Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX REG1 - erweiterbare 1TE Hutschienengeräte powered by RP2040

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ing-Dom ich hatte heute Post. 😉​

    image.png

    Zusammengelötet ist alles. Hab gerade das Logikmodul gebaut.
    Für den Anfang wäre die Info zu den GPIOs für PROGBUTTON/LED ganz nett gewesen, aber mit etwas Suchen findet man das ja.

    Hab ich's richtig gesehen, das es noch einen freien Button und eine freie LED auf der Front gibt?

    Kommentar


      #62
      Zitat von exxtreme Beitrag anzeigen
      Für den Anfang wäre die Info zu den GPIOs für PROGBUTTON/LED ganz nett gewesen
      steht doch im Schaltplan
      https://github.com/OpenKNX/OpenKNX-R...V00.02.sch.pdf

      Zitat von exxtreme Beitrag anzeigen
      Hab ich's richtig gesehen, das es noch einen freien Button und eine freie LED auf der Front gibt?
      ja. Beim "offiziellen" VPM Release ist auf die LED meine ich die Info-LED gelegt.

      Zitat von exxtreme Beitrag anzeigen
      Hab gerade das Logikmodul gebaut.
      Es gibt (bald?) ein offizielles VPM Release (big) passend für das REG1. Das hat dann auch 99 Logikkanäle, also braucht man eigentlich gar kein Logikmodul nehmen.


      Zitat von exxtreme Beitrag anzeigen
      Zusammengelötet ist alles.
      Irgendwelche Probleme, Verbesserungsvorschläge bei der Anleitung oder allgemein zum Zusammenbau?
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #63
        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
        Da hab ich's ja dann auch hergenommen, eine einfache Auflistung wäre trotzdem einfacher gewesen.

        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
        ja. Beim "offiziellen" VPM Release ist auf die LED meine ich die Info-LED gelegt.
        Ist auf jeden Fall eine gute Idee.
        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
        Es gibt (bald?) ein offizielles VPM Release (big) passend für das REG1. Das hat dann auch 99 Logikkanäle, also braucht man eigentlich gar kein Logikmodul nehmen.
        Ja das klingt interessant, bisher gibt's das aber nicht und eigentlich hab ich für den VPM Teil aktuell auch keinen Bedarf.

        Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
        Irgendwelche Probleme, Verbesserungsvorschläge bei der Anleitung oder allgemein zum Zusammenbau?
        Es gibt eine Anleitung? Für mich waren die Bauteile schon selbsterklärend. Ich war wirklich überrascht wie gut das Gehäuse passt. Das einzige was mich etwas genervt hat war das Flachbandkabel. Die Stecker da drauf sind echt etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem weil die auch dazu neigen zu zerbrechen. 😁 Am Anfang hab ich mir auch Gedanken darüber gemacht in welche Richtung das Flachband aufgesteckt gehört (ja kann man im Schaltplan nachlesen), aber eigentlich gibt es nur eine sinnvolle Richtung. In den Schrank habe ich es bisher noch nicht eingebaut, bis her her bin ich aber echt zufrieden. 👍

        Kommentar


          #64
          Zitat von exxtreme Beitrag anzeigen
          Es gibt eine Anleitung?
          jo, hier: https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...-Base#Assembly

          Zitat von exxtreme Beitrag anzeigen
          eine einfache Auflistung wäre trotzdem einfacher gewesen.
          ergänze ich im Wiki

          Zitat von exxtreme Beitrag anzeigen
          Am Anfang hab ich mir auch Gedanken darüber gemacht in welche Richtung das Flachband aufgesteckt gehört
          sowieso egal.. da kann man nichts falsch machen, solange man das Kabel nicht um 180° verwindet oder so.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #65
            So, mein Bausatz ist nun auch da. Das Löten an sich war easy bis auf der Header auf der Frontplatine, der ist mir immer wieder verrutscht da ich nur einen Lötkolben habe und hier Heißluft evtl enfacher geht.
            Mit dem Ergbnis bin ich auch nicht zufrieden:
            22-11-29 18-10-22 0058.jpg

            Und dann bin ich beim Stecker aufs Kabel crimpen abgerutscht und nunja:

            22-11-29 16-41-53 0055.jpg

            Ich habe einen Haufen dieser Breadboardkabel da, aber die sind natürlich 2,54mm und nicht 2,00mm.
            Wo bekommt man Ersatzstecker her? Bei Reichelt hab ich spontan keine gefunden.

            Mit der Firmware kämpfe ich auch gerade, aber evtl warte ich auch einfach auf das große VPM+99Logik Release weil das ist das was ich auch hinterher benutzen möchte.
            Zuletzt geändert von zenvy; 29.11.2022, 18:29.

            Kommentar


              #66
              Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
              Und dann bin ich beim Stecker aufs Kabel crimpen abgerutscht und nunja
              Ich hab's ja gesagt, ging mir auch fast so... 🙈

              Kommentar


                #67
                Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                Das Löten an sich war easy bis auf der Header auf der Frontplatine, der ist mir immer wieder verrutscht
                ich gebe auf ein Pad einen tropfen Lot, dann erhitze ich das Pad mit dem Lot und schiebe den Header mit Pinzette in das Lot auf die richtige Position - dabei darauf achten dass der Pin auch heiß wird und alles benetzt wird.
                Anschließend die anderen Pins löten. Oft erhitze ich dann den zuerst gelöteten Pin nochmal mit etwas Lot (oder Flußmittel) damit die Lötstelle dann auch perfekt ist.

                Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                Mit dem Ergbnis bin ich auch nicht zufrieden:
                Optik ist doch hier nachrangig. Aber Sauber machen ist immer zu empfehlen (Zahnbürste/Isopropanol)

                Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                Und dann bin ich beim Stecker aufs Kabel crimpen abgerutscht und nunja:
                das kann ich nun echt nicht verstehen. Das ist mir noch NIE passiert.
                Wie macht ihr das?

                Ich nehm den Stecker, führ das Flachbandkabel ein und drücke leicht mit der Hand zu. Dann kontrollieren ob alles sitzt und dann mit der Zange vorsichtig und parallel zudrücken.

                Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                aber evtl warte ich auch einfach auf das große VPM+99Logik Release
                sollte wirklich bald kommen.


                Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                Wo bekommt man Ersatzstecker her? Bei Reichelt hab ich spontan keine gefunden.
                https://de.aliexpress.com/item/33008...d=z624sU8PAF2P

                fertiges Kabel. die Stecker gibts tatsächlich nur bei den großen Distris.

                https://www.lcsc.com/product-detail/...0_C146596.html
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #68
                  Ich mache beruflich Software kaputt, also mach ich in der Freizeit Hardware kaputt.

                  Keine Ahnung wie ich das hinbekommen habe. Habe gedrückt und dabei ist einfach das "Oberteil" des Steckers verrutscht und seitlich sind die Stege weggebrochen die in dem Unterteil stecken. Habe bei ebay Ersatz gefunden, der sollte irgendwann ankommen.

                  Die Logik Firmware habe ich gestern noch hinbekommen und heute kam ja das Big VPM+LOG Release was ich eben gerade ausprobiere. Programmiertaster/Bootloader drücken geht ja auch wenn man die richtigen Pins einfach brückt.

                  Ich hätte dann noch eine Frage zum Gehäuse. Ist das gedacht, dass man das auf die Hutschiene klickt oder schiebt? Fürs draufklicken wirkt mir die "Nase" sehr steif.

                  Kommentar


                    #69
                    Ich habe heute mein REG1 Gerät erfolgreich aufgebaut. Die Stecker lassen sich gut verpressen, wenn man erstmal schaut, das alles richtig sitzt und dann entsprechend der Anleitung mit einer passend eingestellten Rohrzange vorsichtig schrittweise zusammendrückt.
                    B1211EB5-6693-4C47-B748-EA21BE170BB1.jpg C1292F86-0F68-46AF-9B56-4A981BDD2D65.jpg
                    Die Geräte passen geklickt auf eine Hutschiene. Sie sitzen nicht so stramm wie andere Geräte, aber sind dafür auch wieder abnehmbar.
                    AC3E9F91-012A-4950-9939-F9817DF18A1F.jpg 12D7F8CC-2B5A-4F1F-9DB8-0A5D305A326F.jpg
                    Zuletzt geändert von willisurf; 30.11.2022, 16:52.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                      Ist das gedacht, dass man das auf die Hutschiene klickt oder schiebt?
                      Klicken. Die Nase ist stabiler als man denkt.
                      Es hängt auch etwas von der Hutschiene ab, wie stramm oder locker das sitzt, da machen 1-2/10 mm ne Menge aus.
                      Und das erste mal geht es besonders streng dann immer leichter.

                      Das klicken ist keine ideale Lösung, aber das, was sich mit 3D-Druck umsetzen lässt...
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo,

                        ich habe meinen Bausatz heute auch aus dem Briefkasten genommen. Der Zusammenbau war eigentlich kein Problem.

                        REG-1-03.jpg REG-1-01.jpg REG-1-02.jpg


                        Habe dann das neue 1.4er Rlease draufgeflasht, das ging auch ohne Probleme. Habe es dann an KNX angeschlossen (die beiden LEDs leuchteten kurz auf). Dann wollte ich eine physik. Adresse programmieren und beim Druck auf den PROG-Taster passiert aber leider nichts.

                        Ich habe eigentlich auch das Flachbandkabel im Verdacht, obwohl das zusammencrimpen eigentlich ganz gut geklappt hat. Ing-Dom wie kann ich denn jetzt auf Fehlersuche gehen ...? Soll ich mal einen Prog-Button auf die Unterseite löten und schauen ob das funktioniert?

                        Gruß
                        Thomas
                        Zuletzt geändert von Stereofeld; 30.11.2022, 20:14.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                          Ich nehm den Stecker, führ das Flachbandkabel ein und drücke leicht mit der Hand zu. Dann kontrollieren ob alles sitzt und dann mit der Zange vorsichtig und parallel zudrücken.
                          Ich muss leider sagen das es mir ebenso passiert ist, obwohl ich die Erfahrung bereits hatte das es tricky sein kann. Habe mich selbst dafür geschämt 🙃
                          Das Crimpen ging so schwer, dass ich nur ein wenig mehr Druck ausgeübt habe, das mir beim abrutschen die Nasen seitlich abgebrochen sind.
                          Finde auch nur schwer die passenden "2x04 2.00mm SMD pin header". Gibt es noch eine andere Quelle da die fertigen Flachbandkabel doch zu lang sind?

                          Kommentar


                            #73
                            Nachtrag: Das Gerät war über die Adresse 15.15.255 erreichbar und ich konnte mit "Überschreibe physikalische Adresse" die Adresse programmieren und auch die Applikation einspielen. Ersten Tests nach funktioniert das Gerät auch wie gewünscht. Scheinbar funktioniert also nur der Prog-Taster nicht.

                            Danke an dieser Stelle an mumpf für den schnellen telefonischen Support!!

                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              #74
                              Wenn Du noch Lust hast, könntest Du das Flachbandkabel ja irgendwann ausbauen und mal komplett mit einem Multimeter durchklingeln.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Wenn Du noch Lust hast, könntest Du das Flachbandkabel ja [...] mal komplett mit einem Multimeter durchklingeln.
                                Das habe ich gemacht, Bernhard und scheinbar sind ein oder zwei Adern nicht verbunden. Warum auch immer. Eventuell habe ich sie beim "Auftrennen" verletzt. Wobei nichts zu sehen ist. Naja es geht ja jetzt und so oft brauche ich den Prog-Taster ja nicht mehr ... ;-)

                                Gruß
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X