Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technische Diskussion (Nano-)BCU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Technische Diskussion (Nano-)BCU

    Kann man schon sagen, ab wann die NanoBCU wieder bestellbar ist?
    Ich hätte noch eine Frage zum "SAV" PIN, kann da direkt auch eine LED angeschlossen werden?

    #2
    jaein der Save Pin ist ein Open-Drain Output mit internen PullUp.
    Die Anode muss an die externe 3.3V und der Vorwiderstand sollte so ausgelegt werden, dass der Stromfluss nicht größer als der im Datenblatt stehende Wert für den Output ist. Wenn er dort nicht steht, dann würde ich bei <1mA bleiben.
    In diesem Fall leuchtet die LED auf, wenn der Save Output „activ“ ist.
    www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

    Kommentar


      #3
      Danke. Warum wird der SAV Pin überhaupt auf der Platine herausgeführt? Eigentlich hat er ja nicht wirklich eine Verwendung.

      Kommentar


        #4
        Doch damit erkennt man einen Busspannungseinbruch und der Controller hat dann noch ein paar ms Zeit Werte/Parameter/Zählerstände/Zustände/… zu speichern.
        www.smart-mf.de | KNX-Klingel | GardenControl | OpenKNX-Wiki

        Kommentar


          #5
          https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...f-the-save-pin
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Rein aus Interesse, nachdem der NCN5120 schlecht verfügbar sind. Es gibt ja noch den Siemens TPUART2 oder Elsmo E981.03. Was sind die Nachteile von diesen? Auch nicht verfügbar?

            Kommentar


              #7
              naja, neuer Transceiver bedeutet eine Neuentwicklung der BCU, bedeutet hier und da Inkompatibilitäten zu bestehenden Geräten.
              Weiterhin - beide sind jetzt auch nicht wirklich verfügbar. Die sind bei weitem nicht so marktgängig (z.B. nicht bei digikey erhältlich).

              Ich gehe davon aus, dass sich die Verfügbarkeit wieder verbessert.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                ich hab mir jetzt mal den elmos etwas näher angesehen - der könnte weitgehend kompatibel sein, da er auch 2 Schaltregler drauf hat und angeblich das Protokoll "TP-UART kompatibel" ist - wie der NCN.
                Ich hab mal das Datenblatt angefordert. Und dann müsste man mal sehen ob man Samples bekommt...
                Und was die preislich machen können bei meinen Stückzahlen.
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  https://www.alldatasheetde.com/datas...S/E981.03.html

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X