Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Servus Beinand,

    ich hab heute die neue Funktion Virtueller Taster ausprobiert (FW PresenceModule-Big-3.2)

    Leider funktioniert das nicht so wie ich das möchte (Wahrscheinlich ist es ein Anwendungsfehler).

    Ich möchte per Multiklick mehrere Szenen durchschallten, somit hab ich folgendes konfiguriert und die Wartezeit erstmal recht hoch (1,0s) eingestellt:

    image.png

    Dann habe ich 2 Test GA's erstellt und verknüpft:

    image.png

    Nun würde ich erwarten, dass wenn ich z.B. im Gruppenmonitor 2 x ein "Ein" auf die 31/1/1 innerhalb einer Sekunde schicke anschließend die Szene 2 auf der GA 31/1/2 ausgegeben wird. Leider passiert hier gar nichts:

    image.png​​
    Viele Grüße
    Korbinian

    - Nobody is perfect!
    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

    Kommentar


      Der Taster muss so konfiguriert sein, das er beim Drücken Ein und beim Loslassen Aus sendet.
      Ansonsten kann sicher traxanos helfen.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        willisurf Ok, also wird ein Impuls erwartet. Mal sehen, ob der BWM55T.G2 das kann.
        Viele Grüße
        Korbinian

        - Nobody is perfect!
        - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

        Kommentar


          Der kann das, mit dem hatte ich schon mal getestet. War irgendwie Wert senden oder Status senden.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            image.png
            image.png​Das sieht gut aus, danke für die Hilfe :-)​
            Zuletzt geändert von c4orbi; 19.08.2024, 20:49.
            Viele Grüße
            Korbinian

            - Nobody is perfect!
            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

            Kommentar


              Nun ist es passiert und ich habe die Applikation falsch geupdated. (Über das DropDown Feld statt über den Aktualisierungs Button) und alle Einstellungen sind weg
              Komm ich aus einem alten Backup (leider 1,5 Monate alt) wieder an die Parametrierung ran?

              Oder bleibt mir nicht anderes übrig als von 0 wieder anzufangen?
              Gruß David

              Kommentar


                Du kannst versuchen die Schritte Rückgängig zu machen (Strg-Z). Die ETS macht aber doch auch dauernd Snapshots. Schaumal im Projektfenster nach Wiederherstellen.
                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                Kommentar


                  Du kannst das Gerät aus dem alten Backup kopieren, einfügen und geordnet updaten.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                    Du kannst versuchen die Schritte Rückgängig zu machen (Strg-Z).
                    Super das hat geklappt. Hast meinen letzten Urlaubstag gerettet
                    Gruß David

                    Kommentar


                      Hoffe das ist eine Warnung mehr Backups zu machen
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        Ich kann nur jedem ans Herz legen, vor einem Update einen Projekt-Export zu machen. Neben den Fehlern, die man selber in der ETS machen kann, kann es auch passieren, dass wir einen Fehler drin haben, der in Tests nicht vorgekommen ist.
                        Meist lässt sich so was beheben, aber nicht ohne das Original.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          Es war mir eine Lehre
                          Gruß David

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich versuche gerade den VPM zusammen mit einem MDT 3S zu benutzen.
                            Leider sendet der kein Aus-Signal. Seht ihr, was ich falsch parametrisiert habe?
                            ETS6N_BW4X6s51Ni.png
                            Unabhängig davon: Sollte ich die "Sensor-Aktivierung bei Unterschreitung auf 2000 Lux setzen, damit der VPM das übernimmt?

                            Das Handbuch sagt dazu:
                            chrome_GsEwQBYL1I.png
                            Das "Abschalten" hier bedeutet ja eine Deaktivierung des Sensors, sprich der PM macht nix.
                            Das sollte mit meinem Problem nicht zusammenhängen, oder?

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Leider sendet der kein Aus-Signal.
                              Wer?

                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Seht ihr, was ich falsch parametrisiert habe?
                              Was ist das gewollte Szenario?

                              Wer soll eigentlich was tun?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                An sich solltest du was helligkeitsunabhängiges Parametrieren. Und mit Nachlaufzeit im Sekundenbereich, so 10s oder so.

                                Dein PM sendet AUS erst nach 5 min.

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X