Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das hatte ich sogar schon probiert, allerdings erhalte ich dort folgende Fehlermeldung.

    Bildschirmfoto 2024-11-26 um 08.16.43.png
    Gruß David

    Kommentar


      Dann würde ich den Parameter aus dem Import String manuell rauslöschen.
      Augenscheinlich würde er umbenannt oder gestrichen.

      Kommentar


        Das habe ich jetzt mal gemacht, es kamen anschließend noch einige weitere Parameter die den Import verhindert haben. Alle begannen mit "Num". Als die raus waren, hat es dann geklappt. Danke für die Hilfe
        Gruß David

        Kommentar


          FYI: In einer neueren Version werden unbekannt Parameter einfach ignoriert.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            Ja, ich vergesse immer, dass vom Konfigurations-Transfer die v1 die Public-Variante ist. Wir nutzen schon die v2 (und ich teste sogar stellenweise die v3, da kommt also noch mehr!).
            Langer Rede kurzer Sinn: In Zukunft kommen bei unbekannten Parametern nur noch Warnungen und die können auch problemlos ignoriert werden. Ich war auch dafür, dass diese gar nicht dargestellt werden (sie sind für den Enduser nicht hilfreich), aber derjenige, der den Konfigurations-Transfer macht, ist davon nicht zu überzeugen. Und es ist ja immer noch ein freiwilliges Engagement, da finde ich es auch irgendwo richtig, wenn jemand sagt "Ich will das aber so haben".

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              Hallo,
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Wie gesagt, Du kannst an den VPM-Kanal auch 2 PM anschließen, der 2. ist dann der Reed.

              Alternativ kannst Du Präsenz und Reed über ein Logik-OR schicken.
              Ja, das (OR) war auch meine initiale Idee, aber den Tipp mit dem Reed auf dem PM Eingang fand ich elegant.
              Aber das Problem ist natürlich, dass der (physische) PM keine Notwendigkeit sieht ein "An" zusenden, wenn er zuletzt "An" gesendet hat, der Reed aber mit einem "Aus" dazwischenfunkt.

              Ich wusste nicht, dass zwei PM Eingänge möglich sind. So habe ich das jetzt realisiert und das Problem ist seitdem nicht mehr aufgetreten.

              Danke Euch!

              Kommentar


                henfri: Es gibt noch weitere Optionen neben OR und 2. Eingang:
                1. Nur das EIN vom Reed als hörende Adresse auf den Eingang legen. Dann musst Du Dir sicher sein, dass der PM einen zu sehen bekommt, damit dieser das AUS sendet.
                2. Mit dem Reed den PM triggern (als Slave)
                3. Den PM bei EIN zyklisch senden lassen
                4. Den VPM-Eingang auf triggernd stellen und PM zyklisch senden lassen
                In Deiner Situation ist aber der 2. Eingang das einfachste und zuverlässigste.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  Seit heute ist das neue VPM-Release 3.5 auf github verfügbar. Wobei der größte Teil der Änderungen im Zusammenhang mit dem neuen HF-Sensor HLK-LD2420 steht und somit primär durch das Sensormodul-Release verfügbar wird.

                  Im VPM sind nur kleinere Bugfixes erfolgt, die man alle im Changelog beim Release einsehen kann.

                  Für die Einstellungen des neune HF-Sensors ist allerdings ein großes Doku-Update der Applikationsbeschreibung erfolgt.

                  Viel Spaß mit dem neuen Release,
                  Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Zitat von Susanne007 Beitrag anzeigen
                    Heute war es leider wieder soweit, der Feiertag wurde nicht berücksichtigt und ich finde keinen Fehler. Bitte um Hilfe.
                    Die Feiertage sind angeklickt.
                    Hi, nur falls Du es nicht mitbekommen hast: Dein Problem sollte im aktuellen Release 3.4 vom Logikmodul (derzeit in VPM 3.5 und Sensormodul 3.15 enthalten) gefixt sein. Du müsstest allerdings noch vor Weihnachten ein Update machen .

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Seit heute ist das neue VPM-Release 3.6.2 auf github verfügbar. Das ist primär ein Hoftix-Release, dass den gefundenen Bug im Logikmodul behebt. Version 3.5 sollte nicht mehr verwendet werden.

                      Es sind auch noch 2 Infrastruktur-Verbesserungen dazugekommen:
                      • Beim Update über den KNX-Bus konnten wir die Anzahl an Telegrammwiederholungen reduzieren und so den Upload robuster machen
                      • Unsere Skripts zum Bauen der knxprod und auch die OpenKNX-Toolbox kommen jetzt mit der ETS 6.3.0 klar, fall die jemand installiert hat. Für die Toolbox bedeutet das, dass ihr ein Update auf die Version 1.0.3 braucht.
                      ​Viel Spaß mit dem neuen Release,
                      Waldemar​
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        super danke, aber kurze Frage: wie geht "Firmwareupdate über den Bus"?
                        Ich erstelle mir mit der Toolbox die ets.app und die Firmware, welche ich dann mit dem USB-Kabel auf den PM bringe.
                        Hab das wohl etwas verpasst.

                        Kommentar


                          Ich mache es immer so.
                          Punkt 1 aber nur falls noch nicht vorhanden

                          1. KNX File Transfer runterladen und installieren
                          1a.https://github.com/OpenKNX/KnxFileTr...ses/tag/v0.2.1 herunterladen (sofern noch nicht getan)
                          1b. installieren mit Powershell (Rechtsklick auf die Datei)

                          2. Release runterladen
                          3. in einem Terminal in den entpackten Ordner navigieren

                          4. folgendes ausführen. Dabei die roten Werte an deine Installation anpassen
                          4a. ~\bin\KnxFileTransferClient.exe fwupdate .\data\Firmwarename.uf2 --pkg 200 --delay 128 --pa 1.2.3
                          4b. dort dann noch den Verbindungstyp und die IP Adresse deines Interface/Router eingeben
                          4c. etwas Geduld haben

                          5. ets.app erstellen mittels "Build-knxprod Datei" in dem Ordner
                          5a. mit Powershell (Rechtsklick auf die Datei)
                          5b. neue PresenceModule.knxprod in ETS Katalog importieren

                          Gruß David

                          Kommentar


                            In den Release ZIP Paketen ist auch eine Readme Datei. Durchaus lesenswert
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              Zitat von shortyle Beitrag anzeigen
                              5b. neue PresenceModule.knxprod in ETS Katalog importieren
                              Blöde Frage: Was kommt danach?

                              Die 3.6.2 ist im Katalog angekommen.
                              grafik.png

                              Eine Aktualisierung der Programmversion wird mir aber nicht angeboten.

                              grafik.png

                              Applikation übertragen schlägt logischerweise fehl, da Firmware und Applikation nicht zueinander passen.

                              Kommentar


                                Dann schiebst du den neuen Katalogeintrag in dein Projekt (ich habe mir dafür einen fiktiven Raum angelegt mit dem Namen „dummy“). Wenn du das gemacht hast, gehst du auf dein eigentliches Gerät und dort dann sollte er dir den Aktualisieren Button anbieten (nicht aus dem Dropdownfeld auswählen), dann kannst du das Dummy-Gerät aus deinem Projekt löschen.
                                Gruß David

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X