Hallo zusammen,
ich mache hier mal einen Thread auf um den Sensormodulthread nicht voll zu spammen.
Also, ich habe nun mein Sensormodul für außen am laufen. Es hat wirklich alles Mega gut funktioniert!
Hat jemand evtl so eine „best practice“ für das Senden der Werte damit man sich den Bus nicht komplett zu müllt?
Also bei mir speziell Außentemperatur Luftfeuchte außen und Helligkeit außen?
Temperatur und feuchte würde ja bei Änderung von 0,2 oder 0,5 grad und Feuchte bei 2% reichen so aus dem Bauch heraus. Sendet ihr auch zyklisch? Und wenn in welchem Intervall?
Und Aussenhelligkeit als Dämmerungsschalter um Abends/morgends die Rollläden zu fahren? Da reicht ja nur zyklisch alle 60sec zb. Denn die Range an Lux Werten ist ja viel zu groß um das sinnvoll zu senden.
Wie habt ihr das eingestellt?
Gruss Theees
ich mache hier mal einen Thread auf um den Sensormodulthread nicht voll zu spammen.
Also, ich habe nun mein Sensormodul für außen am laufen. Es hat wirklich alles Mega gut funktioniert!
Hat jemand evtl so eine „best practice“ für das Senden der Werte damit man sich den Bus nicht komplett zu müllt?
Also bei mir speziell Außentemperatur Luftfeuchte außen und Helligkeit außen?
Temperatur und feuchte würde ja bei Änderung von 0,2 oder 0,5 grad und Feuchte bei 2% reichen so aus dem Bauch heraus. Sendet ihr auch zyklisch? Und wenn in welchem Intervall?
Und Aussenhelligkeit als Dämmerungsschalter um Abends/morgends die Rollläden zu fahren? Da reicht ja nur zyklisch alle 60sec zb. Denn die Range an Lux Werten ist ja viel zu groß um das sinnvoll zu senden.
Wie habt ihr das eingestellt?
Gruss Theees
Kommentar