Zitat von Alloc
Beitrag anzeigen
Naiv könnte man ja alle x Minuten Helligkeit und Farbtemperatur setzen, dazu braucht es dann aber viele Stützpunkte was dann komplexe Logik oder sowas wie nen X1, HA oder ähnliches voraussetzen würde. Daher die Idee ein KO zu erstellen um die Dimmzeit zu setzen um eine solche Änderung über eine definierte Zeit automatisch laufen zu lassen. So ähnlich setzt es ja intern auch MDT um indem sie zwischen den Stützpunkten interpolieren und man als Nutzer nur einige Wenige Punkte definieren muss.
Der Twist wäre jetzt, dass sich mit solchen KOs ein HCL recht einfach aus dem Zeitgeber im Logikmodul erstellen ließe.
Aber vermutlich ist das tatsächlich zu kompliziert und es macht mehr Sinn das klassisch (inkl. deiner Anregungen) zu implementieren und sowas wie eine Sonnenaufgangs-Simulation separat umzusetzen.
Edit: ich überlege ob man die HCL Temperatur tagsüber vielleicht anhand der Farbtemperatur der Umgebung regeln möchte. Es gibt von TI den OPT4048 und von Adafruit und Sparkfun günstige Eval-Boards (z.B. https://www.sparkfun.com/sparkfun-tr...tsr-qwiic.html)
Besteht an sowas Interesse?
Kommentar