Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Das funktioniert nicht wenn du mit kurzen Zeiten arbeiten möchtest (Kurzzeitpräsenz) oder gar unterschiedlichen Zeiten je nach welchen PM du auslöst. Daher ist die Triggervariante "imho scheiße". Schaltend wäre da viel besser. Wenn alle PM zeiten abgelaufen sind geht das Licht aus.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #47
      Genau dafür ist das Logikmodul da. Ähnlich wie auch für den Aktorstatus, wo man auch sammeln kann. Das Logikmodul kann übrigens intern zusammengeschaltet werde, sodaß mit jedem Kanal zwei weitere Eingänge möglich sind. Für mich ist das sehr komfortabel.
      Es macht keinen Sinn reichlich KOs für Eventualitäten vorzuhalten. Das würde nur Ressourcen kosten, die ein Großteil der Anwender nicht benötigt.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #48
        Ja das wird wohl die Lösung sein. Und ja ich kenne das interne nutzen von KOs. Ich hasse nur klassische Logikgatter Aber damit werde ich es wohl machen müssen. Ich sagte ja extra das ich von meiner Erwartungshaltung enttäuscht wurde. Das teil selber ist mega.

        Es fehlt jetzt nur ein ordentliches 1-2TE Modul. Ich meide ja auch fliegende Wagos, also sollte ich auch fliegende OpenKNX-Controller meiden im Verteiler meiden
        Zuletzt geändert von traxanos; 31.10.2022, 18:16.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #49
          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
          Es fehlt jetzt nur ein ordentliches 1-2TE Modul.
          Ein 1TE ist schon in Arbeit. Das war eigentlich für ein einfaches 1Wire Gateway gedacht, aber wenn man den 1Wire Teil einfach nicht bestückt, passt es auch hierfür perfekt 😉


          www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

          Kommentar


            #50
            Ja sagtest du schon auf der L+B. Sag Bescheid sobald ich dir Geldschicken muss
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #51
              Zitat von Masifi Beitrag anzeigen
              Ein 1TE ist schon in Arbeit.
              Dafür habe ich hier Weihnachtsbudget ;-)
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #52
                Moin,

                ich würde mit dem VPM gerne meine MDT SCN-P360K3.03 etwas pimpen, da diese teilweise etwas störrisch sind. Ob das gelingt, wird sich zeigen. ;-)

                Nun unterscheidet MDT nicht zwischen Präsenz und Bewegung. Wäre es legitim, das Signal "Bewegung" auf einem separaten Kanal als Präsenz mit sehr kurzer Nachlaufzeit (1s?) zu erzeugen und den Kanal sonst identisch zum "Präsenzkanal" zu parametrieren?

                Sonst hätte ich noch ein weiteres mögliches Szenario, das aktuell AFAICS noch nicht abbildbar ist: Meine PM schauen aktuell etwas in den Flur hinein, so dass ich sie nicht so recht als Vollautomat betreiben will (weil sie dann im Vorbeigehen alle Lichter anschalten). Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich Aktivität in einem zweiten Sektor gut zum Übergang von Kurzzeit- nach Langzeitpräsenz nutzen ließe (um "vorbeigehen" von "hineingehen" zu unterscheiden).

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von thilog Beitrag anzeigen
                  Wäre es legitim, das Signal "Bewegung" auf einem separaten Kanal als Präsenz mit sehr kurzer Nachlaufzeit (1s?) zu erzeugen
                  Ja sicher, das ist genau der Weg, mache ich bei mir mit dem MDT MR auch so. Funktioniert prima.

                  Und es ist ja auch möglich „einfach“ nur Präsenz zu übermitteln und auszuwerten
                  Die Auswertung von Bewegungen ist ja schon die Kür für besondere Funktionen wie Kurzzeitpräsenz oder Leaving Room.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von thilog Beitrag anzeigen
                    Wäre es legitim, das Signal "Bewegung" auf einem separaten Kanal als Präsenz...
                    Im Dropdown kannst du sogar "Präsenz und weitere Präsenz" auswählen. Ich vermutet das ändern nur die Beschriftung.

                    Wie mehr ich damit spiele desto geiler finde ich das Teil

                    Wenn ihr jetzt noch eine genau so geile Rolladensteuerung bauen würdet (z.B. 2 getrennte %-Eingänge für Automatik und Manuell) dann wäre die Welt ein besser Ort

                    Danke für die Mega arbeit!
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von thilog Beitrag anzeigen

                      Sonst hätte ich noch ein weiteres mögliches Szenario, das aktuell AFAICS noch nicht abbildbar ist: Meine PM schauen aktuell etwas in den Flur hinein, so dass ich sie nicht so recht als Vollautomat betreiben will (weil sie dann im Vorbeigehen alle Lichter anschalten). Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich Aktivität in einem zweiten Sektor gut zum Übergang von Kurzzeit- nach Langzeitpräsenz nutzen ließe (um "vorbeigehen" von "hineingehen" zu unterscheiden).
                      Doch: Sowohl Vollautomat wie Kurzzeitpräsenz sind über Tagesphasen Ein- bzw. Ausschaltbar.

                      Du musst also nur die passende Bedingung über das Logikmodul auswerten und die passende Tagesphase senden.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                        Im Dropdown kannst du sogar "Präsenz und weitere Präsenz" auswählen. Ich vermutet das ändern nur die Beschriftung.
                        Damit wird auch die Funktionalität geändert. Bei Präsenz und weitere Präsenz sind tatsächlich zwei unabhängige Präsenzeingänge vorhandenen, aber kein Bewegungssignal, welches für die damit verbundenen Funktionen wie z.B. Kurzzeitpräsenz oder Leaving Room ausgewertet wird.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #57
                          Ja das hatte ich auch so verstanden, er sprach aber von SCN-P360K3.03 die keine Bewegung rausgeben.
                          PS: Hier auch nochmal ein Lob für die extrem gute Beschreibung im Wiki!
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #58
                            Jetzt sind wir in der Diskussion einmal rum.

                            Bewegung lässt sich auch beim MDT über einen weiteren Lichtkanal mit recht kurzer (1-10s) Nachlaufzeit nachbilden.

                            Die Auswahl ob Präsenz oder Bewegung ändert nicht nur den Namen, sondern auch Funktion.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #59
                              Nochmal ja ich hatte verstanden das Präsenz und Bewegeung unterschiedlich ist.

                              Mache übrignes gerade selber Tests mit dem MDT und Raum verlassen. Daher direkt eine Frage, vielleicht hast du einen Tipp. Wie lößt du den Reset der PMs aus? Denn ohne schaltet er automatisch wieder ein. Die Überlegung war, das Reset-Signal per Logik auf AUS-Only zu konvertieren und dann an "kurz" der BWMs zu schiecken. Oder geht das eleganter?
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                #60
                                Ich nutze keinen Reset, der MDT lässt sich ja nicht extern zurücksetzen und beim VPM sind ja die Funktionalitäten bewusst unterschiedlich implementiert.
                                AutoAus, das Licht bleibt in der gesamten Anwesenheit + Nachlaufzeit Aus
                                LeavingRoom nach dem Betätigen geht das Licht Aus und kann aber nach Ablauf der Totzeit (getrennt applizierbar) über eine Bewegung wieder eingeschaltet werden, auch wenn die Präsenz noch aktiv ist.

                                P.S. Wer jetzt verwirrt ist, nicht abschrecken lassen. Das sind schon komplexere Abläufe, die man nicht benutzen muss und die etwas Einarbeitung und Test benötigen.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X