Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Man kann sich im HA auch zum Nulltarif einen VPM und Logikmodul zusammenklicken aber manchmal will man einfach getrennte MicroHW / SW nutzen und nicht immer alles über eine zentrale Stelle laufen haben.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
HA auch zum Nulltarif einen VPM und Logikmodul zusammenklicken aber manchmal will man einfach getrennte MicroHW / SW nutzen
genau richtig, zum einen ist das Zusammenklicken eines VPM alles andere als trivial. Ich denke ich kann das einschätzen, weil ich in meiner Verzweiflung über den Steinel TP damals begonnen habe in einer Logikengine einen VPM zu entwickeln. Verglichen mit der heutigen VPM Funktionaliät war das mehr als rudimentär und trotzdem schon unübersichtlich. Durch eine glückliche Fügung konnte ich Waldemar von der Idee begeistern.
Vor allem aber schätze ich wegen der Ausfallsicherheit die KNX native Einbindung inkl. ETS Applikation, idealerweise verteilt auf einzelne Zonen/Räume.
Vor allem aber schätze ich wegen der Ausfallsicherheit die KNX native Einbindung inkl. ETS Applikation, idealerweise verteilt auf einzelne Zonen/Räume.
Genau das ist mein Punkt. Ich mache auch viel über HomeAssistant und das ist ein tolles Teil. Manches ist umständlich, gerade bei Modbus geht nicht immer alles im HA.
Außerdem läuft das oft so: Modbus -> HA -> KNX, also warum nicht direkt.
Meine Erfahrung mit KNX bislang: Es läuft und läuft und läuft und ... Also bislang keinen Ausfall oder Problem über 3 Jahre in zwei Projekten.
Auch wenn HA sehr stabil ist, es gab schon Situationen die viel Aufmerksamkeit brauchten 😨.
Und ein weiterer Punkt für mich ist, dass die Konfiguration in der ETS nachvollziehbar und dokumentierbar ist.
Also ich bin schon sehr auf die ESP basierten Geräte gespannt und besonders auf den Router freue ich mich.
Mal sehen was daraus alles wird 😊
Kurz Frage zu HW bzw. in weiterer Folge Verwendung:
Der Reg1 DCU würde meine Anforderungen bedienen, weil ich über IP kommunizieren möchte und nicht via TP.
Das kann ich aber mit den BCU auch, oder? Einzig die WLAN Funktionalität hab ich halt dann nicht (und brauche ich auch nicht), wegen der Versorgungsthematik.
Ich verstehe nicht ganz, worauf deine Frage abzielt.
Du kannst natürlich eine BCU verwenden, das Gerät an TP (oder auch 30V DC) klemmen aber trotzdem über LAN KNX-IP sprechen.
Sinnvoll ist es nicht - die BCU ist deutlich teurer als die DCU.
Das hat eigentlich nur Nachteile:
- teurer
- weniger/kaum Strombudget (für WLAN bzw Erweiterungs-Apps)
- keine "out-of-the-box" Gerätekonfiguration, d.h wahrscheinlich eigene FW(Konfiguration) nötig (die DCU wird etwas anders angesteuert als die BCU)
Danke Ing-Dom und sehr gerne Noschvie
Edit: mich "schreckt" an der DCU Variante nur ab, dass ich eine eigene Spannungsversorgung brauche und ich dachte, dass es rein um um WLAN geht.
Theoretisch ja, aber praktisch muss man daran denken das KNXIP per MultiCast läuft und immer wieder Probleme macht. Daher ist das aktuell nicht wirklich geplant.
Da hast du vollkommen recht. Ich sehe halt die Kombination Router und WLAN kritisch. Multicast ist nur ein Punkt. Auch die Zuverlässigkeit ist ein Thema. Auf IP Ebene gibt es keine Transportsicherheit. Wenn das UDP Paket weg ist, ist das Paket weg. Kein Retransmission etc. Wenn das jetzt nur eine Endgerät ist, und da geht mal ein Paket verlohren, Das ist das so. Wenn aber der Router Weg ist, dann schon etwas bescheidener.
Aber nochmal technisch ist das möglich wenn dein Equipment korrekt Multicast vernünftig kann. Hab selber testweise ein Pico W als Router verwendet. Obs ein offizielles Release für diese Kombi geben wird - dass muss Ing-Dom entscheiden. Notfalls baust du dir deine Version selber.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar