Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    ich habe heute meinen Fingerprint von Andreas bekommen. In kurz: es funktioniert einwandfrei :-)

    Was habe ich gemacht:
    1. OpenKNX Tools installieren. Die werden zum Bauen der KNXProd benötigt.​ Lest Euch das hier durch: https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/w...-OpenKNX-tools
    2. Das letzte Release der Fingerprint Firmware runterladen: https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint/releases/tag/0.1​
    3. Das Readme lesen
    4. Firmware mit dem Skript "Upload-Firmware-fingerprint.ps1" hochladen (es hat bei mir mit dem ersten USB Kabel nicht funktioniert. Mit dem Zweiten ging es dann). Wenn Ihr im Explorer kein neues Gerät mit dem Namen "RPI-RP2" findet, probiert ein anderes Kabel. Dank an Andreas für Deine Hilfe!
    5. Die KNXProd mit dem Skript "Build-knxprod.ps1" bauen.
    6. KNXPod in der ETS importieren. PA, Applikation etc. in der ETS. (Ich hatte mit diesem Gerät das erste mal die Fehlermeldung in der ETS „Mehr als ein Gerät im Programmiermodus“. Die ETS hat nach dem Prog-Knopf drücken zuerst ein Gerät mit 15.15.255 gefunden und dann kurz später ein Zweites. In meinem Fall hat es gereicht den Prog-Knopf zuerst zu drücken und dann schnell in der ETS die PA zu programmieren. Ob es am Fingerprint ​liegt oder was anderem kann ich nicht sagen.
    Ich habe meinen ersten Finger eingelesen und schalte damit erstmal irgendeine Licht GA. Die nächsten Tage verbaue ich den Fingerprint dann.

    Danke an OpenKNX und Andreas!
    Grüße Moritz

    Zuletzt geändert von kleinklausi; 27.05.2024, 13:21.

    Kommentar


      Hallo Stefan,

      Zitat von stoepf Beitrag anzeigen
      Hallo,
      laut Datenblatt braucht der Fingerprint-Leser doch gar nicht soviel Strom, dass man die zweiten 3V3 benötigt.
      Hast du das nur wegen der Erweiterbarkeit gemacht?
      Die zweite Stromversorgung zu nutzen hat den Vorteil, dass die Hauptrecheneinheit und der Sensor getrennt voneinander sind.
      Kommt es zu einem Busspannungsverlust, schaltet die BCU die zweite Stromversorgung (die des Sensors) automatisch ab, sodass die Hauptrecheneinheit mit dem verbleibenden, gepufferten Strom ihre Stand/Einstellungen noch "wegspeichern" kann, bevor sie ausgeht.

      Zitat von stoepf Beitrag anzeigen
      Hätte noch eine "ältere" NanoBCU, aber die liefern ja leider nicht 2x 100 mA.
      Es werden zwar keine 2x 100 mA benötigt, aber vor allem solltest du vorsichtig sein, dass sie die BCU wirklich 2x 3,3 V liefert (nicht einmal 5 V, z. B.).

      Viele Grüße
      Andreas
      www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

      Kommentar


        Hallo Moritz,

        Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
        Hallo,
        ich habe heute meinen Fingerprint von Andreas bekommen. In kurz: es funktioniert einwandfrei :-)​
        ​Super, vielen Dank für dein nettes Feedback inkl. detaillierter Anleitung! :-)

        Viele Grüße
        Andreas
        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

        Kommentar


          Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen

          Ich nutze die R502-A Variante, da ich gerade von einem netten Arbeitskollegen in NX ein Gehäuse entwerfen lasse, dass den Fingerprint abgewinkelt (ähnlich Ekey X-Line) von hinten aufnimmt und in eine normale UP Dose geschraubt werden kann, wirkt dann wie aus einem Guss... lasse ich mir dann wahrscheinlich aus einem vollem Aluminumblock fräsen.
          Wie angekündigt, der erste Entwurf, geht morgen in den 3D Druck.
          Passt in eine normale UP-Dose (68mm) und wird von vorne mit 2 Torx-Schrauben verschraubt, der Sensor wird von hinten eingesetzt und mit einer Klammer o.ä. fixiert....

          Wenn der erste Schuss passt, wird das nochmal ein bisschen verfeinert. Werde mir dann wahrscheinlich die Finale Version aus einem vollen Alu-Block fräsen lassen. Die CAD Daten stelle ich euch dann natürlich zur Verfügung und ihr könnt euch das dann nachdrucken/fräsen lassen.
          Bild (2).png
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            kurzes Update in die Runde:
            Die neue Firmware-Version 0.2 kommt wie geplant, voraussichtlich am Samstag.

            Sie wird neben vielen Verbesserungen in der ETS-Anwendung (z. B. Suche nach Personen/Fingern ist nun möglich) auch eine erste Version der Synchronisation zwischen mehreren Fingerprint-Scannern unterstützen:
            Ist diese Synchronisation in der ETS aktiviert, sendet der Scanner nach einem Anlernvorgang die Fingerdaten sowie die Personenzuordnung automatisch an alle Scanner, die mit dem "Sync"-KO verbunden sind. Auch das manuelle Anstoßen der Synchronisation einer bestehenden Finger-ID über die ETS wird möglich sein.

            Zudem wird es auf mehrfachen Wunsch die Möglichkeit geben die LED-Ringfarbe und -Modus des Scanners über Rohdaten-KOs extern zu steuern:
            Die Ringfarbe werden wir sicherlich noch besser in die ETS-Anwendung integrieren, aber zumindest Rohdaten-KOs werden mit Firmware-Version 0.2 für diesen Anwendungsfall bereits zur Verfügung stehen.

            Einen kleinen Wertmutstropfen gibt's allerdings mit dem Update auf Version 0.2:
            Aufgrund eines kleinen Nummernschemafehlers in Version 0.1, das Waldemar und mir heute aufgefallen ist, können wir die Applikationsversion 0.2 der ETS leider nicht wie geplant von der 0.1-Version update-fähig halten. Die gute Nachricht ist jedoch, dass dies lediglich die Parametrisierung innerhalb der ETS betrifft, die eigentlich Fingerdaten und Personenzuordnungen bleiben erhalten. Ihr müsst also nicht alle Finger neu anlernen, sondern lediglich die Aktionen/Finger in der ETS neu zuordnen.

            Wer die Hardware erst diese Tage erhält, kann natürlich mit der aktuell veröffentlichten Version 0.1 testen, mit dem produktiven Einsatz (= aufwendigere Parametrisierung) würde ich jedoch empfehlen die wenigen Tage noch bis Samstag und der Veröffentlichung von Version 0.2 zu warten.

            Bitte entschuldigt die Unannehmlichkeit bei dieser frühen Version 0.1 - bei künftigen Updates wird dann wieder alles update-fähig bleiben!

            Viele Grüße
            Andreas
            www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

            Kommentar


              Du bist der Hammer... hier gibt es nicht's wofür du dich entschuldigen müsstest, bei der Entwicklung innerhalb weniger Wochen die hier stattfindet...


              Werde heute Abend nach dem Test mit meinem R502-A Fingerprint mit Waldemar auf dem Stammtisch ebenfalls direkt meine 4 Platinen ordern
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                Dito, zwar nicht 4 aber ... ja.

                Kommentar


                  Hi, leider kam meine Hardware vor dem Urlaub nicht mehr an...aber mit dem Update freue ich mich umso mehr nächste Woche dann endlich zu testen.!!!


                  Danke für die tolle Arbeit! Respekt!

                  Kommentar


                    Meine Platine Kam heute auch an. Vielen Dank!
                    Ich hab mal schnell ein Gehäuse Konstruiert und gedruckt, auf dem Schreibtisch ist mir das doch etwas zu heikel sonst.
                    https://www.printables.com/de/model/...ingerprint-pcb

                    IMG_20240529_185445.jpg IMG_20240529_185610.jpg

                    Mit dem Finger einlernen komm ich aber nicht zurecht, du schreibst hier grün blinked speichert.

                    Zitat von abtools Beitrag anzeigen

                    Aktuell werden die Farben wie folgt verwendet:
                    • Blau: Finger berührt, Scanvorgang läuft.
                    • Grün: Finger gefunden.
                    • Rot: Finger nicht gefunden.
                    • Blau, blinkend: Anlernvorgang, warte auf Finger.
                    • Weiß, blinkend: Anlernvorgang, entferne Finger.
                    • Grün, blinkend: Anlernvorgang, speichere Template.
                    Mittelfristig möchte ich die verwendeten Farben über die ETS-Anwendung auch noch konfigurierbar machen.
                    Wenn ich versuche ein Finger anzulernen blinkt er zuerst blau, dann lege ich den finger auf, blinkt weiß, ich nem den Finger runter, blinkt wieder blau und leuchet dann kuez grün.
                    Ich geh mal davon aus, ich hab irgendwas überlesen im Thread wie das richtig geht?
                    Wenn ich es dann versuche, zeigt es mir FInger nicht gefunden an, wird also nicht gespeichert?

                    Ist mit allen Fingern, die ich grad zur verfügung habe so.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Benni620; 18.06.2024, 06:10.

                    Kommentar


                      Hallo Benni,

                      freut mich, dass das Teil gut bei dir angekommen ist!

                      Beim Anlernen eines Fingers musst du selbigen insgesamt 6 mal auflegen:
                      • Er sollte also erst blau blinken (= warte auf Finger), dann legst du den Finger auf.
                      • Hat er ihn das erste Mal erfasst, wird er weiß blinken, damit du den Finger entfernst.
                      • Dann wechselt er sofort wieder auf blau blinken (= erneut warte auf Finger) und du legst denselben Finger wieder auf.
                      • => Das Spielchen insgesamt 6 Mal wiederholen, dann sollte er angelernt sein.
                      Grund, warum man ihn 6 Mal auflegen muss ist einfach, dass möglichst der gesamte Finger "gescannt" ist.
                      Am besten währenddessen die Fingerposition auf dem Sensor leicht verändert, sodass er schön alle Bereiche deines Fingers scannen kann. Damit hast du danach die bestmögliche Erkennungsgenauigkeit.

                      Hoffe, das hilft weiter!

                      Viele Grüße
                      Andreas
                      www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                      Kommentar


                        Perfekt, Danke 😎 hätte man ja tatsächlich auch drauf kommen können...

                        Der R502 funktioniert übrigends ebenfalls mit der Platine!

                        Kommentar


                          Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
                          Ich hab mal schnell ein Gehäuse Konstruiert und gedruckt, auf dem Schreibtisch ist mir das doch etwas zu heikel sonst.
                          Wäre schön wenn solche Beiträge dann auch unter einer passenden Lizenz veröffentlicht werden
                          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                          Kommentar


                            Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen

                            Der R502 funktioniert übrigends ebenfalls mit der Platine!
                            Haben wir eben auch auf dem Stammtisch verifizieren können .

                            Gruß Pierre

                            Mein Bau: Sanierung

                            DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                            Kommentar


                              Hallo Benni und Pierre,

                              Zitat von Benni620 Beitrag anzeigen
                              Der R502 funktioniert übrigends ebenfalls mit der Platine!
                              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                              Haben wir eben auch auf dem Stammtisch verifizieren können .
                              ​Super, freut mich zu hören!

                              Viele Grüße und danke für die Rückmeldung
                              Andreas
                              www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                              Kommentar


                                Und mich erst Achso: Sync geht ebenfalls!
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X