Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
2 Punkte zu berücksichtigen, bei den Tastern:
Den Weg des Tasters berücksichtigen, dass man diesen nicht zu tief drücken muss.
Alternativ einen mit größerem Durchmesser.
Je nach Taster, lassen sich diese nämlich recht weit reindrücken, bis sie aktivieren. Wenn er dann zu klein vom Durchmesser ist, gehts mit wurstfingern nicht so gut
Das ist jetzt natürlich nur ein erster Entwurf, ich hab leider kein 3D Modell davon gefunden. Deshalb einfach mal 55x55 mit 2mm Radius als Basis. Das Ganze nach vorn gezogen, dass der R502-F Aufputz passt. Die Befestigung von dem FP geht mit dem Pinken Teil und 3 M3x8 Scrauben. Die Befestigung von dem Ganzen im Rähmchen und die Kableführung müsste man noch prüfen.
Die Platine müsste dan natürlich in die Benachbarte Dose rein Passen, wenn dort voll ist wirds auch schwer.
Druckbar müsste das mmn schon sein. Ist natürlich mit der Form nicht Ideal, aber mit bisschen Stützen wird das schon. Merten_5.pngMerten_6.png
Wenn da natürlich einer noch ne bessere Idee hat, gern her. Manchmal verrrent man sich ja in was und sieht den Wald voll Bäumern nocht mehr
Verstehe ich dich richtig: Deine Idee wäre den Rahmen 'aufzukleben' und in die damit enstahdene Einbauöffnung AUFPUTZ den Fingerprint-Sensor? Klingel und Lichtschalter bleiben wie gehabt. Die Platine käme (durch die bestehende Leitungsführung für den Klingeltaster) auf die Innenseite der Wand.
Die beiden flachen UP Dosen sind VOLL, da passt nichts mehr. Was ich noch nicht so recht verstanden habe, wie hält der dein konstruierter Adapter im Rahmen?
Dann muss die tatsächlich wo anders hin..
Bis jetzt hab ich noch keine Lösung, das kommt auch auf den Rahmen an, evtl mit nem Rahmen von ner blindabdeckung oder ein Einbau von hinten...
Das ist ja lustig, ich habe gerade zusammen mit panzaeron auch ein Gehäuse für die Serie entworfen. Er hat mir freundlicherweiße erlaubt, die Bilder von ihm zu verwenden.
STL hab ich wieder auf printables veröffentlicht.
Ui, das sieht aber fein aus. Welchen Winkel hast Du denn gewählt und wie übersetzt sich dieser in die Montagehöhe? Magst Du das 3d Modell teilen?
viele Grüße,
Klayman
Hi,
Mein Fingerprint ist auf 1,40m. Der Winkel ist der gleiche wie bei der Vorlage von nem Kollegen hier in forum( Jung Blindrahmen). Das Modell ist noch nicht Final fertig, unteranderem passt das Loch für den 503er Fingerprint noch nicht. Auf dem Muster hab ich es nachfräsen müssen. Wenn alles passt werde ich mit meinem Kollegen( er hat den 3D Drucker und die Zeichnung angepasst) sprechen, damit es hochläd.
Ich hab den tx44 Rahmen tatsächlich noch gar nie in der Hand gehabt. Das 3D Modell basiert auf der Skizze von panzaeron vielleicht kann er etwas dazu sagen
Kannst du auch ohne Jung-Rahmen montieren. Aber ich habe bei mir eine 70x70 UP Dose in der Wand (von ekey UP) und so benötige ich keine neuen Löcher in der Wand.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar