Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX REG1 - erweiterbare 1TE Hutschienengeräte powered by RP2040

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von KHome Beitrag anzeigen
    Ich würde gerne ein (günstiges & autarkes) KNXopen Device erstellen, um viele (~10-20)x 1 Wire Temperatur sensoren außerhalb eines Schaltschranks anzuschließen.
    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Wäre das nicht das Sensormodul?
    Jein... Das Sensormodul kann bis zu 30 1-Wire-Sensoren (allerdings hab ich das bisher mit nur 13 DS18B20 ausprobiert. Und es kann nur einen BME680. Und die OpenKNX-Firmware wird dafür erst in den Weihnachtsferien fertig.

    Bei mehreren BME680 eignet sich das Sensormodul von Ing-Dom (https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/wiki/SEN-UP1-8xTH), aber auch das ist noch nicht fertig, da ist so viel ich weiß der BME680 auch noch nicht implementiert. Vielleicht sagt Dominik hier noch etwas dazu.

    Kurz gesagt: Wir hätten was in der Pipeline, aber nicht sofort verfügbar. Und womöglich nicht in einem Gerät, sondern in 2. Und bedenke bitte, dass Du beim BME680 keine langen Leitungen zwischen dem Sensor und der auswertenden Einheit haben solltest.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      aber auch das ist noch nicht fertig, da ist so viel ich weiß der BME680 auch noch nicht implementiert. Vielleicht sagt Dominik hier noch etwas dazu.
      ne released ist es noch nicht. BME280 ist meine ich implementiert, ich denke der Schritt zum BME680 ist dann nicht mehr so weit. Aber ich hab einfach keinen 680 da...
      bis 5m Leitungslänge ist mit geschirmten Kabeln (USB Kabel) ohne Probleme möglich.

      Zum Thema REG1:

      Ich hatte ja Probleme mit der Mechanik bei der Verbindung für Controller und Front. Ich hab das jetzt überarbeitet und gleich nochmal 10 Prototypen geordert, und auch bestückte Frontpanels dazu.

      Ich hab - wenn die zweite Serie dann passt - also ca. 10 Geräte abzugeben an Betatester. Als REG1 oder Modul.

      Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
      Woran auch Interesse bestehen würde, wäre an einem 24V LED Controller mit min. 5 Kanälen (RGBcct).
      könnte man wahrscheinlich auch im 1TE realisieren wenn die Ströme nicht zu groß werden.
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #18
        Zitat von philipp900 Beitrag anzeigen
        Woran auch Interesse bestehen würde, wäre an einem 24V LED Controller mit min. 5 Kanälen (RGBcct).
        Aber sowas gibt es doch. Ist es nicht sinnvoll sich auf Sachen zu konzentrieren, welche es nicht gibt Und gerade das 24V Thema ist ja auch nicht ohne wie man hier im Forum sieht.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #19
          Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
          Ich hab - wenn die zweite Serie dann passt - also ca. 10 Geräte abzugeben an Betatester. Als REG1 oder Modul.
          FYI: Ich würde mich gerne dafür anbieten.


          Gruß

          Kommentar


            #20
            Ich würde auch so ein Reg Gerät nehmen, allerdings scheide ich aktuell als Betatester aus. Habe auf der Baustelle noch einiges zu tun.
            Würde mich gerne für eine spätere Serie so 03. oder 04.2023 vormerken lassen.

            Kommentar


              #21
              Zitat von LarsG Beitrag anzeigen
              Würde mich gerne für eine spätere Serie so 03. oder 04.2023 vormerken lassen.
              da mach ich keine Vormerkungen, der Plan ist dass es die dann regulär über die Spendenseite gibt.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #22
                so Leute.
                die 2te Serie ist da und soweit schaut das mal ganz gut aus.

                Ich hätte nun folgende Prototypen abzugeben:
                - fertig gelötete und montierte REG1-Base (Controller V00.01 / Front V00.02) - 40€ (3 Stück, bitte nur wer wirklich nicht löten kann)
                - REG1-Base Bausatz (Controller V00.02 / Front V00.02) KOMPLETT - 35€ (4-8 Stück)
                - REG1-Module-Case Bausatz (Controller V00.02) KOMPLETT - 30€ (0-4 Stück)

                incl. Porto.

                Bei Prototypen-Testern erwarte ich Rückmeldung zum Aufbau und zur Verwendung! Dafür mach ich das ja..
                Wer das nicht will, soll bitte warten.

                passende Firmware Logikmodule bzw VPM wird es dann auch bald geben.

                Aber jetzt will ich erstmal schauen wer überhaupt Interesse hat!

                also raus damit, wer will was?

                REG1-Base fertig: mumpf
                REG1-Base Bausatz: zenvy willisurf exxtreme Lexxs GeminiServer Stereofeld traxanos
                REG1-Module Bausatz: stromie
                Zuletzt geändert von Ing-Dom; 20.11.2022, 07:59.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  ich hätte Interesse an einem der REG1-Base Bausätze. Löten kann ich, SMD löten haben ich noch nie gemacht aber wenns nicht zu klein wird sollte das gehen.

                  Ist das dann inkl. Gehäuse, Schrauben und BCU?

                  Kommentar


                    #24
                    Guten Morgen
                    ich würde mich auch für ein REG1 Base anmelden.
                    Löten ist kein Problem.

                    Grüße Ronny

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                      Ist das dann inkl. Gehäuse, Schrauben und BCU?
                      ja komplett. Gehäuse, Schrauben, alle Bauteile.
                      Nur eine KNX-Klemme (rot schwarz) wird noch gebraucht.

                      Anleitung gibts auch, da mach ich auch noch Bilder:
                      https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...-Base#assembly

                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #26
                        Lexxs
                        traxanos
                        Stereofeld
                        willisurf

                        friedel
                        honk
                        GeminiServer
                        ur63
                        exxtreme

                        ihr hatte alle mal Interesse bekundet.
                        Bitte hier nochmal melden, egal was wir schon ausgemacht haben.
                        Sonst wirds schwer für mich den Überblick zu behalten.
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #27
                          ich hätte Interesse an einem der REG1-Base Bausätze. Löten ist kein Problem.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #28
                            Meld 👆🏼
                            Mir würde theoretisch die Elektronik reichen, da ich selber einen 3D Drucker habe. Löten sollte grundsätzlich auch kein Problem sein.​

                            Kommentar


                              #29
                              Ich hab definitiv weiter Interesse an einem KOMPLETT-Bausatz. Sprich löten ist kein Problem. Sollte es zu viel Nachfrage geben, kann ich aber gerne auf eine spätere Charge warten, da ich hier zwei PiPico-BCU-Connector + das neue 1TE Modul von Masifi liegen habe. Also im Zweifel lieber jemand ein Set geben, der noch gar nichts hat.
                              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                              Kommentar


                                #30
                                Stromie auch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X