Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] Zutrittskontrolle mit Fingerprint / Fingerabdruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Noch 2 Kleine Anmerkungen von mir:
    • Der erste FIX ist nur relevant, wenn man Autorisierungs-Aktionen nutzt
    • Der 2. FIX ist für alle notwendig, die die neue Relais-Platine nutzen wolen.
    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      Hallo,

      Ich habe gestern die Sperre (Objekt 26) probiert (Release 0.2.1). Meine Erwartung war, dass bei einer 1 der Fingerprint keinen Finger mehr einliest und/oder keine Aktion ausführt. Beim Test wurden aber alle Aktionen weiter verarbeitet. Was mach ich falsch :-) ?

      Grüße Moritz

      Kommentar


        Morgen Moritz,

        Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
        Hallo,

        Ich habe gestern die Sperre (Objekt 26) probiert (Release 0.2.1). Meine Erwartung war, dass bei einer 1 der Fingerprint keinen Finger mehr einliest und/oder keine Aktion ausführt. Beim Test wurden aber alle Aktionen weiter verarbeitet. Was mach ich falsch :-) ?
        Das wäre auch meine Erwartung, ja.

        Ich teste heute im Laufe des Tages, ob ich das auch mit der aktuellen 0.6.1 noch reproduzieren kann - falls ja, gibt's kurzfristig nochmal ein kleines Firmware-Update!

        Viele Grüße
        Andreas
        www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

        Kommentar


          Ich muss mal fragen weil ich mir nicht sicher bin:

          Mit der Relaisplatine kann ich doch solch einen elektrischen Türöffner schalten richtig? (So wäre zumindest mein Plan)
          Kriegt die Platine dann Dauerspannung von einem externen 12V Netzteil und schaltet die dann durch?

          Denn dann bräuchte ich ja entweder ein kleines UP Netzteil oder eine Versorgung aus der Verteilung. Dann würde ich das UP NT ggf direkt über einen Aktor der UV schalten damit das nicht dauerhaft am Strom hängt und bräuchte die Platine nicht?

          Gruss!

          Kommentar


            Hallo Thies,

            Zitat von Theees Beitrag anzeigen
            Ich muss mal fragen weil ich mir nicht sicher bin:

            Mit der Relaisplatine kann ich doch solch einen elektrischen Türöffner schalten richtig? (So wäre zumindest mein Plan)
            Kriegt die Platine dann Dauerspannung von einem externen 12V Netzteil und schaltet die dann durch?

            Denn dann bräuchte ich ja entweder ein kleines UP Netzteil oder eine Versorgung aus der Verteilung. Dann würde ich das UP NT ggf direkt über einen Aktor der UV schalten damit das nicht dauerhaft am Strom hängt und bräuchte die Platine nicht?
            Auf der Zusatzplatine selbst ist ein Relais, was du auf "Durchgang" oder "kein Durchgang" schalten kannst.
            Woher die Spannung des Kabel, was dann "Durchgang" hat, kommt, ist dem Relais dabei ziemlich egal. ;-)

            Somit brauchst du auf jeden Fall irgendein Netzteil, was die Spannung liefert.
            Dieses Netzteil kannst du dann, wie du schreibst, entweder von deiner Unterverteilung schalten (wenn ein schaltbares Kabel dorthin führt) oder eben "lokal" mit der Relais-Zusatzplatine, die auch noch 4 Binäreingänge beinhaltet (falls du die bräuchtest).

            Viele Grüße
            Andreas
            www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

            Kommentar


              Ok super danke Andreas!
              Binäreingänge könnten tatsächlich interessant sein um das Klingelsignal abzugreifen

              Kommentar


                Hallo Moritz (kleinklausi),

                du hast völlig Recht, da war noch ein kleiner Bug drinnen - danke für's melden -, der mit der soeben veröffentlichten Firmware-Version 0.6.2 korrigiert ist:
                • NEU: Eine aktive Sperre schaltet den Led-Ring nun auf rot.
                • FIX: Scannen von Fingern war trotz aktiver Sperre möglich.​
                In einem künftigen Release ist übrigens geplant die verwendeten Led-Ring-Farben des Scanners für die jeweiligen Status (z. B. Sperre aktuell mit rot) konfigurierbar zu machen.

                Das Release steht wie immer auf GitHub zum Download zur Verfügung:
                https://github.com/OpenKNX/OAM-Fingerprint/releases
                Bei einem Update von 0.6.x auf 0.6.2 muss lediglich die Firmware aktualisiert werden, in der ETS ist kein Update erforderlich.​

                Viele Grüße
                Andreas
                www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                Kommentar


                  Danke für den Fix Andreas abtools

                  Frage bitte: leuchtet der Ring durchgehend rot bei Sperre?
                  In meinem Fall wollte ich während des Urlaubs den FP am Garagentor sperren. Wenn der jetzt durchgehend rot leuchtet ist der zu "anziehend"...
                  ​​​​

                  Kommentar


                    Hallo Moritz,

                    Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                    Frage bitte: leuchtet der Ring durchgehend rot bei Sperre?
                    In meinem Fall wollte ich während des Urlaubs den FP am Garagentor sperren. Wenn der jetzt durchgehend rot leuchtet ist der zu "anziehend"...​
                    Aktuell ist das so, um zu zeigen, dass der Scanner gesperrt ist und nicht reagiert.

                    Aber wie erwähnt ist der Plan die Farben für alle Status künftig konfigurierbar zu machen - und Farbe kann dann eben auch einfach schwarz=aus sein.

                    Viele Grüße
                    Andreas
                    www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                    Kommentar


                      kleinklausi Setz einfach, nachdem Du die Sperre gesetzt hast, über die Logik (mit 1s Verzögerung) wieder ein AUS auf den Rohdaten-Eingang der LED. Dann leuchtet der Ring auch nicht mehr.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Idee: Aktionen sperren. Nicht gleich den ganzen Scanner…

                        Kommentar


                          Zitat von abtools Beitrag anzeigen
                          soeben veröffentlichten Firmware-Version 0.6.2 korrigiert ist:
                          • NEU: Eine aktive Sperre schaltet den Led-Ring nun auf rot.
                          • FIX: Scannen von Fingern war trotz aktiver Sperre möglich.​
                          Hi Andreas,
                          Sperre funktioniert. Danke!

                          Grüße

                          Kommentar


                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            wieder ein AUS auf den Rohdaten-Eingang der LED. Dann leuchtet der Ring auch nicht mehr.
                            Hi Waldemar,
                            habe ich grad gemacht :-) Während der Sperre bleibt der LED Ring allerdings rot. abtools Andreas, die Sperre (roter LED Ring) scheint die LED Ring Steuerung über Objekt 37 nicht zu funktionieren.

                            Grüße

                            Kommentar


                              Hallo Moritz,

                              Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                              habe ich grad gemacht :-) Während der Sperre bleibt der LED Ring allerdings rot. abtools Andreas, die Sperre (roter LED Ring) scheint die LED Ring Steuerung über Objekt 37 nicht zu funktionieren.
                              Ich fürchte, da hast du Recht:
                              Aktuell sperrt die Sperre auch alle Aktionen von außerhalb; eigentlich wird im gesperrten Zustand gerade nur der "Sync" noch erlaubt, sonst allerdings nichts.

                              Im Prinzip sehe ich jetzt aber keinen Grund, warum man die externe Farbkontrolle nicht auch bei Sperre noch erlauben sollte - das kann ich also gerne entsprechend abändern.

                              Ist das für dich "dringend"? Dann könnte ich dafür nochmal zeitnah (heute oder morgen) ein kleines Firmware-Update nach schieben.
                              Ansonsten würde ich es einfach auf die ToDo-Liste für das nächste Update packen.

                              Viele Grüße
                              Andreas
                              www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang & Präsenz-Multisensor verfügbar

                              Kommentar


                                Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
                                Idee: Aktionen sperren
                                Natürlich, das ist naheliegend. Wir haben aber vor, sehr viele Aktionen zu erlauben (der R503Pro erlaubt 1500 Finger). da wird plötzlich jedes KO wertvoll. Und eine Sperre pro Aktion würde ein KO erfordern. Da werden wir noch Pro und Contra abwägen.

                                Bis dahin kann man ohne Probleme Aktionen dadurch sperren, dass man hinter die Aktion ein Logikkanal als TOR hängt und so eine Sperre realisiert.

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X