Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[Gelöst] OpenKNX Toolbox KNXProd für Reg1 - Import in ETS fehlgeschlagen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Gelöst] OpenKNX Toolbox KNXProd für Reg1 - Import in ETS fehlgeschlagen

    Hallo,
    ich habe mit der OpenKNX.Toolbox die KNXProd gebaut für
    • OAM-LogicModule
    • v3.3.1 - LogicModule-Release-3.3.1.zip
    • RP2040 OpenKNX-REG1-BASE-V1
    Ich bekomme auch eine LogicModule-Release-3.3.1.knxprod Datei. Beim Import in den ETS Katalog bekomme ich die Fehlermeldung "Masterdaten konnten nicht gelesen werden".

    Hat jemand bitte eine Idee?

    Danke und Gruß, Moritz

    image.png
    Zuletzt geändert von kleinklausi; 08.10.2024, 13:47.

    #2
    Entwarnung,
    ich habe den Bau der KNXProd nochmal angestoßen. Und die Datei funktioniert.

    Grüße

    Kommentar


      #3
      du musst aufpassen das du beim bauen mit eigenen IDs arbeitest. nicht das du mit den IDs von Offiziellen Release kollidierst. Die ETS mag es garnicht wenn 2 kxnprods mit gleichen ids importert werden die dann unterschiedlich sind.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #4
        Danke Marco.
        Ich bin noch nicht soweit eigene Releases zu bauen :-) Im Moment freue ich mich über das viele was schon geht :-)

        Kommentar


          #5
          Die Fehlermeldung hab ich noch nie gesehen
          Aber gut, wer weiß was da beim ersten mal schief gegangen ist - evtl war die Toolbox noch nihct fertig, ein Filelock drauf irgendsowas...

          Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
          du musst aufpassen das du beim bauen mit eigenen IDs arbeitest. nicht das du mit den IDs von Offiziellen Release kollidierst.
          wenn er mit der Toolbox arbeitet nutzt er doch fertige Releases.. das dürfte hier kein Thema sein.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            achso ich hab das anders verstanden. es hörte sich an als wolle er eine eigene firmware bauen mit eigener knxprod. unter toolbox hatte ich was anderes verstanden. dann vergesst meine aussage.
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Die Fehlermeldung besagt, dass die Datei knx_master.xml nicht in der knxprod enthalten war.
              Beim Erstellen lädt die toolbox die aktuelle herunter.
              Evtl hab es hier beim ersten Erstellen Probleme.

              Aber gut dass es beim zweiten mal geklappt hat
              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

              Kommentar


                #8
                Danke!

                Die Toolbox ist super. Wohin soll feedback dazu? Oder ist die nicht nicht offiziell released?
                Die toolbox hat bei mir kein Device gefunden. In der powershell konnte ich das Skript direkt aufrufen und die Firmware wurde kopiert.

                Kommentar


                  #9
                  Die Toolbox hat aktuell keinen eigenen Thread.
                  Feedback also auch gerne hier.
                  ​​​​​
                  OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                  Kommentar


                    #10
                    Heißt es hat bei dir nicht funktioniert den rp2040 zu erkennen?
                    Funktioniert es denn wenigstens, wenn dieser im Bootloader Modus ist?
                    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                      ich habe den Bau der KNXProd nochmal angestoßen. Und die Datei funktioniert.
                      Hallo,

                      ich kann das Verhalten bei Verwendung der Toolbox 1.0.1 bestätigen.

                      Beim (aller)ersten Erstellen einer knxprod mit der Toolbox führt der Import dieser knxprod zu folgendem Fehler:

                      image.png

                      Der Import der im zweiten Anlauf erstellen knxprod funktioniert.
                      Die beiden erstellen Dateien sind auch unterschiedlich groß:
                      image.png

                      Beste Grüße
                      Michael​

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für die Rückmeldung!
                        Werde das die Tage mal bei mir nachstellen und dann ein Update raus bringen.

                        Gruß Mike
                        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                        Kommentar


                          #13
                          P.s. Das Problem wurde in der v1.0.2 behoben.
                          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                            Heißt es hat bei dir nicht funktioniert den rp2040 zu erkennen?
                            Bei mir war es so: beim ersten Anstecken, hat Windows das REG1 als Datenträger erkannt und eingebunden. Die Toolbox hat das Device nicht gefunden. Ich habe es dann noch einige Male aus- und eingesteckt. Immer mit dem gleichen Ergebnis. Dann habe ich Windows gesagt, es soll das Device nicht automatisch als Datenträger einbinden. Auch das hat für die Toolbox nichts geändert. Ich habe noch die Toolbox mit Admin Rechten gestartet. Leider auch vergeblich. Ich habe das Skript in der PowerShell direkt ausgeführt und dass hat sofort funktioniert.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                              Die Toolbox hat aktuell keinen eigenen Thread.
                              Feedback also auch gerne hier.
                              gesagt getan...

                              Heute die IBN eines Logikmodul damit gemacht.

                              Wenn man die historischen Anleitungen verfolgt hat und das jetzt erstmalig ausprobiert, hat das doch mittlerweile einen Status als soweit endkundentaugliches Tool für die OpenKNX-HW.

                              Meine einzige initiale Verwirrung entpuppte sich als kaputtes USB-Kabel. Da kam keine Reaktion am PC und dem Logikmodul beim anstecken.

                              Und in der Auswahl-Box unten links kam folgende Fehlermeldung.
                              Screenshot 2024-11-19 144057.png

                              Als Improvement lässt sich der Fehlertext entweder mit ue schreiben oder es muss irgendetwas mehr geändert werden, damit aus den beiden ü in "Überprüfen" nicht solch Krautsalat wird.


                              Einmal das USB Kabel getauscht hat es am PC DingDong gemacht und in der Auswahlliste erschien dann auch die jetzt sichtbare Zeile1 als Ziel für die Firmware.

                              Frage: wie lange bleiben da jetzt diese Fehlerlog-Zeilen in der Dropliste erhalten?
                              >> Neustart der Toolbox
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X