Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX IP-Router
Einklappen
X
-
ja, da gabs mal einen Bug. Du solltest dringend auf die 0.3.0 updaten (besser wäre noch auf die Beta 5.2.2, aber das ist eine andere knxprod).
Kommentar
-
So habe auf 5.2.2 aktualisiert und dabei auch Probleme hatte den Router zu programmieren ist mir eingefallen ich habe noch einen knxd auf der alten Smarthome NG Instanz laufen. Diesen gestoppt und sofort hat das programmieren funktioniert. Es lag daher sehr wahrscheinlich nicht am Router, sorry für die Verwirrung
Mir ist aber aufgefallen das der Router nur am USB sofort Fehler auf der Konsole bringt das der EthernetChip nicht geht, auch die LEDs an der Buchse blieben aus. Erst nachdem ich zusätzlich (auch wenn man dies normal nicht machen sollte) KNX angeschlossen habe hat es funktioniert.
Kommentar
-
Das ist normal. Die Ethernetplatine wird aus der 21V Rail der BCU versorgt, und die hat dann bei USB natürlich 0V...Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigenMir ist aber aufgefallen das der Router nur am USB sofort Fehler auf der Konsole bringt das der EthernetChip nicht geht, auch die LEDs an der Buchse blieben aus. Erst nachdem ich zusätzlich (auch wenn man dies normal nicht machen sollte) KNX angeschlossen habe hat es funktioniert.
Kommentar
-
Es gibt eine neue Version der Applikation / FW: v0.4.0
Ist zum Teil ein Maintenance-Update mit neuestem Stack etc, aber vor allem wurde das Problem mit den Unicast / physikalisch adressierten Telegrammen zwischen Tunnel und KNX-TP entschärft.
Der Router leitet nun - so wie in der KNX Welt üblich - alle auf einem Tunnel eingehenden Unicast-Telegramme auf die TP Linie weiter. Auch wenn die PA nicht passt und auch wenn das Telegram dann über IP geroutet wird weil es eigentlich für eine andere Linie ist.
Da sollte das Problem mit der 15.15.255 beheben und auch bei so manch "unsauberen" Topologien helfen.
Was aber immer noch in Kraft ist: Wenn ein Unicast-Telegramm an eine Tunnel-PA adressiert ist (also an eine PA die in er ETS einem Tunnel des Router zugewiesen wurde) dann wird es NICHT auf TP geschickt.
Noch ganz allgemein:
Es gibt ab jetzt nur die die "Release" Applikation.
Die vorher als Beta bezeichnete Applikation heißt nun Dev und wird nur noch intern genutzt und keine Binaries mehr auf Github gestellt.
Alle die die alte "Beta" verwendet haben müssen also einmal neu aufsetzen, Update geht nicht.
Die neue Release-Applikation führt in der Ets beim Applikationsprogramm noch den Zusatz "-Beta" als Kennzeichnung für die "Reife". Wird dann mit einer v1.0.0 verschwinden
- Likes 1
Kommentar


Kommentar