.15 aktualisiert werden. Diese Version ist gleichzeitig verfügbar mit der 3.1. Der Weg ist 1.11.3 -> 2.15 -> 3.1. Für die 2.15 gibt es keine Firmware, es ist ein reines ETS-Zwischenrelease. Die Version PresenceModule-Big-2.15 ist der einfachheit halber auch dem 3.1-Big-Paket beigefügt.

                  Ich habe mich schweren Herzens dazu entschlossen, den Präsenzmelder nicht mehr auf der SAMD-Firmware weiterzuentwickeln. Deshalb gibt es das Release 3.1 nur als Big-Version, die schon immer nur für die RP2040-Hardware verfügbar war.

                  Wer die (stark abgespeckte) Release-Version nutzt und diese auf der RP2040-Hardware verwendet hat, bekommt eine halbautomatische Unterstützung für die Migration auf die Big-Version. Dazu muss man die gleichzeitig erscheinende Release-Version 1.12.3 nutzen. Diese enthält die Version 1.11.3, ergänzt um den Konfigurationstransfer. Mit dem kann man dann alle PM- und Logik-Einstellungen auf die Big-Version migrieren, Das geht auf jeden Fall schneller und komfortabler, als alles manuell abzutippen.

                  Für die SAMD-Benutzer bleibt die Version 1.11.3 weiterhin nutzbar, sie wird aber nicht mehr weiterentwickelt. Der SAMD ist einfach am Limit seiner Möglichkeiten und kann keine der neuen Funktoinalitäten leisten, die OpenKNX mitbringt. Sollte jemand seine Hardware von SAMD auf RP2040 wechseln, kann er auch die Einstellungen auf die Big-Version 3.1 retten, indem er auch auf die Version 1.12.3 geht und den Konfigurationstransfer dazu nutzt. die Einstellungen zu übertragen.

                  Wie immer ist das Release hier zu finden: https://github.com/OpenKNX/OAM-PresenceModule/releases,
                  die aktuelle Applikationsbeschreibung findet ihr hier: https://github.com/OpenKNX/OFM-Prese...ng-Praesenz.md

                  Gruß, Waldemar


                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Vielen Dank für das Release. Liest sich echt toll, was es hier immer für Fortschritte gibt.

                    Ich bin momentan mit 2 Modulen noch auf 1.11.3.
                    Ist das Zwischenupdate auf der Hardware wichtig oder nur für die ETS? Sprich, muss ich die Applikation auf 2.15 updaten und dann auch übertragen, da das sie auf dem Modul sein muss oder ist der Zwischenschritt lediglich für ETS wichtig und es muss zwischendurch nicht übertragen werden?
                    Im letzen Fall würde ich dann die Applikation auf 2.15 updaten > 3.1 importieren und darauf updaten > Firmwareupdate machen > 3.1 Applikation übertragen. Wäre das so richtig?

                    Vielleicht eine dumme Frage, aber bisher habe ich das noch nicht machen müssen.


                    Viele Grüße
                    Nils

                    Kommentar


                      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                      Im letzen Fall würde ich dann die Applikation auf 2.15 updaten > 3.1 importieren und darauf updaten > Firmwareupdate machen > 3.1 Applikation übertragen. Wäre das so richtig?
                      Gena so ist es richtig, und es geht gar nicht anders. Bei dem Release 2.15 (in den Release Notes auf github) steht auch, dass die 2.15 gar keine Firmware hat.

                      Wir müssen das machen, damit die Applikation in der ETS updatefähig bleibt. Die 2.15 passt in der ETS nur einige Parameter an, damit die 3.0 Applikationen updatefähig bleiben. Sonst hätte jeder neu parametrisieren müssen, und das will keiner.

                      Insofern ja - der Zwischenschritt ist neu, wird auch nicht so schnell wiederkommen - aber wenn einen so was davor bewahren kann, alles neu einzugeben, ist es das hoffentlich Wert .

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Noch eine Info zum Release 3.1: Beim Firmware-Update geht leider die PA verloren, muss danach neu programmiert werden. Bei der ETS 6 ist das kein Problem, da kann einfach die PA über die Seriennummer programmiert werden. Bei der ETS 5 kann das auch über "PA überschreiben" gemacht werden, das aktualsierte Gerät hat dann ja die PA 15.15.255. Dann sollte man aber darauf achten, dass man nur ein Gerät gleichzeitig aktualisiert.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          ab sofort gibt es die neuste Version des VPM
                          Update erfolgreich auf dem RealPresence HW1.2 von Masifi aufgespielt.
                          VIELEN DANK!

                          Kommentar


                            Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                            RealPresence HW1.2
                            Weil Du den RealPresence ansprichst: Es gibt bei den RealPresence eine "Sonderlocke", einige Geräte haben eine invertierte Beschaltung vom Power-Pin des HF-Sensors. Das ist in der Firmware abgefangen, aber beim Austausch des gesamten Unterbaus will ich nicht ausschließen, dass hier was falsch läuft. Ich glaube das nicht, aber es ist auch was, was ich nicht testen kann.

                            Anders gesagt: Wenn nach dem Firmware-Update der HF-Sensor nicht laufen sollte (auf der Platine leuchtet dann auch die Power-LED für den HF-Sensor nicht), dann nicht lange nach eigenem Fehler suchen, bitte gleich bei mir melden (am besten mit der Angabe der Seriennummer). Dann schaue ich nach, ob es gehen sollte.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              Weil Du den RealPresence ansprichst:
                              Danke für den Hinweis. Ich hätte mich präziser ausdrücken müssen: "Update erfolgreich aufgespielt und wieder in Betrieb genommen"
                              Mit der Firmware "Upload-Firmware-RealPresence_v2.0.ps1" funktioniert es.

                              Kommentar


                                Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen
                                Upload-Firmware-RealPresence_v2.0.ps1
                                Erstmal natürlich schön, das alles so gut funktioniert.

                                Nur nochmal nachgefragt, Du hast die RealPresence Platine V1.2 und erfolgreich mit der Version V2.0 geflasht?
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X