Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OpenKNX-Ready] LED-Dimmer, Constant Voltage, 6-fach für UP, 12-fach für REG (6 TE)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von abtools Beitrag anzeigen
    Noch nicht ausprobiert, aber sollte eigentlich nicht sooo aufwendig sein, da der Controller, den wir einsetzen, sogar "invertiertes PWM" zwischen 2 Kanälen hardware-seitig kann. Das wird vermutlich nicht mit dem ersten Release passieren, aber könnte ich mir durchaus vorstellen, dass wir das relativ bald nachliefern können.
    Moin Andreas,

    vorweg: danke für die tolle Arbeit!

    Ich habe mir das heute aus eigenem Interesse (wir wollen auch einige deiner Dimmer einsetzen) genauer angeschaut: mit dem Arduino Core lässt sich das leider nicht direkt umsetzen.

    Die PWM Ansteuerung ist im OFM-LedDimmer aktuell über die "analogWrite" Funktion emuliert (oder eher andersherum? Der RP2040 hat ja keinen DAC), dem fehlt aber eine tiefere Kontrolle der PWM Einheit.
    Es macht also vermutlich Sinn zumindest für den RP2040 von der "analog"-Implementierung weg zu gehen und direkt das Pico SDK zu nutzen, das nutzt der Arduino Pico Core intern ohnehin. Alternativ direkt Bare-Metal, der RP2040 ist ja ziemlich simpel und die Aufgabenstellung Standard.

    Für den Übergang könnte man noch überlegen weiterhin den Arduino Core zu nutzen und nur eines der INV-Bits im CSR Register zu flippen und dann CW und WW auf den gleichen Level zu setzen. Du hast das ja alles passend angeschlossen, so dass immer abwechselnd PWM A und B genutzt wird, die sind ja bei gleichem Counter ohnehin synchron.

    Ich habe leider keinen RP2040 hier (komme aus der ST-Ecke), aber hab bei dir am Wochenende mal einen Dimmer zum Testen bestellt.
    Wenn der da ist versuche ich mal die Zeit zu finden das umzusetzen und erstelle dir einen PR. Kann aber sein, dass es ein wenig dauert - wir stecken mitten im Bau.


    Beste Grüße
    Sven

    Kommentar


      #77
      Hallo Sven,

      selbst habe ich's mir bisher wie gesagt nicht im Detail angesehen, aber grundsätzlich bin ich eben auch zu der Einschätzung gelangt, dass das in jedem Fall machbar sein sollte:
      Neben den CSR-Registern gäbe es ja sogar noch die Möglichkeit eine eigene kleine Routine in PIO zu schreiben. Aber das führt sicherlich zu weit das hier im Forum weiter zu erörtern. ;-)

      In jedem Fall würde ich mich freuen, wenn du Lust hättest daran mitzuarbeiten - neue Entwickler sind immer willkommen! :-)

      Meld' dich doch dazu mal per E-Mail bei mir, dann können wir vielleicht einfach mal einen kurzen Teams-Call dazu machen und das weitere Vorgehen abstimmen.

      Viele Grüße
      Andreas
      www.openknx.de | Fingerprint/NFC, Schaltaktor, Binäreingang, Dimmer, Touch-Display & Präsenzmelder verfügbar

      Kommentar

      Lädt...
      X