Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-VirtualPresence release (VPM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich zum testen mal bei einem Kanal von "Eigenes KO" (920) auf relatives KO gewechselt. Allerdings ist jetzt das Eingangs KO weg,
    Das ist richtig. Relativ oder absolut sind direkte interne Verknüpfungen auf das KO, daher gibt es dann kein externes Eingangs KO mehr.

    siehe
    Zuletzt geändert von willisurf; 21.12.2024, 21:59.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
      Ich habe dazu in der Logik Anleitung
      Das ist noch die alte Anleitung

      Hier ist die neue
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Danke, bin über das GitHub Wiki gegangen und bei OAM gelandet, OFM kannte ich in der Form noch nicht. Danke
        Grüße Etienne

        Kommentar


          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          Molybdean Waldemar war fleißig. Das neue Release des VPM 3.6.2 enthält das Logikmodul 3.5.2 mit der von Dir gesuchten Funktionalität

          NEU: Zeitschaltuhren können jetzt neben einem binären Wert auch einen Zahlenwert (1 Byte) enthalten, der als "Wert vom Eingang 1" im Ausgangskonverter genutzt werden kann

          Du kannst also loslegen.
          Sehr gut

          Hatte vorher extra in die changeLogs geguckt aber das nicht gesehen...

          Dann muss ich mir jetzt nur noch angucken und überlegen wie das am besten funktioniert

          Kommentar


            Zitat von Molybdean Beitrag anzeigen
            Hatte vorher extra in die changeLogs geguckt aber das nicht gesehen...
            Eventuell hattest Du nur im Changelog vom VPM gesucht. Das Logikmodul ist dort als eigenständiges Modul mit eigenem Changelog und eigener Applikationsbeschreibung mit enthalten.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
              Danke, bin über das GitHub Wiki gegangen und bei OAM gelandet,
              Wenn Du im OAM auf die Applikationsbeschreibung klickst, müsstest Du auf die richtige neue Stelle hingewiesen werden.image.png
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Ne, irgendwas stimmt nicht. Mein Weg:

                1. https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/wiki
                2. Rechts unter Applicationc -> LogicModul klicken
                3. Landing Page: https://github.com/OpenKNX/OAM-LogicModule
                4. Ganz unten auf "Application description (including a feature overview) can be found here."
                5. Zack lande ich hier: https://github.com/OpenKNX/OAM-Logic...ibung-Logik.md
                Grüße Etienne

                Kommentar


                  ja Etienne, da hast Du Recht. Das ist verwirrend mumpf den Link sollten wir denke ich ändern.
                  Ich war in das doc Verzeichnis gegangen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    Hi Etienne, der Link ist falsch bzw. alt. Aktuell ist https://github.com/OpenKNX/OFM-Logic...ibung-Logik.md, das ist auch der Link, den Du in der ETS bei der Dokumentation zu "Allgemein" vom Logikmodul findest.

                    Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                    Nur, dass ich es richtig verstehe. Relativ und Absolut sind nur nötig, wenn ich auf andere KO verweisen möchte, weil es der gleiche Eingangswert ist.
                    Ja.
                    Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                    Wenn ich einen eigenen Eingang nutzen will, dann ist relativ und absolut egal.
                    Genauer gesagt: Nicht möglich. Entweder interne KO-Verknüpfung oder externe, beides geht nicht. Deswegen auch
                    Zitat von Amenophis Beitrag anzeigen
                    Allerdings ist jetzt das Eingangs KO weg
                    Beim KonfigTransfer werden keine GA mitgenommen, das lässt die ETS nicht zu.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      Amenophis: Vielen Dank für den Hinweis, Etienne! Hab schon ganz vergessen, dass da auch noch ein Link auf die Doku steckt. Der war veraltet, hab den jetzt aktualisiert.

                      Trotzdem als Hinweis an alle: Der aktuellste Link auf die Doku ist immer in der Applikation zu finden:
                      Logik-Doku-Link.png
                      Und nein, in der ETS kann man keine clickbaren Links erzeugen . Aber man kann ihn rauskopieren und im Browser aufrufen.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Moin,

                        ich verzweifele gerade ein bisschen...

                        kurze Zusammenfassung
                        Hardware: Reg1-Base V01.00
                        FW: Sensormodul Firmware 4.0.2, Applikation 4.0

                        Ich hatte erst das VPM Firmware 3.6.2, Applikation 3.6 installiert, dort hatte ich Probeweise einen Raum gemacht und ging soweit wie erwartet. Beim in der Doku stöbern habe ich dann irgendwann denn

                        Anmerkung: Für alle, die neu anfangen wollen und darüber Nachdenken, nur das Logikmodul oder nur das Präsenzmodul zu installieren, ist von mir die Empfehlung, das Sensormodul zu nehmen. Die Teile, die nicht gebraucht werden, muss man nicht nutzen und sie belasten auch das System nicht. Und langfristig besteht der Plan, dass das Präsenzmodul komplett im Sensormodul aufgeht. Und dann erspart man sich den Umzug von der einen auf die andere Applikation.
                        Disclamer gelesen und mir gesagt ich könnte ja einfach Rüberwechseln, bin ja noch nicht so sonderlich weit.

                        Gesagt getan, habe die paar Kanäle die ich bisher erstellt habe über Export und Import (mit Lockerer Kompatiblitätsprüfung) rüber geschoben und sah soweit alles gut aus.

                        Logikkanäle Funktionieren auch wie gewünscht, aber das Licht im HWR ging nicht mehr an. Dachte erst es liegt an den Flags, da etwas rumprobiert. Dann irgendwann einfach alle GA gelöscht und neu erzeugt. Ging immer noch nicht. Als nächstes habe ich den PM Kanal auf Standartwerte zurückgesetzt, alles neu eingestellt und die GA nochmal gelöscht und erzeugt.

                        Geht immer noch nicht Meldung vom BWM kommt, aber es geht kein KO mit "mach Licht an" Raus...

                        Bevor ich jetzt das Sensormodul runterschmeise und wieder das VPM Modul nehme dachte ich mir ich frage mal nach wo mein Fehler liegt...

                        Vermutlich irgend ein einfacher Blödsinn (Sonntagabend mit Erkältung + Kopfschmerzen denkt es sich auch nicht gerade Top...) aber ich finde ihn nicht.

                        Habe schon alles was etwas aufwändiger ist weggelassen (mehr als ein Bewegungsmelder im Raum, Tagesphasen), aber es kommt einfach kein Licht, auch auf den Busmonitor kommt kein "Mach bitte Licht" Signal an...

                        hier sind die PM einstellungen

                        OpenKNX,cv1,0xA012:0x40/PM:0x36/1
                        p~Name=HWR
                        p~PresenceInputs=3
                        p~Output2Type=4
                        p~ChannelActive=1
                        p~BrightnessIndependent=1
                        p~IntActorState=1
                        p~NumActorState:2=934
                        p~LeaveRoom=2
                        p~SignalMove=1
                        p~SignalPresence=1
                        p~ExternalSignalMove=1
                        p~ExternalSignalPresence=1
                        pA~PresenceDelayTime=3
                        pA~Output2OnDim=50
                        ;OpenKNX​
                        Hier der Logikkanal für den Status (der schaltet korrekt, hatte mir den zwischendurch nach außen auf ein KO gelegt)

                        OpenKNX,cv1,0xA012:0x40/LOG:0x35/5
                        f~Name=Status%20Licht%20HWR
                        f~Logic=2
                        f~Calculate=1
                        f~Trigger=32
                        f~NameInput1=Status%20HWR%20Ecke
                        f~E1=1
                        f~NameInput2=Status%20HWR%20West
                        f~E2=1
                        f~E2Dpt=3
                        f~E2LowDpt5001:1=10
                        f~I1Name=Status%20HWR%20Ost
                        f~I1=1
                        f~I1Function=6
                        f~OOnKOSend=1
                        f~OOnKOSendNumber=934
                        f~OOffKOSend=1
                        f~OOffKOSendNumber=864
                        ;OpenKNX​
                        OpenKNX,cv1,0xA012:0x40/LOG:0x35/6
                        f~Name=Status%20Licht%20HWR
                        f~Logic=2
                        f~NameInput1=Status%20HWR%20Ost
                        f~E1=1
                        f~E1Dpt=3
                        f~E1LowDpt5001:1=10
                        f~OOffKOSend=1
                        f~OOffKOSendNumber=867
                        ;OpenKNX​
                        Falls noch andere Infos gebraucht werden einfach sagen

                        Ich hoffe ihr könnt meinen Knoten im Hirn lösen
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Zitat von Molybdean Beitrag anzeigen
                          Vermutlich irgend ein einfacher Blödsinn (Sonntagabend mit Erkältung + Kopfschmerzen denkt es sich auch nicht gerade Top...)
                          Mit den o.a. Informationen ist es für mich schwer Dir zu helfen. Screenshots der Einstellseiten oder das Standdardformat (importierbare Strings) sind besser geeignet.
                          Der lesbare Export macht nicht alles so klar und beim ConfigTransfer über unterschiedliche Module kann es Seiteneffekte geben.

                          Kontrolliere mal Morgen mit klarem Kopf genau Deine Einstellungen und KO Verknüpfungen im geteilten Fenster
                          iO VPM und neu Sensor auf jeder Einstellungsseite und systematisch über alle KOs.
                          Und die Flags lässt Du am besten auf den Defaulteinstellungen, es sei denn Du weißt genau was Du verstellen möchtest.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            Zitat von Molybdean Beitrag anzeigen
                            Ich hoffe ihr könnt meinen Knoten im Hirn lösen
                            Weiß nicht... bei Deinen KO-Verknüpfungen vom VPM fehlen ja die Eingänge für Präsenz und Bewegung vom VPM. Wenn die 8/4/9 bzw. die 8/4/10 nicht mit dem VPM verknüpft ist, kann der auch nichts schalten.

                            Hab mir Deine Definitionen noch nicht angesehen, weil ich das erstmal als Hauptursache sehe.

                            Und noch was: Wenn Du den Export mit Konfig-Transfer machst, bitte das Standardformat (einzeilig), nicht das "menschenlesbare". Ich will das ja einfach nehmen und in den Import kopieren können, so muss ich das erstmal in das andere Format konvertieren. Was sicherlich nett gemeint, aber ist kontraproduktiv, macht mir mehr Arbeit.

                            Gruß, Waldemar

                            P.S.: Die Versionen vom VPM im Präsenzmelder und im Sensormodul sind wirklich das SELBE Coding. Das es in einem geht und in anderem nicht ist zwar nicht unmöglich aber äußerst unwahrscheinlich.
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Moin zusammen,

                              P.S.: Die Versionen vom VPM im Präsenzmelder und im Sensormodul sind wirklich das SELBE Coding. Das es in einem geht und in anderem nicht ist zwar nicht unmöglich aber äußerst unwahrscheinlich.
                              Da bin ich von ausgegangen Vermute eher das beim hin und her irgendwo intern irgendwo ein Bit falsch Sitzt.
                              Könnte sonst nochmal rangehen, alles in der ETS löschen, die FW frisch aufspielen und dann alles neu machen.

                              Aktuell geht das, aber in einen halben Jahr wenn mehr einprogrammiert ist hätte ich auf sowas wenig Lust

                              Weiß nicht... bei Deinen KO-Verknüpfungen vom VPM fehlen ja die Eingänge für Präsenz und Bewegung vom VPM. Wenn die 8/4/9 bzw. die 8/4/10 nicht mit dem VPM verknüpft ist, kann der auch nichts schalten.
                              Das, ähm, war ein sehr großer Kopf->Tisch Moment. Leider hat es keine Abhilfe gebracht

                              Habe nochmal alles nach besten wissen & gewissen kontrolliert und dabei auch noch die Verknüpfung von Logik 5 zu PM 1 über ein externes KO statt über ein internes gemacht. Funktioniert leider immer noch nicht.


                              Anbei der Standartexport

                              PM

                              OpenKNX,cv1,0xA012:0x40/PM:0x36/1§p~Name=HWR§p~PresenceInputs=3§p~Output2Type=4§p~ ChannelActive=1§p~BrightnessIndependent=1§p~LeaveR oom=2§p~SignalMove=1§p~SignalPresence=1§p~External SignalMove=1§p~ExternalSignalPresence=1§pA~Presenc eDelayTime=3§pA~Output2OnDim=50§;OpenKNX
                              Logik Nr. 5
                              OpenKNX,cv1,0xA012:0x40/LOG:0x35/5§f~Name=Status%20Licht%20HWR§f~Logic=2§f~Calculat e=1§f~Trigger=32§f~NameInput1=Status%20HWR%20Ecke§ f~E1=1§f~NameInput2=Status%20HWR%20West§f~E2=1§f~E 2Dpt=3§f~E2LowDpt5001:1=10§f~I1Name=Status%20HWR%2 0Ost§f~I1=1§f~I1Function=6§f~NameOutput=Aktorstatu s%20HWR§;OpenKNX
                              Logik Nr. 6
                              OpenKNX,cv1,0xA012:0x40/LOG:0x35/6§f~Name=Status%20Licht%20HWR§f~Logic=2§f~NameInpu t1=Status%20HWR%20Ost§f~E1=1§f~E1Dpt=3§f~E1LowDpt5 001:1=10§f~OOffKOSend=1§f~OOffKOSendNumber=867§;Op enKNX
                              Basiseinstellungen OpenKNX
                              OpenKNX,cv1,0xA012:0x40/BASE:0x12/0§CombinedTimeDate=1§;OpenKNX
                              Basiseinstellungen VPM
                              OpenKNX,cv1,0xA012:0x40/PM:0x36/0§;OpenKNX
                              In den Bildern sind die GA, die KO Verknüpfungen der Geräte und ein Mitschnitt vom Busmonitor
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Molybdean Ich denke der Eingang vom VPM KO121 hat das S-Flag nicht gesetzt, dann kannst Du darauf nichts senden.

                                Und ich sage noch, nicht an den Flags fummeln
                                und wenn Du das gemacht hast, dann bei einem Vergleich wirklich auch die Flags mit vergleichen oder das Gerät mit einer neuen Applikation sauber aufbauen.
                                Gruß Bernhard

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X