Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CometVisu - (interner) Beta-Test
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Ah, ok, so kommen wir der Sachen schon näherZitat von vlamers Beitrag anzeigenCode:http://192.168.178.33/cgi-bin/r?a=0/0/1&a=5/4/0&a=13/7/0&a=3/4/4&a=3/4/1&a=3/5/4&a=3/5/1&a=3/6/3&a=3/6/0&a=13/5/0&a=13/1/0&a=7/2/2&a=11/2/1&a=11/2/2&a=11/2/1&a=11/2/3&a=11/2/0&a=11/2/4&t=0 [...] <title>500 - Internal Server Error</title>

Hier liegt das Problem irgendwie am Backend.
Das ist dann irgenwie zu erwarten - das ist wohl der Teil, der das Read-Request absetzt und erwartet. Wobei die "Fehler" im jQuery meist wenig sagen - zum einen ist das nicht unser Code, zum anderen wird der ziemlich sicher funktionieren und der Fehler liegt in unserem Code, der den aufruft - oder wie hier auf der anderen Seite.Zitat von vlamers Beitrag anzeigenevtl auch wichtig:
Code:http://192.168.178.33/visu/lib/jquery.js Zeile 6054
Konkret kann ich da gerade leider nichts helfen, da der Request für mich erst mal syntaktisch i.O. aussieht - und bei mir kurz getestet auch wunderbar funktioniert.
D.h. hier sollte man mal tiefer nachgraben, ob das eibread richtig mag, etc. pp.
Hast Du unter /usr/lib/cgi-bin/ die Symlinks auf eibread und eibwrite?
Funktioniert wenigstens?Code:wget -v "http://wiregate/cgi-bin/l"
Hallo Manuel,Zitat von manu241 Beitrag anzeigenich habe es mal wieder hinbekommen. Nichts läuft mehr !!!
Ich habe ein Update gemacht per svn update.
direkt am WireGate kann ich nicht nachsehen, evtl. findet Makki was.
Aber: funktioniert wenigstens das Paket "cometvisu"?
Kommentar
-
Habe das Problem gefunden, Fix wird gleich hochgeladen.Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen@Julian:
Bei der SVN Version habe ich das seltsamme Verhalten, dass wenn ich im Editor ein neues Widget hinzufüge, es nicht auf der aktuellen Seite sondern auf einer Unterseite hinzugefügt wird.
Kommentar
-
JajaZitat von Chris M. Beitrag anzeigenDamit's nicht verloren geht, mal ein paar ältere Beiträge aufgefrischt:
Wir wissen ja, nichts dauert so lange wie die Woche eines Entwicklers..
Also mal der Reihe nach, schreib ich mal einfach so runter;
seit vorgestern hab ich ein paar androiden zum testen (UA: "Mozilla/5.0 (Linux; U; Android 2.2.1; de-de; Android Build/MASTER) AppleWebKit/533.1 (KHTML, like Gecko) Version/4.0 Mobile Safari/533.1")
a) Rel 0.5.3:
1) Slider können nicht gezogen werden (bekannt?, dürfte derselbe Punkt auf allen Touches mit Scrollen sein, events for touch support: ontouchstart, ontouchmove, ontouchend?)
2) Info: Die boppel der slider sind im Design discreet/slim auf einem verpatschten Touch IMHO quasi nicht erkennbar
3) diagram-popup: Querformat: Wenn man runtergescrollt hat, geht der Popup - zwar in richtiger grösse - aber unsichtbar am oberen Ende auf.
3a) wenn man hochkannt ein diagram-popup aufmacht, wird es in der richtigen Briete aber über die volle Höhe der Scrollpage gemacht.
4) Bedienung quasi fast nur mit dem Fingernagel möglich, weil er sonst fast immer zoomen/scrollen will; wie auch immer müsste man das glaube ich noch deutlich "Daumenfreundlicher" machen.
Eine initiale Idee war ja mal irgendwann evtl. das gescrolle ganz zu verhindern und eben mit jQ Tabs o.ä. soviele "sub-pages" wie nötig zu erstellen (? hoffentlich verständlich)
5) es wird manchmal zweispalitig gerendert, obwohl nur ca. 1,1 Widgets hinpassen - nicht nachvollziehbar, nur für die checkliste zum testen.
5a) vermutlich müsste man onorientationchange eh auswerten und ggfs. neu layouten(?)
6) Was dabei noch zusammen mit madigem Wlan-Empfang drastisch auffällt, ist der hakelige reconnect&fehlende Meldungen darüber (man meint halt es hängt, liegt zwar am Wlan, aber irgendwie müsste man dem User IMHO sagen, das es ein Problem gibt..)
7) Das ► zwischen Übersicht ► Subpage wird als leeres Kasterl angezeigt
b) SVN-Version:
- geht auf, keine Werte, (spätestens) nach dem ersten r?..t=0 ist Schluss
-> muss ich jetzt erstmal ein bisschen Debugging unter android lernen..
Fortsetzung und Rest folgt später..
@vlamers: linknx ist nicht ganz umsonst unsoppertet und hat auf Port 80 nichts verloren, ad1) wäre mal, wer zum Henker auf Port 80 sitzt ausser dem lighttpd.
Und was so alles in der lighty-config gedreht wurde..
Was sagt og. /cgi-bin/r?=... bzw. /cgi-bin/l manuell aufgerufen?
/var/www/lighttpd/error.log ? (ist das überhaupt der lighty, der da antwortet? steht auch im Firebug unter Header)
@manu: /visu ist gelöscht, kann man machen, ist dann halt weg
apt-get remove cometvisu ... install .. wird helfen. Die SVN ist unter /var/www/CometVisu/trunk/visu/ ausgecheckt und nicht weiter vorne beschrieben unter visu-svn; ergo wirst Du sie unter /CometVisu/trunk/visu im Browser erreichen..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Hallo Makki,
danke für deine Hilfe !!
Das habe ich gemacht und danach habe ich dann:apt-get remove cometvisu ... install .. wird helfen.
1) cd var/www
2)svn co https://openautomation.svn.sourcefor...isu/trunk/visu visu_svn
Ich kann zwar erkennen, warum die Visu nun unter:
/CometVisu/trunk/visu
liegt aber warum war es nicht vorher schon so ? Habe es doch auch darüber installiert.
Gruß Manuel
Kommentar
-
Hallo,
also hab mal versucht:
grußCode:[B]> wget -v "http://wiregate225/cgi-bin/l"[/B] --2011-02-27 20:28:54-- http://wiregate225/cgi-bin/l Auflösen des Hostnamen »wiregate225«.... 127.0.1.1 Verbindungsaufbau zu wiregate225|127.0.1.1|:80... verbunden. HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 401 Unauthorized Authorisierung fehlgeschlagen.
Kommentar
-
Bei mir:Zitat von vlamers Beitrag anzeigenHallo,
also hab mal versucht:
grußCode:[B]> wget -v "http://wiregate225/cgi-bin/l"[/B] --2011-02-27 20:28:54-- http://wiregate225/cgi-bin/l Auflösen des Hostnamen »wiregate225«.... 127.0.1.1 Verbindungsaufbau zu wiregate225|127.0.1.1|:80... verbunden. HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 401 Unauthorized Authorisierung fehlgeschlagen.
=> probier mal die IP Addresse des WireGates und nicht 127.0.0.1Code:root@wiregate121:~# curl http://localhost/cgi-bin/l <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en"> <head> <title>401 - Unauthorized</title> </head> <body> <h1>401 - Unauthorized</h1> </body> </html> root@wiregate121:~# curl http://wiregate/cgi-bin/l { "v":"0.0.1", "s":"SESSION" }
Kommentar
-
jetzt gingsCode:[B]curl http://localhost/cgi-bin/l[/B] % Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current Dload Upload Total Spent Left Speed 100 351 100 351 0 0 2119 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 2119 100 351 100 351 0 0 2106 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 0 <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en"> <head> <title>401 - Unauthorized</title> </head> <body> <h1>401 - Unauthorized</h1> </body>
Gruß
Kommentar
-
Android - Debugging
Also, ich hab 3h später immernoch keine Javascript-Console o.ä.
Aber die gute Nachricht: Die Sachen lassen sich ganz gut mit dem Android-SDK simulieren und dort bekam ich das adb ans laufen..
Kurzform: SDK runterladen, installieren in/mit
zweite KonsoleCode:markstaller@v1520-mm:~/Downloads/android-sdk-linux_x86$ tools/android Starting Android SDK and AVD Manager
Und schon sieht man wo's hakt (zu b) Visu-SVN):Code:markstaller@v1520-mm:~/Downloads/android-sdk-linux_x86$ platform-tools/adb -e logcat | grep browser
Bevor ich damit jetzt erfolglos im Nebel stochere, teste ich mal andere Android-releases..Code:E/browser ( 274): Console: SyntaxError: Parse error http://mm-ho.dyndns.org/visu-svn/transforms/transform_knx.js:235 E/browser ( 274): Console: SyntaxError: Parse error http://mm-ho.dyndns.org/visu-svn/plugins/diagram/structure_plugin.js:166 E/browser ( 274): Console: TypeError: Result of expression 'Transform[ element.data().address[ e.type ][0] ]' [undefined] is not an object. http://mm-ho.dyndns.org/visu-svn/designs/structure_pure.js:210
Makki
P.S.: Ich würde dann trotzdem die davon unabhängigen Sachen mal in nen separaten Thread schieben..?EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
?Zitat von manu241 Beitrag anzeigenHallo Makki,
danke für deine Hilfe !!
1) cd /var/www
2)svn co https://openautomation.svn.sourcefor...isu/trunk/visu visu_svn
Jedenfalls,
Tat was es sollte, es gibt jetzt wiederCode:root@wiregate119:~# apt-get install cometvisu ... root@wiregate119:~# cd /var/www/ root@wiregate119:/var/www# svn co https://openautomation.svn.sourceforge.net/svnroot/openautomation/CometVisu/trunk/visu/ visu-svn
/var/www/visu (nicht befummeln, ausser die config)
und
/var/www/visu-svn/
Update auf aktuelle SVN-Version mit
@vlamers: naja, wann der eibd nicht läuft.. Jetzt tuts ja vermutlich wieder, da der eibd aktuell läuft. Die restlichen Einstellungen eben ggfs. wie gewünscht wieder im Webif einstellen, da ich nicht weiss was eingestellt war/werden soll..Code:cd /var/www/visu-svn/ svn up
Nebenbei: für alles in diesem Kontext ist linknx irrelevant..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Die Einstellung unter sonstige sagt eibd läuft nicht. Die unter der wiregate konfig sagt er läuft. Linknx sagt mir nur das er wirklich läuft? Wenn linknx nix mehr tut ist der eibd weg (oder die linknx.XML invalide).
Hab bis auf das update wirklich nix gepfuscht!
Die Einstellungen kann ich aus dem Backup zurück holen, aber die CometVisu versagt immer noch ihren Dienst.
Gruß
Kommentar
-
Nimm lieber vorher mal die neueste SVN Version (ab 310).Zitat von makki Beitrag anzeigenUnd schon sieht man wo's hakt (zu b) Visu-SVN):
Bevor ich damit jetzt erfolglos im Nebel stochere, teste ich mal andere Android-releases..Code:E/browser ( 274): Console: SyntaxError: Parse error http://mm-ho.dyndns.org/visu-svn/transforms/transform_knx.js:235 E/browser ( 274): Console: SyntaxError: Parse error http://mm-ho.dyndns.org/visu-svn/plugins/diagram/structure_plugin.js:166 E/browser ( 274): Console: TypeError: Result of expression 'Transform[ element.data().address[ e.type ][0] ]' [undefined] is not an object. http://mm-ho.dyndns.org/visu-svn/designs/structure_pure.js:210
Der dort behobene Fehler sollte zwar genau so auf einem normalen Browser auftauchen - aber man weiß ja nie...
Kommentar
-
Hmm, ich dachte ich hätte svnup & clear cache.. Geht jetzt mit r310, allerdings steht da 01/00 statt An/Aus
@vlamers: Ich schau grad nochmal! (da ist er wieder berühmte segfault in eibread-cgi, hier aber nun scheinbar nachvollziehbar).. wird wohl ein Bug auf meiner Liste - update folgt..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar


jetzt seh ichs erst
Kommentar