Hat schon jemand ein Gehäuse gebastelt, falls man das Modul im Haus Aufputz montieren muss/will? Oder wenn es nicht um Optik geht in eine kleine Verteilerdose?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck
Einklappen
X
-
Hallo David,
Wenn da Bedarf ist, kann ich sicherlich dafür auch noch ein Gehäuse anbieten.Zitat von shortyle Beitrag anzeigenHat schon jemand ein Gehäuse gebastelt, falls man das Modul im Haus Aufputz montieren muss/will? Oder wenn es nicht um Optik geht in eine kleine Verteilerdose?
Du würdest dieses Gehäuse dann einfach per Schrauben an der Wand/in einer Verteilerdose befestigen wollen?
Viele Grüße
Andreas
www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar
Kommentar
-
Schon abonniert, aber noch gibt es dort keine reinen PlatinengehäuseZitat von Amenophis Beitrag anzeigen
abtools da hätte ich bei mir aktuell noch alle Möglichkeiten. Vielleicht wäre auch eine Gehäuse mit REG Montagemöglichkeit die Lösung für einige hier.Gruß David
Kommentar
-
Hallo David,
Für REG plane ich kein Gehäuse:Zitat von shortyle Beitrag anzeigenSchon abonniert, aber noch gibt es dort keine reinen Platinengehäuse
abtools da hätte ich bei mir aktuell noch alle Möglichkeiten. Vielleicht wäre auch eine Gehäuse mit REG Montagemöglichkeit die Lösung für einige hier.
Wie ich bereits einige Mal geschrieben haben, ist das Kommunikationsinterface zum Fingerprint-Lesegerät dafür ausgelegt, dass dieser "nah" beim Scanner ist. Das muss jetzt nicht direkt dran stecken aber zumindest nicht deutlich weiter entfernt als 1 m oder so.
Ich möchte also mit einem REG-Gehäuse keine Anreize schaffen, die Hardware in einer Konstellation zu verwenden, wo ich Probleme erwarte, die aus meiner Sicht sehr schwierig zu debuggen sind. Wenn das Teil nämlich "ab und an" mal nicht funktioniert, kann das alles sein. Es könnte natürlich ein Bug in meiner Firmware, aber eben auch eine Störung auf der 10 m langen Leitung sein...
Und genau dafür haben wir ja KNX, damit man lediglich ein KNX-Kabel in der Nähe des Scanners braucht und nicht ein dafür ungeeignetes Kommunikationsinterface quer durchs Haus bis in den Keller verlegen muss.
Wie auch Waldemar bereits geschrieben hat, werden wir hier lieber die Zeit darin investieren "mittelfristig" KNX Secure zu unterstützen.
Aber ein reines Platinengehäuse, mit dem man die Hardware in der Nähe des Scanners, wie du schreibst an der Wand oder auch in einer Verteilerdose, befestigen kann, macht natürlich Sinn. Das Thema kann ich mir gerne ansehen.
Viele Grüße
Andreas
www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar
- Likes 3
Kommentar
-
Hallo Alex,
Das ist ja wirklich eine interessante Beobachtung, eine "Erdung" sollte normalerweise kein Problem verursachen.Zitat von AlSae Beitrag anzeigenMoin,
Interessante Beobachtung. Wenn ich ohne Schuhe draußen bin, reagiert der Fingerprint nicht? Stell ich mich aber auf die Fußmatte, geht es!

Viele Grüße
Andreas
www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar
Kommentar
-
Hi Andreas,Zitat von abtools Beitrag anzeigenHallo Alex,
Das ist ja wirklich eine interessante Beobachtung, eine "Erdung" sollte normalerweise kein Problem verursachen.
Viele Grüße
Andreas
Ich werde es noch mal beobachten und testen, geben dann Rückmeldung. Aber beim Testen die letzte Tage ist es mir mehrmals aufgefallen.
Gruß Alex
Kommentar
-
Das ist schon super so. Hatte auch keinen Anspruch das sowas jetzt umgesetzt werden muss. Das Projekt ist so wie es ist schon überragend und genau das was viele gesucht haben.Zitat von abtools Beitrag anzeigen
Aber ein reines Platinengehäuse, mit dem man die Hardware in der Nähe des Scanners, wie du schreibst an der Wand oder auch in einer Verteilerdose, befestigen kann, macht natürlich Sinn. Das Thema kann ich mir gerne ansehen.Gruß David
Kommentar
-
Zitat von shortyle Beitrag anzeigenSchon abonniert, aber noch gibt es dort keine reinen PlatinengehäuseIm beitrag 174 hab ich eins verlinkt: https://www.printables.com/de/model/...ingerprint-pcbZitat von Benni620 Beitrag anzeigenIch hab mal schnell ein Gehäuse Konstruiert und gedruckt
Ist aber halt für die UP Dose gedacht. Bei weiteren Fragen dazu am besten im andern Thread schreiben.
- Likes 2
Kommentar
-
Das hatte ich auch nachdem ich von der 0.1 auf die 0.2 geupdatet habe, musste dann leider alle Finger löschen und noch einmal anlernen, dann war der Fehler verschwunden.Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
Hast Du eine Idee?
Hatte kurze Zeit später dann noch irgendwelche Einträge mit Finger ID 11 und 22, die ich nicht angelegt hatte. Die konnte ich aber löschen.
abtools
Hast du dir schon Gedanken über das HA Addon gemacht? Mir ist eine Idee in den Sinn gekommen. Ist es möglich, Personen einen zeitlichen Zugang per FP zu verschaffen. Sei es die Schwiegermutter etc. Das wöre doch sicherlich möglich und bestimmt einfacher in HA umzusetzen als per ETS. Dann könnte man die auch von Unterwegs auf seine HA Instanz zugreifen und einer Person, die den Finger schon mal eingelernt hat, einfach freischalten. EKEY hat ja ähnliches gemacht, vielleicht jann man sich daran orientieren.
Kommentar
-
Hallo kleinklausi und Mabalero,
sorry für die Verzögerung, aber da wie erwähnt aktuell (bis Ende des Monats) in den USA unterwegs, kann ich nicht ganz so häufig hier rein schauen wie sonst. ;-)
Von 0.1 auf 0.2 gab's leider wie gesagt ein Inkompatibilität, aber das sollte künftig nicht mehr vorkommen.
Es wird auf absehbare Zeit künftig alles kompatibel und update-fähig bleiben.
Viele Grüße
Andreas
www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar
Kommentar
-
Kein Thema, hattest Du ja sogar angekündigt.Zitat von abtools Beitrag anzeigensorry für die Verzögerung
Ja, nach dem Update waren die Namen 'falsch'. Allerdings hatte ich das Problem auch als ich manuell synchronisiert habe - siehe Post #326. Vielleicht kannst Du es Dir anschauen, wenn Du zurück bist.Zitat von abtools Beitrag anzeigenVon 0.1 auf 0.2 gab's leider wie gesagt ein Inkompatibilität
Grüße Moritz
Kommentar


Kommentar