Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OpenKNX-Sensormodul release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
    Wenn Matthias sagt, das es von der Stromversorgung her klappt, wird es wahrscheinlich ein Softwareproblem sein.
    Ich habe mir bei Matthias mehrere besorgt, alle das selbe Setup, BCD41 und BME680 auf der Zusatzplatine. 9 davon laufen ohne Probleme, 3 wollen es nicht.
    Ich habe dank Tipp von mpl1337, bei zwei davon Downgrade auf 1.1.3 gemacht, die funktionieren jetzt auch.

    Kommentar


      #92
      Hat's eventuell eine debug Version mit mehr infos auf der seriellen Schnittstelle? Dann könnte man ja helfen beim Fehlersuchen

      Kommentar


        #93
        So Leute, jetzt wird magisch!!!

        ich habe heute eine neue Sensorplatine zusammengelötet, 1.5.2 geflasht, diese ging auch nicht. Dachte ich mir, vielleicht die Zwischenplatine ne Macke hat?! Dann habe ich eine von bereits laufendem Sensor genommen und draufgesteckt. Und sehe da, es läuft, es liefert Werte von beiden Sensoren. Kurz nachgedacht, die Sensorplatinen die ich gestern auf 1.1.3 downgraden musste um sie zum Laufen bringen, mit 1.5.2 überschrieben. Jetzt ist die Magie passiert, die laufen jetzt auch unter 1.5.2. Entweder ist es wirklich Magie oder hängt es irgendwie zusammen mit den Zwischenplatinen.

        Grüße
        Pawel

        Kommentar


          #94
          mumpf
          Kurze Frage: Ist es geplant, die Auswahl der Sensoren auf den SHT4* zu erweitern?
          Danke für eine kurze Rückmeldung

          Kommentar


            #95
            Ich wusste gar nicht, dass es SHT4x gibt.
            Ich hab gar keine da und bisher auch keinen Bedarf gehabt.
            Ich kann Mal schauen, sagen die nächste Version wird erstmal fertig gemacht ohne neue Sensoren.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #96
              Lexxs und mumpf
              Gibt es zwischenzeitlich zur 1wire-Anbindung noch neue Erkenntnisse?
              Falls ich in dem Zusammenhang etwas testen kann/soll lasst es mich wissen.
              Gruß -mfd-
              KNX-UF-IconSet since 2011

              Kommentar


                #97
                mfd
                Von meiner Seite aus nicht. Die Problematik besteht weiterhin.
                Was du machen könntest wäre wie oben beschrieben mindestens drei 1Wire Sensoren anzuschließen und schauen ob einer, zwei oder drei der Sensoren bei einer Temperaturdifferenz von z.B. 0,1°C ein paar Tage lange zuverlässig senden.

                P.S.: Nochmals vielen Dank für dein Engagement.

                Kommentar


                  #98
                  Hallo,

                  ich habe noch ein älteres Sensormodul v3.1 von Masifi.
                  Darauf läuft die Applikation 1.0. Jetzt habe ich seit heute mehrere neue Module und hab die 1.5 auf denen. Prompt bietet mir die ETS ein Update auf die 1.5 auch beim alten Sensor an. Das programmieren danach klappt aber nicht:
                  ETS6N_ldBhABd637.png

                  Muss ich die Firmware per USB vorher aktualisieren?

                  Noch eine andere Frage:
                  Zum Buzzer sehe ich nur ein Objekt, diesen zu sperren. Aber wie aktiviere ich ihn?

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Muss ich die Firmware per USB vorher aktualisieren?
                    Ja, die Firmware muss zur Applikation passen. Wenn die Applikation über die ETS aktualisiert wurde, muss auch die Firmware des Gerätes den passenden Stand haben.

                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Zum Buzzer sehe ich nur ein Objekt, diesen zu sperren. Aber wie aktiviere ich ihn?
                    Der Buzzer wird über die Ausgangseinstellungen aktiviert und auch deaktiviert.
                    Müsste auch in der Doku beschrieben sein
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Ah, ok. Das steht in der Anleitung zum Update nicht.

                      Zum Buzzer:
                      Das habe ich noch nicht verstanden. Was meinst du mit Ausgangseinstellungen?
                      In der Doku (https://github.com/OpenKNX/OAM-Senso...bung-Sensor.md) finde ich nix dazu. Ist das die falsche Doku?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Ist das die falsche Doku?
                        Der Buzzer ist softwareseitig Teil des Logikmoduls. Schau mal hier
                        Zuletzt geändert von willisurf; 12.06.2024, 23:01.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          Hi Hendrik,

                          der Buzzer wird vom Logikmodul gesteuert. Jeder Logikausgang kann seinen Wert auch über den Buzzer ausgeben (dann eben als Piep).
                          Beschrieben ist das in der Logikmodul-Applikationsbeschreibung.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Hallo,

                            nach dem meiner erstes Sensormodul jetzt läuft, bin ich dran an Luftdruck zu vergleichen, jetzt hab ich festgestelt dass man nur um 30mBar anpassen kann, das reicht jedoch nur für einen Wohnort mit einer höhe von 240m, um vom ABS Luftdruck auf den eigentlich endscheidenen Relativen Luftdruck zukommen.

                            Oder hab ich jetzt irgendwo einen Denkfehler...

                            Kommentar


                              Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
                              um vom ABS Luftdruck auf den eigentlich endscheidenen Relativen Luftdruck zukommen
                              Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch... was meinst du mit "relativem Luftdruck" und wofür ist dieser entscheidend?

                              Kommentar


                                Der Absolut Luftdruck hat immer eine Offset durch die Höhe von etwa 1mBar pro 8m Höhe über Normal Null.
                                Damit die Luftdruck Werte vergleichbar sind wird der Luftdruck in der Regal relativ angegeben, also auf Normal Null gezogen.
                                Bei mir zeigt die Wetterstation 1mBar weniger an, da sie auf dem Dach Sitzt und das Sensormodul im OG, was ganz grob 6m Unterschied sind.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X