Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Naja, der aktuelle Wert=address, kommt eh vom KNX+rrd.
Mehrere: ich hab halt rund 50 Temperaturen und die würde ich gerne kompakt darstellen.
Ja, was ich meine ist: wenn Du statt der Preview einen Wert anzeigst, gibt's ja nur genau einen, also reicht egal was Du im Diagramm hast eine Adresse.
Den Editor habe ich komplett Julian überlassen. Meine Hoffnung ist, dass er sich bald hier meldet...
(Sein Input wäre auch für diese Frage hilfreich: )
Meld.
Scheiß Nebenhöhlen verderben einem den ganzen Spaß mit den Kopfschmerzen. Derzeit bin ich froh wenn ich nach dem Arbeitstag nicht mehr auf den Monitor schauen brauche
Habe jetzt seit ein paar Wochen nicht mehr mitgelesen, werde also nach und nach einiges aufarbeiten müssen. Die Dinge an denen ich bislang meinen Namen gesehen hatte: siehe SVN rev#345.
Die saubere und richtige Lösung wäre es analog der <address> Elemente bei den anderen Widgets. Das Problem ist nur, dass das in der aktuellen Implementierung des Editors wohl schwierig zu realisieren ist...
Da sich schon ein paar Dinge für den Editor angesammelt haben, würde ich fast dazu tendieren, die Liste einfach noch bisschen größer zu machen.
Julian, liest Du mit? Was meinst Du?
Jetzt wieder.
Ich sehe das wie du (schwierig, aber richtig) - falls sich das nicht zwischenzeitlich schon erübrigt hat
Jo, macht die Liste mal ruhig länger. Wenns die Liste in komprimierter Form gibt arbeite ich die vielleicht auch mal ab
@Julian: Danke! jetzt weiss ich wenigstens warum ich das in element das nie gefunden hätte wenns im parent steckt
Zwecks rrd-Attribute in address: solange es technisch&strategisch so auf Zustimmung stösst kann ich damit leben, ich denke ich bekomme das auch in den Editor eingebunden (eben "händisch" so wie transform etc auch, muss ich ja nur kopieren )
@JNK: schon klar, die spannende Frage wär nun, welchen Wert das info-Widget anzeigt.. Lass es mich erstmal halbwegs umsetzen (das wichtigere wär mir gerade mehrere RRD's..) und dann beurteilen was ich hinbekomme; eine Idee hätte ich dafür..
(muss ich ausprobieren aber die Farben halt so, das sie zum design/flavour passen und trotzdem unterscheidbar sind..)
Erweitere lieber das Design / Flavour um zusätzliche Farben als welche zu raten. Das geht im Zweifel nur schief...
Ich könnte mir vorstellen, dass man 3 Farben im Design vorgibt und per Default bei der nächsten einfach wieder vorne anfängt (so lange nicht explizit was anderes angegeben wurde)
Letzte Frage: in der SVN-Version das diagram_popup ändern und damit config-seitig komplett breaken oder ein neues? Ich bin für letzteres, info_diagram o.ä.
Ich würde auch ein getrenntes machen - vereinigen kann man dann immernoch
Jo, macht die Liste mal ruhig länger. Wenns die Liste in komprimierter Form gibt arbeite ich die vielleicht auch mal ab
Hab die Liste mal in der dafür vorgesehenen Form angefangen (-> SF Bug und Feature Request)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Eh, wenn ihr das sagt mach da nen Haken dran und fertig
Erweitere lieber das Design / Flavour um zusätzliche Farben als welche zu raten. Das geht im Zweifel nur schief...
Ich bin da schon sensibilisiert (gefühlte 5 mit Rot-Grün-Sehschwäche in der Firma..), wünsche mir sowas halt sinnvoll vorbelegt, man soll es ändern können aber nicht per se müssen.. Ich z.B. will kurven, ob die rot, grün oder lilablassblau sind ist mir wurscht (zweideutig, ich ich weiss )
Ich könnte mir vorstellen, dass man 3 Farben im Design vorgibt und per Default bei der nächsten einfach wieder vorne anfängt (so lange nicht explizit was anderes angegeben wurde)
Dachte ich mir etwas anders aber Fakt, gehört ins Design, ist damit anpassbar. Die ersten nahe am flavour, danach möglich kontrastreich unterscheidbar. Das hilft nicht nur den Rot-Grün-schwachen sondern auch normalsichtigen aufm Touch mit Sonne von hinten
ich habe gerade folgende Installation in Betrieb genommen:
12V-RGB LED Stripe, DMX4ALL MiniRGB LED Dimmer, DMX4ALL NanoDMX, WG-Plugin von makki
Was gut funktioniert: mit "slide"-widgets R,G,B ansteuern, es gehen die richtigen Farben an und auch die Helligkeit wechselt irgendwie, wenn auch gefühlt nicht unbedingt 50%=halbe Helligkeit.
Und vermutlich ist genau das auch das Problem: Der colorchooser lässt die Farben auch wechseln, aber die ausgewählt und die tatsächliche Farbe haben oft nix miteinander zu tun, die tatsächliche Farbe ist ziemlich oft "fast weiss" bzw. extrem blau-lastig.
Ist das ein Problem meines Stripes, des colorchoosers oder von sonst irgendwas? Kann man an den Dimmkurven was regeln? Und wenn ja, im WG-plugin oder im Colorchooser?
Ich hatte auch mal den Colorchooser probiert und war auch nicht so ganz glücklich mit
der Farbwahl. Das es 'fast immer weiss', bzw. 'extrem blaulastig' war kann ich zwar nicht bestätigen, aber es war dennoch oft nicht ganz die gleiche Farbe wie die auf dem Farbkreis.
@luigi4711
Bei deinem link ist auf den Fotos ein i9000 zu sehen wenn ich mich nicht täusche. Hast du das die Comet im standard Browser in Betrieb? Wenn ja macht er bei dir auch die Probleme beim Switch (1xan geht und 1xaus geht dann nicht mehr; das ganze je schalter)
Was gut funktioniert: mit "slide"-widgets R,G,B ansteuern, es gehen die richtigen Farben an und auch die Helligkeit wechselt irgendwie, wenn auch gefühlt nicht unbedingt 50%=halbe Helligkeit.
Und vermutlich ist genau das auch das Problem: Der colorchooser lässt die Farben auch wechseln, aber die ausgewählt und die tatsächliche Farbe haben oft nix miteinander zu tun, die tatsächliche Farbe ist ziemlich oft "fast weiss" bzw. extrem blau-lastig.
Ist das ein Problem meines Stripes, des colorchoosers oder von sonst irgendwas? Kann man an den Dimmkurven was regeln?
Das wird am Gamma liegen. D.h. die Umrechnung eines Helligkeit-Prozentwertes in eine Ansteuerung darf nicht linear erfolgen, sondern muss berücksichtigen, dass das Auge die Helligkeit logarithmisch wahrnimmt.
Bei RGB-LEDs an DALI funktioniert das ziemlich gut, da hier der Standard bereits die passende Umrechnung vorschreibt.
Bei den DMX-EVGs vermute ich, dass es jeder so macht, wie er lustig ist...
Die beste Lösung wäre nun, dem DMX EVG eine andere Dimkurve beizubringen.
Die zweitbeste, im KNX->DMX-Plugin den Wert umzurechnen und per 16 Bit über'n DMX zu schicken
Die drittbeste ist das genau so zu machen und nur die 8 Bit zu nehmen.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Bei RGB-LEDs an DALI funktioniert das ziemlich gut, da hier der Standard bereits die passende Umrechnung vorschreibt.
Bei den DMX-EVGs vermute ich, dass es jeder so macht, wie er lustig ist...
Die beste Lösung wäre nun, dem DMX EVG eine andere Dimkurve beizubringen.
Die zweitbeste, im KNX->DMX-Plugin den Wert umzurechnen und per 16 Bit über'n DMX zu schicken
Die drittbeste ist das genau so zu machen und nur die 8 Bit zu nehmen.
Ich nehme mal an, das ist normalerweise 1:1, zumindest ist nichts anderes dokumentiert. Ich hab jetzt die DALI-Dimmkurve in das WG-Plugin implementiert (8bit, die Dimmer können auch nur 8-bit), und das ganze funktioniert deutlich besser. Der Rest ist dann wohl Finetuning an der Dimmkurve für die einzelnen Farben. Danke.
Sähe ich auch so. zumindest bei den DMX4All-Teilen ist es definitiv unkompensiert 1:1 (hab ja neuerdings ein Oszi ..irre..)
Und 8 Bit, mehr is nicht.. bzw. übrigens 5Bit bei den MagiarLED etc, die ich ja gerne ohne DMX direkt anfahren will/werde (DIY-Forum..)
Ich hab jetzt die DALI-Dimmkurve in das WG-Plugin implementiert
Kipp das doch bitte hier oder hier ein, ich merge das dann.. Sinn machts IMHO immer, wir alle verstehen es zwar, aber am Ende des Tages will kein Mensch wissen wieso&warum 50% PWM nicht 50% wahrnehmung entsprechen..
Der Colorchooser, da ist IMHO auch noch was im argen (hat hier evtl. mit Status/Rückmeldung zu tun! s.o. sollte es ein RO-Flag geben?) aber hatte ich noch keine Musse das im Detail zu suchen..
Der Colorchooser, da ist IMHO auch noch was im argen (hat hier evtl. mit Status/Rückmeldung zu tun! s.o. sollte es ein RO-Flag geben?) aber hatte ich noch keine Musse das im Detail zu suchen..
ColorChooser ist besonders fies, was das Thema angeht, dass die Widgets immer den Wert senden, den sie noch anzeigen können, wenn der nicht dem letzten Wert am Bus entsprach - man kann nämlich RGB nicht in jedem Fall eindeutig in HSV umrechnen...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
ColorChooser ist besonders fies, was das Thema angeht
Jep, 3 statt einem Störfaktor.. Aber mach doch mal bitte einfach ne Ansage was das zurücksenden angeht, ich füge mich dieser auch brav
RO/WO-addresses oder was anderes programmatisch ? Dieses WE wurde von der Regierung geblockt aber nächstes sollte klappen, dann will ich meine HS-Visu in den Basics weghaben
@luigi4711
Bei deinem link ist auf den Fotos ein i9000 zu sehen wenn ich mich nicht täusche. Hast du das die Comet im standard Browser in Betrieb? Wenn ja macht er bei dir auch die Probleme beim Switch (1xan geht und 1xaus geht dann nicht mehr; das ganze je schalter)
Gruß
Ja, ist ein Galaxy S, und ja, war der Standardbrowser.
Ich kann mich nicht ein solches Problem erinnern.... könnte es aber auch nicht mit Sicherheit sagen, da ich nur eine kleine Musterconfig drauf hatte für die Testinstallation auf der Werkbank. Leider kann ich es momentan nicht nachstellen, da wie gesagt alles in Kisten verstaut weggepackt ist Sorry...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar