Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CometVisu - (interner) Beta-Test

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi makki,

    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    (und ich muss mit Julian nochmal über die ttf bei der mini-minified-Variante verhandeln, weil die sind fast grösser als der insgesamt verfügbare Flash )
    meh! Du hast deinen Beitrag über 2 Stunden nach dem ersten Post verändert, und ich hab den Zusatz erst dadurch gelesen dass Chris ihn zitiert hat.

    Ich werd mal mit dem Designer reden was wir da an alternativen Schriftarten verwenden könnten, und gleich checken wie die Verfügbarkeit auf Android aussieht (auf i* hab ich keinen Zugriff). Werd mich dann noch mal dazu äußern.

    Grüße,
    Julian

    Kommentar


      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Einer unserer Kunden (etwas größeres Projekt) wünscht sich die Möglichkeit, beim Abfahren des Graphen in den Popups den jeweiligen Wert angezeigt zu bekommen.
      Sollte eigentlich kein Hexenwerk sein.
      Ich werd versuchen heute abend die Zeit zu finden in den Code reinzuschauen. Ich nehme an dass das beschriebene Problem mit dem fehlenden zweiten "Pop" mit Eventhandlern zu tun hat.

      Auch dazu werd ich mich noch mal melden

      Grüße,
      Julian

      Kommentar


        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
        Was fehlt noch (außer dem versprochenen und noch nicht eingelöstem, bzw. eingechecktem Konnex-BA-Widget) für ein 0.6.0 Release Candidate #1?
        Eine Frage dich sich mir auch mehrfach stellte, die ich aber immer wieder vergas zu schreiben: auf was von mir wird denn derzeit noch gewartet?

        Grüße,
        Julian

        Kommentar


          @Stefan:

          Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
          Sollte eigentlich kein Hexenwerk sein.
          siehe SVN.

          Derzeit ist es so programmiert dass:
          - tooltips können über den editor an und ausgeschaltet werden
          - wenn tooltips aktiv sind, wird bei Click ins Popup-Diagram dieses nicht mehr geschlossen, da sonst auf touch-devices der tooltip witzlos ist
          - das Datumsformat in der Anzeige ist aus der Javascript-Methode "toLocale"; das muss nicht jedem gefallen, aber dann bräuchte man zusätzlich eine Lib um richtige Datumsformatierungen zu erlauben (vgl. date-Funktion in bspw. PHP) _und_ müsste dem User erklären wie er es einstellen muss _und_ müsste ein Feld dafür im Editor anbieten (das kleineste Problem inzwischen)
          - Das Text-Format wird über die "basic.css"-Datei des jeweiligen Designs gesteuert

          Grüße,
          Julian

          Kommentar


            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Einer unserer Mitarbeiter hat das mal in seiner häuslichen Visu umgesetzt[...]
            Ich nehme an, dass wir dieses Feature (Wertanzeige) noch nicht ins SVN eingecheckt haben wegen des Fehlers und der MA ist krank derzeit.
            Ich wollte schon schreiben, dass ihm das eine Lehre sein sollte - krank werden ohne vorher einzuchecken geht gar nicht!
            Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
            Da gab es noch die beiden Darstellungsprobleme (Bugtracker).
            Das ist vollkommen richtig und nicht vergessen (deswegen steht es auch im Bugtracker - Themen hier im Thread gehen leichter verloren...)

            Mein Fehler war, dass ich angenommen habe, jeder versteht unter Release Candidate das selbe wie ich... Das mag ich nun gerne nachholen:

            Ohne Versionsnummer: Alpha, im Grunde meine internen Tests
            Version 0.5.x: interne Beta, Tests im geschlossenen User-Kreis, Weiterentwicklung der grundlegenden Funktionen
            Version 0.6.0-Release Candidate x: Feature Freeze, nur noch Bug-Fixes, intern
            Version 0.6.0 und weiter: öffentliche Beta, wieder Weiterentwicklung im SVN, neues Release bei großen Funktionshüben oder behobenen kritischen Bugs.
            Version 1.0.0: Feature Complete für einen "normalen" Satz an Funktionalität, d.h. es ist alles da um eine Visu erstellen zu können
            weitere Versionen: Features werden erweitert um auch weitere Bereiche mit abzudecken

            Z.B. könnte ich mir vorstellen die 2D und 3D Visu erst nach der 1.0.0 zu bringen.

            Nebenbei bemerkt: was ich nicht vorhabe, ist ein Split in Stable und Entwicklungsversionen. Diese Kapa haben wir einfach nicht. (Zumindest solange Elaborated Networks nicht mindestens eine handvoll Entwickler dafür abstellt... )
            Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
            Eine Alternative wäre auch bei Release eine Art Release Note mitzugeben,
            in denen schon identifizierte Bugs gelistet werden. Ob das eher positiv oder
            negativ ankommt, weiss ich allerdings auch nicht...
            Das kommt ganz darauf an, welche Bugs vorhanden sind. Wenn's eine instabile Gurke ist, die wir releasen und uns mit den Release Notes rausreden, schaden wir uns nur selbst.
            Wenn's dagegen für die meisten passt und in den Release Notes steht, dass es keiner unter dem Internet Exporer getestet hat und der wahrscheinlich wieder mal nicht mag, dann halte ich das für vertretbar bis sogar positiv, da es zeigt, dass wir uns Gedanken gemacht haben.
            Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
            Eine Frage dich sich mir auch mehrfach stellte, die ich aber immer wieder vergas zu schreiben: auf was von mir wird denn derzeit noch gewartet?
            An großen Dingen fällt mir nichts ein. Und von den Bugs und Feature Requests im Tracker finde ich die Erweiterung des Editors um align im Page-Widget am wichtigsten (da es z.Zt. nämlich einen manuell gesetzten Wert rauslöscht), vgl. https://sourceforge.net/tracker/?fun...6&atid=1251141
            (Und wenn Du an dem eh dran bist, könnten wir gleich noch die flavours implementieren - SourceForge.net: Open Automation: Detail: 3126656 - the "flavour" feature is missing
            Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
            @Stefan: siehe SVN.
            Ach menno, jetzt hast Du meinen pädagogischen Zeigefinger zerstört
            Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
            - das Datumsformat in der Anzeige ist aus der Javascript-Methode "toLocale"; das muss nicht jedem gefallen [...]
            Ich denke das reicht erst mal (zumindest für 0.6.0)
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
              meh! Du hast deinen Beitrag über 2 Stunden nach dem ersten Post verändert, und ich hab den Zusatz erst dadurch gelesen dass Chris ihn zitiert hat.
              Brennt ja auch ned wirklich, die ttfs kosten bei mini-minified aber halt entweder OpenVPN oder WPA fürn Wlan.. Aber ich hab doch eh schon zuviele Beiträge, wenn ich jetzt noch für jede 5-minuten-zu-spät-idee

              Bzgl. der 50.- EUR Box: Wenn wir die für 50 verkaufen können sich mittelfristig Stefan und ich kein Auto mehr leisten und dann ist indirekt wieder Chris Arbeitsplatz gefährdet, was zwar kurzfristig für nen Entwicklungsschub sorgen könnte, aber mittelfristig nicht gut

              Aber die Idee, auch wenn noch halbwegs ungelegt/OT ist ernsthaft, ob es nicht eine Zielgruppe für eine schmucke, ganz einfache, schlanke Visu gibt; sagen wir mal unter 150 ohne KNX-Schnittstelle. Anstecken, CometVisu, geht.. (Basis wie bereits angemerkt: OpenWRT, wirklich ganz "Mini" aber (W)LAN drin&dran, einfaches Webif (keine Angst: kein Webmin..))
              Primär nicht für die Geeks hier, sondern Haus/Wohnung mit 20 Lichtern, 10 Rolläden, 5 Szenen, a bisserl Sollwertvorgabe auf nem Pad und zwei Smartphones. Fertig. (Keine grafiken/rrds: kein Platz dafür, kein sonstiger Visu-Schnickschnack, einfach nur mehr als garnichts für kleines Geld und das in gut [für mehr bleibt ja noch das WG oder anderes aufwärts])
              Dafür taugt die CometVisu schon in der jetzigen Form fast 100%

              Was fehlt:
              nicht viel aber ein paar Dinge sinds, will ich aber lieber in Ruhe zusammenschreiben; morgen ist Stammtisch mit vorbereiten, ... Sa "darf" ich Skifahren gehen (Nein, ich will nicht: Sport ist Mord!)
              Also eher So/Mo..

              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
              Ich wollte schon schreiben, dass ihm das eine Lehre sein sollte - krank werden ohne vorher einzuchecken geht gar nicht!
              Ich sag da jetzt mal nix zu, ausser cool, jetzt ists ja drin (auch in der SVN-Demo für die erste oben links, stell ich nachher noch bei allen ein)

              Nebenbei bemerkt: was ich nicht vorhabe, ist ein Split in Stable und Entwicklungsversionen.
              Sehe ich derzeit genauso, das bringts nichts hier die mords Aufwände alleine für die Pflege.. Halten wir beim WG insgesamt ja nicht anders; Wer auf Update klickt, weiss glaube ich das ihn neues erwartet, ggfs. auch neue Fehler, und es ist schneller & einfacher die drei Probleme so zu fixen als 2 branches zu verwalten. Später mag das Sinn machen, ist ja auch alles dafür vorbereitet (SVN, Deb-Repo) aber das nuntzt man wenns soweit ist..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Darf ich diesen Thread missbrauchen?
                Nach dem neuen Patchlevel27 hat meine CometVisu (0.5.3-1) keinen Status mehr. Hat vorher definitiv funktioniert.
                Schalten geht auch nicht mehr. Hab es mal versucht neu Aufzubauen aus der standard config xml. Aber leider das selbe?
                Woran könnte das liegen?

                Gruß

                PS: Falls das hier nicht passt einfach löschen

                Edit: Hab die Fehlermeldung angehängt. Aber verstehen tu ich sie nicht. Das die Internetverbindung schon benutzt wird ist ja logisch. Irgendwo muss knxweb laufen... Sollte ich neustarten? (Windows krankheit )
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Damit's nicht verloren geht, mal ein paar ältere Beiträge aufgefrischt:
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Was ich mir selbst für nächste Woche auf die Agenda geschrieben habe ist:
                  - PL27 fertig (hat Prio wegen diverser Fixes, ohne CometVisu); 98%, tests pending
                  - diagram: Wertanzeige (info in Text+diagram-popup)
                  - diagram: zoom in/out oder wenigstens day/week/month/year-Buttons im Popup
                  - diagram-inline: grössenmässig passende einbettung ins "kasterl"
                  - das "zappeln" der Slider besser in den Griff bekommen
                  - Scrollen auf iGitt, Android&Co
                  (das sind für mich so die Showstopper, deswegen mache ich dafür jetzt auch keine Bugs auf sondern versuche es lieber zu fixen )
                  Wir wissen ja, nichts dauert so lange wie die Woche eines Entwicklers (bei Mechanikern ist das wohl anders. Oder wie war das? Scotty, wie lange brauchen Sie? Eine Woche! Das geht nicht, machen Sie's in einer halben! OK, Captian, ist bis morgen erledigt...)

                  Das für mich spannendste dieser Liste (und etwas wo ich nicht helfen kann): wie ist der Status auf dem Obst und dem Roboter? Was geht? Was nicht? (Und wann geht's?!?)
                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  @Expire vs. Namen: Noch bin ich hier am Nachdenken was die beste Lösung ist. Denn ihr könnt Euch sicher sein, ich will keine gute Lösung, ich will die technisch beste und sauberste...
                  Ich sehe in beidem einen Vorteil - aber auch eine Notwendigkeit für beides.
                  Unsere Sachen sollten wir im Packetgenerierungsprozess (da, wo der Code auch komprimiert wird) IMHO in eine Datei zusammenhängen, die Paketversionsnummer in den Namen und per Server den Client anweisen, diese Datei für immer und ewig zu Cachen.
                  Aber andere Dateien, insbesondere die Plugins, die der User ja selbst schreiben darf, müssen vom Cachen ausgenommen sein (bzw. der Server muss dem Client sagen, dass er nachzufragen hat - und meistens per "Not Modified" antworten).
                  Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                  Darf ich diesen Thread missbrauchen?
                  Nach dem neuen Patchlevel27 hat meine CometVisu (0.5.3-1) keinen Status mehr. Hat vorher definitiv funktioniert.
                  Der Thread hier passt schon (auch wenn wir den langsam mal in Support und Entwicklung trennen sollten. Aber so ist's mehr Motivation die öffentliche Beta schneller rauzubringen...)

                  Spontan meint meine Glaskugel, dass Du erst mit diesem WireGate-Update bei der CometVisu die neueste Version bekommen hast. Und bei der gibt es einen sehr wichtigen Unterschied zur Vorgänger-Version: Das Config-Format hat sich geändert.
                  D.h. Du musst alle GAs aus den Attributen in Sub-Elemente verschieben. (Oder für Leute mit zwei linken Händen was XML angeht: einfach per Editor die Config neu erstellen).
                  Das ist zwar doofe Mehrarbeit - aber leider der Preis, den man als früher Beta-Tester zahlen muß.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    Hallo,
                    Danke für die schnelle Antwort.
                    Ne die neue version hab ich schon länger und die GA's auch schon neu erstellt.
                    Die cometvisu bekomme ich nicht übers update. Hatte die immer manuell installiert.
                    Hab gerade neu gestartet, weil der lighttpd ne Fehlermeldung gebracht hatte. Jetzt kann ich wieder schalten aber der richtige Status fehlt noch. (On/off wird nicht angezeigt)

                    Gruß

                    Sent from my Dell Streak using Tapatalk

                    Kommentar


                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Ne die neue version hab ich schon länger und die GA's auch schon neu erstellt.
                      [...]
                      Jetzt kann ich wieder schalten aber der richtige Status fehlt noch. (On/off wird nicht angezeigt)
                      Kann es sein, dass Du einen DPT nutzt der (noch) nicht unterstützt wird? D.h. in transform_knx.js kein Decoding enthält?

                      Der Code der KNX Telegramme decodiert hat sich ja auch bei der neuesten Version geändert...

                      @all: Für die öffentliche Beta ist es wichtig, dass wir alle üblichen DPT unterstützen. D.h. bitte die transform_knx.js checken und entweder um die noch fehlenden DPT erweitern (oder kurze Info damit ich das mache)
                      @Julian: Der Editor sollte nicht die Liste aller verfügbaren DPT anzeigen, sondern nur die Keys vom globalen Objekt Transform.
                      @mich selbst: sollte der User ein nicht vorhandenen DPT verwenden, sollte kein Fehler geworfen werden und zumindest der Rest decodiert...

                      Sent from my Dell Precision using Kubuntu Linunx, FireFox and my own brain
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        Also an den DPT Werten hab ich nichts geändert.
                        Die neue Art die DPT´s zuzuweisen hab ich gemacht, und nachher ist auch alles soweit gelaufen.

                        Dann kam PL27 ich kann aber nicht sagen ob die Visu sofort nicht ging oder erst später.

                        Das lighttpd log bringt auch kein licht ins dunkle:

                        Code:
                        2011-02-27 06:26:02: (server.c.1361) [note] graceful shutdown started 
                        2011-02-27 06:26:02: (server.c.1475) server stopped by UID = 0 PID = 15197 
                        2011-02-27 06:26:03: (log.c.75) server started 
                        2011-02-27 13:37:14: (server.c.1475) server stopped by UID = 0 PID = 29703 
                        2011-02-27 13:37:15: (log.c.75) server started
                        ausser das um 6:26 definitiv noch keiner wach war bei mir im Haus
                        Der restart war ich.

                        Gruß

                        Edit:
                        Hab die CometVisu deinstalliert mit apt-get remove CometVisu
                        Danach das Visu verzeichniss unter var/www/ entfernt
                        Cometvisu neu installiert.
                        Visu_config.bak wieder zurück gespielt.

                        Leider ohne Erfolg

                        Kommentar


                          @Julian:
                          Bei der SVN Version habe ich das seltsamme Verhalten, dass wenn ich im Editor ein neues Widget hinzufüge, es nicht auf der aktuellen Seite sondern auf einer Unterseite hinzugefügt wird.

                          Beispiel:
                          - Aufrufen von http://wiregate/visu_svn/edit_config.html?config=demo
                          - Auf [+] klicken und ein Text-Widget ("Test") hinzufügen (d.h. auf die Start-Seite)
                          - Das Widget erscheint aber unter "iframe Test"

                          (Bug-Report kommt noch, SF mag gerade nicht)
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                            Also an den DPT Werten hab ich nichts geändert.
                            Die neue Art die DPT´s zuzuweisen hab ich gemacht, und nachher ist auch alles soweit gelaufen.
                            Welche DPTs hast Du denn - und was sagt denn FireBug?
                            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                            Dann kam PL27 ich kann aber nicht sagen ob die Visu sofort nicht ging oder erst später.
                            Wenn Du nicht das CometVisu Paket nutzt, dann sollte es keine wesentlichen Auswirkungen beim Update gegeben haben...
                            (Nur ein Bug/Problem beim Backend wurde behoben, bei dem ich nicht weiß zu welchem Zeitpunkt Du das bekommen hast. Vgl. SourceForge.net: Open Automation: Detail: 3179162 - Internal Server Error of Backend at "unclean" request - halte ich aber nicht für die Ursache)
                            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                            Das lighttpd log bringt auch kein licht ins dunkle:
                            Halte ich auch nicht für die Ursache. Der lighttpd hat bei der CometVisu eigentlich (fast) nichts zu tun, der muss nur ein paar statische Seiten ausliefern und die CGI Requests weiterleiten.

                            Am wichtigsten ist jetzt erst mal, was die Console (Firebug, o.ä.) für einen Fehler auswirft.
                            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                            Kommentar


                              Also

                              Firebug:

                              Code:
                              http://192.168.178.33/cgi-bin/r?a=0/0/1&a=5/4/0&a=13/7/0&a=3/4/4&a=3/4/1&a=3/5/4&a=3/5/1&a=3/6/3&a=3/6/0&a=13/5/0&a=13/1/0&a=7/2/2&a=11/2/1&a=11/2/2&a=11/2/1&a=11/2/3&a=11/2/0&a=11/2/4&t=0
                              
                              <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
                              <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
                                       "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
                              <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en">
                               <head>
                                <title>500 - Internal Server Error</title>
                               </head>
                               <body>
                                <h1>500 - Internal Server Error</h1>
                               </body>
                              </html>
                              hat aber 1000-de versuche unternommen im 2ms abstand

                              Gruß

                              evtl auch wichtig:

                              Code:
                              http://192.168.178.33/visu/lib/jquery.js Zeile 6054
                              Zeile 6054:

                              Code:
                              // Send the data
                              6053 try {
                              6054 xhr.send( noContent || s.data == null ? null : s.data );
                              6055

                              Kommentar


                                Hallo,

                                ich habe es mal wieder hinbekommen. Nichts läuft mehr !!!
                                Ich habe ein Update gemacht per svn update.

                                Danach konnte ich nicht per auf die Visu zugreifen.
                                Egal dachte ich, ich lösche alles und installiere es neu.

                                Doch irgendwie klappt es nicht. Ich kann zwar installieren aber irgendwie klapapt der Zugriff nicht mehr.

                                Kann einer von den Experten mal nachschauen und stück für stück berichten was ich hätte machen müssen ?

                                Gruß Manuel

                                Wiregate 119

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X