Per Gerätekonsole kannst du "sm debug" eingeben. Dann wird jedes eintreffende Telegramm ausgegeben. Auch eine der Infoled flackert passend zu den Telegrammen. Die Zähler sind aber freigeschaltet und senden Daten? Notfalls mit Handykammer schauen, die kann das IR Licht sichtbar machen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
OpenKNX Zählermodul + SML
Einklappen
X
-
Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigenAn einem REG1-SEN-Multi habe ich Lesekopf 1 (schwarzes Kabel) mit RJ10 Stecker und Lesekopf 2 (graues Kabel) „direkt“ angebunden
Gruß
Thomas
Kommentar
-
VCC und GND sind zumindest beim rechen Zähler korrekt verdrahtet. evtl mal weiß und rot an der grünen Klemme tauschen?
traxanos
Funktioniert sml debug auch ohne KNX? Dann könnte man per USB dran und KNX abstecken, dann müsste man nicht mit isolator arbeiten.
PS: falls gerätekonsole kein Begriff ist: https://github.com/OpenKNX/OpenKNX/wiki/Device-Console
Kommentar
-
Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigentraxanos Funktioniert sml debug auch ohne KNX?
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenAuch eine der Infoled flackert passend zu den Telegrammen. Die Zähler sind aber freigeschaltet und senden Daten?
Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigenBist du sicher, dass der Kopf richtig herum sitzt?
Zitat von Stereofeld Beitrag anzeigenFunktioniert sml debug auch ohne KNX?
Das geht. So habe ich es bei mir auch gemacht.
Kommentar
-
Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigenAlso KNX abstecken und mit USB dran. Mit Laptop ohne angeschlossenes Netzteil würde es auch gehen, korrekt?
Kommentar
-
Device Console läuft. Ein "sml debug" führt zu "SML Debug enabled". Sollten jetzt die Telegramme direkt in der Konsole erscheinen?
Die INFO Led blinkt weiter fleißig vor sich hin...
image.pngZuletzt geändert von kleinklausi; 18.11.2024, 15:45.
Kommentar
-
Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigenVCC und GND sind zumindest beim rechen Zähler korrekt verdrahtet. evtl mal weiß und rot an der grünen Klemme tauschen?Zuletzt geändert von kleinklausi; 18.11.2024, 16:03.
Kommentar
-
Also wenn da wirklich die InfoLED blinkt aber keine Telegramme auf der Konsole ausgegeben wird, bedeutet das die Daten die da kommen nicht dem erwarteten SML Standard entspricht. Ich schreibe die Daten in einen Buffer undd suche dann nach einem Muster das ich erkennen muss. Was ggf auch noch sein könnte, das soviele Daten geschickt werden, dass es nicht in den Buffer passt.
Ich könnte dir ggf heuteabend eine Version mit größerem Buffer bauen. Bin aber noch auf der Arbeit.
Kommentar
-
evtl als Vorschlag, wie wäre mit einem "erweitertem" sml debug, bei dem einfach die empfangenen Daten 1:1 bzw halt hexcodiert mit Zeitstempel auf der Konsole ausgegeben werden?
Könnte in solchen Fällen weiterhelfen.
"sml rawdebug"
Kommentar
-
Hallo Marco,
der eHZ ist ein Landis-Gyr E320-eHZ. Die Bedienungsanleitung sagtAn der optischen INFO‐Schnittstelle werden die Daten in SML (Smart Message Language) gepusht.
Da die Led wirklich sehr schnell blinkt, könnte es vielleicht wirklich sein, dass der Puffer überläuft... Hier ein 5 Sekunden Video der Led. https://photos.app.goo.gl/BJrxu7vwTedojPUY6
Danke und Grüße
Kommentar
-
Ja der Blinkt fast durchgängig dann wird es sicher der Buffer sein. Im Dropbox von mir liegt eine 0.2.7 mit 3k Buffer. Aber dann bin ich mal gespannt wie die Abstände der Übertragnung ist. Weil bei sekündlicher übertragung sind normal nur grob 1000 Zeichen möglich. Der Buffer war schon 2k groß und jetzt auf 3 erhöht...Zuletzt geändert von traxanos; 18.11.2024, 16:23.
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenIm Dropbox von mir liegt eine 0.2.7 mit 3k Buffer.
Kommentar
Kommentar