Die Gerüchte sind ja bereits hoch gekocht - und jetzt ist es endlich so weit: der interne Beta-Test der CometVisu startet!
Doch der Reihe nach:
Was ist die
?
Die CometVisu ist eine echtzeitfähige, Browser basierter Visualisierung (nicht nur) für den KNX. Dabei ist besonders zu beachten, dass auf dem Client-PC keine extra Applikation installiert werden muss - ein moderner Web-Browser reicht vollkommen aus. Dadurch sollte es auch auf Smartphones laufen.
Wie bekomme ich die
?
Für Besitzer des WireGates ist das ganz einfach - einfach in der normalen Administrations-Oberfläche (webmin) auf "Updates" gehen und dort
Wie konfiguriere ich die
?
Hier sind nun etwas Kenntnisse der Kommandozeile oder alternativer Tools notwendig - der Grund warum ich dieses Beta hier im Beta-Forum starte. Endanwendern würde ich das nicht zumuten wollen.
Auf dem Dateisystem unter
Wie zeige ich die
an?
Ganz einfach
Einfach mit dem Web-Browser auf die Seitegehen.
Wo stehen mehr Information zur
?
Hier in der Ankündigung, können natürlich nur grundlegende Informationen stehen. Mehr Informationen stehen auf SourceForge auf der Beta-Seite:Auf SourceForge ist außerdem im Subversion-Repository die jeweils aktuellste Version zu finden - aber das muss ich ja Beta-Testern nicht sagen
Wie geht es weiter? Was wird von Beta-Testern erwartet?
Jetzt wo die Beta draußen ist, startet die aktive Phase der verteilten Entwicklung. D.h. wir brauchen weitere Entwickler, die die Basis weiter treiben, oder die Plugins schreiben. Wir brauchen Designer, die die Oberfläche weiter verschönern. Wir brauchen Tester, die Fehler melden. Wir brauchen helfende Hände bei der Dokumentation. Wir brauchen gute Screenshots. Wir brauchen ... - im Grunde jeden
Und damit erkläre ich die Diskussion für eröffnet!
Doch der Reihe nach:
Was ist die
Die CometVisu ist eine echtzeitfähige, Browser basierter Visualisierung (nicht nur) für den KNX. Dabei ist besonders zu beachten, dass auf dem Client-PC keine extra Applikation installiert werden muss - ein moderner Web-Browser reicht vollkommen aus. Dadurch sollte es auch auf Smartphones laufen.
Wie bekomme ich die
Für Besitzer des WireGates ist das ganz einfach - einfach in der normalen Administrations-Oberfläche (webmin) auf "Updates" gehen und dort
cometvisu
oben links bei "Paket installieren" eingeben.Wie konfiguriere ich die
Hier sind nun etwas Kenntnisse der Kommandozeile oder alternativer Tools notwendig - der Grund warum ich dieses Beta hier im Beta-Forum starte. Endanwendern würde ich das nicht zumuten wollen.
Auf dem Dateisystem unter
/var/www/visu
liegt die Dateivisu_config.xml
Hier wird die Visu konfiguriert. Zur notwendige Syntax s.u.Wie zeige ich die
Ganz einfach

Wo stehen mehr Information zur
Hier in der Ankündigung, können natürlich nur grundlegende Informationen stehen. Mehr Informationen stehen auf SourceForge auf der Beta-Seite:Auf SourceForge ist außerdem im Subversion-Repository die jeweils aktuellste Version zu finden - aber das muss ich ja Beta-Testern nicht sagen

Wie geht es weiter? Was wird von Beta-Testern erwartet?
Jetzt wo die Beta draußen ist, startet die aktive Phase der verteilten Entwicklung. D.h. wir brauchen weitere Entwickler, die die Basis weiter treiben, oder die Plugins schreiben. Wir brauchen Designer, die die Oberfläche weiter verschönern. Wir brauchen Tester, die Fehler melden. Wir brauchen helfende Hände bei der Dokumentation. Wir brauchen gute Screenshots. Wir brauchen ... - im Grunde jeden

Und damit erkläre ich die Diskussion für eröffnet!

Kommentar